samurai kendo

Kendo (japanische Schwertkunst) ist eine Kampfkunst, die auf Schwertkunst basiert. Diese Richtung verfolgt ihre Geschichte von den traditionellen Techniken der Samurai-Schwertkunst. Überraschenderweise wurde das Schwert lange Zeit nicht als Hauptwaffe der Samurai verwendet. Es wurde ausschließlich zur Selbstverteidigung verwendet, wenn die Hauptwaffe des Samurai-Kriegers fehlte.

Stadien der Entwicklung und Bildung von Kendo

Wenn Sie den historischen Referenzen folgen, wurde im 10.-11. Jahrhundert zum ersten Mal über eine solche Kampfkunst gesprochen. Damals gründete und leitete Kaiser Kammu persönlich das Trainingslager, das sich in der Hauptstadt Kyoto befand. In diesem Lager lernten zukünftige Samurai, ein Schwert zu führen, erfanden geheime Techniken und schärften ihre psychische Ausdauer. Im Lager wurden jedes Jahr Massenwettkämpfe abgehalten.

Mehrere Jahrhunderte lang entwickelte sich die Kampfkunst Kendo in einem aktiven Tempo, aber im 15. Jahrhundert kam es zu einem Wendepunkt. In dieser Zeit wurde die Kendo-Legende Miyamoto Musashiya geboren. Er war der beste Schwertkämpfer: auf seinem Konto keine einzige Niederlage. Sein Hauptprinzip im Kampf ist es, den Gegner an seine Schwäche glauben zu lassen. Gleichzeitig konnten Samurai offiziell nur Schwerter tragen, was bedeutet, dass das Fechten auf ein neues Niveau gehoben wurde.

1895 tauchte der offizielle Name „Kendo“ auf. Der erste Teil des Wortes bedeutet "Schwert" und der zweite - "Kunst". So wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Japan im Geiste der besten Traditionen der Samurai ein spezielles Erziehungssystem für junge Menschen geschaffen.

Die Hauptziele der Kampfkunst Kendo

Diese Kampfkunst basiert auf drei Grundprinzipien:

starker Charakter und Standhaftigkeit;

Respekt vor Menschen;

Stärkung des physischen Körpers eines Kriegers.

Dies waren die Hauptziele und Zielsetzungen zugleich. All dies wurde durch regelmäßiges Training und den persönlichen Wunsch, sich zu verbessern, erreicht. Während des Trainings musste sich der Schüler voll und ganz auf seinen Körper konzentrieren. Er verlangte größte Sorgfalt und Hingabe.

In der Kendo-Praxis wurde oft eine Technik wie „Kata“ verwendet. Dies ist ein Kampf zwischen Schüler und Lehrer. Gleichzeitig sind beide Krieger in diesem Duell ohne Schutzanzug.

Kriegerausrüstung

Die Ausrüstung eines Kriegers besteht aus folgenden Schlüsselelementen:

Männer: besonderer Schutz für den Kopf;

Tara: Körperschutz;

kote: Schutz für Arme und Schultern.

samurai kendo3

In Bezug auf die Hauptwaffe des Kampfes wurden viele Jahrhunderte lang Holzschwerter verwendet, die den Kämpfern oft schwere Verletzungen zufügten. Ab Anfang des 18. Jahrhunderts wurden Bambusschwerter - Shinai - beim Fechten verwendet. Sie waren weniger traumatisch und bestanden aus 4 Bambusstreifen, die mit Lederstücken und Seilen zusammengehalten wurden. Aber die Länge des Schwertes ist unterschiedlich. Es hängt alles vom Alter des Kriegers ab. Wenn ein Krieger 10-14 Jahre alt ist, dann ist das Shinai 109 cm lang und im Alter von 14-16 Jahren ist das Schwert 112 cm lang. Nach Erreichen des 18. Lebensjahres erhöhte sich die Länge des Schwertes auf 118 cm.

Das Schwert in den Händen eines Samurai galt nicht nur als Kampfwaffe, sondern auch als Mittel der inneren Erziehung.

Angriffe im Kendo: Typen

Wie konkurrierten die Krieger mit einem Schwert in der Hand? Es gibt zwei Arten von Angriffen im Kendo:

Hacken: Schwerthiebe in Bereichen wie Scheitel, Armen, Kopf, Oberkörper;

Stechen: Schläge ausschließlich in die Kehle.

Der Krieger hatte kein Recht, einen Fehler zu machen. Der Fehler hätte ihn das Leben kosten können.

samurai kendo2

Kendō heute

Heutzutage ist Kendo auch sehr beliebt. Im Kontext der Moderne wird es nicht mehr als einzigartige Technik des Fechtens mit einem Schwert angesehen, sondern als eine Kunst der besonderen spirituellen Bildung und Entwicklung bei Schülern des starken Geistes eines Kriegers, der Ausdauer seines Charakters.

Im Training kommen ein klassisches Bambus-Shinai-Schwert und eine spezielle Ausrüstung in Schwarz oder Weiß zum Einsatz.


Siehe auch

  • Schloss Numata

    Numata_Castle.jpg

    Das Schloss Numata in Numata in der nördlichen Präfektur Gunma, Japan, hat eine reiche und komplexe Geschichte. Während der späten Edo-Periode diente es als Residenz des Toki-Clans, der über das Numata-Gebiet herrschte. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrfach den Besitzer und war Schauplatz bedeutender Schlachten während der Sengoku-Zeit.

    Weiterlesen …

  • Schloss Iwabitsu

    Iwabitsu_Castle.jpg

    Das Schloss Iwabitsu ist ein Schloss im Yamashiro-Stil auf dem Berg Iwabitsu in Higashiagatsuma, Präfektur Gunma, Japan. Aufgrund ihrer historischen Bedeutung sind die Ruinen seit 2019 als Nationale Historische Stätte geschützt.

    Weiterlesen …

  • Schloss Tsutsujigasaki

    Tsutsujigasaki-Castle.jpg

    Das Schloss Tsutsujigasaki (Tsutsujigasaki Yakata) diente als befestigte Residenz der letzten drei Generationen des Takeda-Clans und befindet sich im Herzen von Kofu in der japanischen Präfektur Yamanashi. Im Gegensatz zu den traditionellen japanischen Schlössern wurde sie auf Japanisch nicht als „Schloss“ bezeichnet, da der Takeda-Klan sich auf seine Krieger als wahre Festung verließ und sagte: „Mach Männer zu deinem Schloss, Männer zu deinen Mauern, Männer zu deinen Gräben“. Die Ruinen, die 1938 zum National Historic Site erklärt wurden, sind heute für die Öffentlichkeit zugänglich und beherbergen den Takeda-Schrein, einen Shinto-Schrein, der den vergöttlichten Geistern des Takeda-Clans gewidmet ist.

    Weiterlesen …

  • Burg Nagoya

    Nagoya_Castle.jpg

    Die Burg Nagoya wurde 1612 während der Edo-Periode von der Owari-Domäne erbaut und steht an der Stelle einer früheren Burg des Oda-Clans aus der Sengoku-Periode. Sie wurde zum Herzstück von Nagoya-juku, einer bedeutenden Burgstadt an der Minoji-Straße, die zwei wichtige Edo-Fünf-Routen verband: den Tokaido und den Nakasendo. Im Jahr 1930 übertrug das kaiserliche Haushaltsministerium das Eigentum an der Burg an die Stadt und machte sie zum Mittelpunkt des modernen Nagoya. Obwohl die Burg im Pazifikkrieg 1945 teilweise zerstört wurde, wird sie seit 1957 kontinuierlich restauriert und erhalten.

    Weiterlesen …

  • Schloss Matsushiro

    Matsushiro_Castle.jpg

    Die Burg Matsushiro, die ursprünglich als Burg Kaizu bekannt war, befindet sich in der ehemaligen Stadt Matsushiro, die heute zur Stadt Nagano gehört. Die Anlage ist als Nationale Historische Stätte Japans anerkannt. Die Burg und die umliegende Stadt waren aufgrund ihrer Lage in der nördlichen Shinano-Ebene zwischen dem Fluss Chikuma und einem ehemaligen Flussbett, das im Norden als natürlicher Wassergraben dient, anfällig für Überschwemmungen.

    Weiterlesen …

  • Schloss Fushimi

    Fushimi_Castle.jpg

    Die Burg Fushimi, auch bekannt als Burg Momoyama oder Burg Fushimi-Momoyama, befindet sich im Bezirk Fushimi in Kyoto. Ursprünglich von Toyotomi Hideyoshi zwischen 1592 und 1594 als Ruhesitz erbaut, wurde die Burg durch das Erdbeben von 1596 in Keichō-Fushimi zerstört und später wieder aufgebaut. Im Jahr 1623 wurde sie jedoch wieder abgerissen, und an ihrer Stelle befindet sich heute das Grabmal von Kaiser Meiji. Eine Nachbildung des Schlosses wurde 1964 in der Nähe errichtet.

    Weiterlesen …

  • Schloss Odawara

    Odawara_Castle.jpg

    Die Burg Odawara in der Stadt Odawara in der japanischen Präfektur Kanagawa ist eine rekonstruierte historische Anlage, deren Wurzeln bis in die Kamakura-Zeit (1185-1333) zurückreichen. Der heutige Donjon (Hauptturm) wurde 1960 aus Stahlbeton auf dem steinernen Fundament des ursprünglichen Bauwerks wiederaufgebaut, das zwischen 1870 und 1872 während der Meiji-Restauration abgerissen worden war.

    Weiterlesen …

  • Burg Takato

    Takato_Castle.jpg

    Die Burg Takato in der Stadt Ina in der südlichen Präfektur Nagano, Japan, war während der Sengoku-Zeit eine bedeutende Festung. Am Ende der Edo-Periode war es die Residenz eines Kadettenzweigs des Naito-Clans, des Daimyo der Takato-Domäne. Die auch als Kabuto-Schloss bekannte Burg wurde ursprünglich im 16. Jahrhundert erbaut und ist heute größtenteils eine Ruine.

    Weiterlesen …

 

futer.jpg

Kontakt: samuraiwr22@gmail.com