samurai training4

Es gibt viele Legenden über Samurai. Ihr wichtigstes Merkmal ist ihre enorme Willenskraft, Standhaftigkeit und harte Erziehung. Dies waren die stärksten Krieger, die keine Angst vor dem Tod hatten.

Wer könnte ein Samurai werden

Im feudalen Japan wurde dieser hohe Titel ausschließlich durch Erbschaft weitergegeben. Der Sohn trat in die Fußstapfen seines Vaters und wurde später ein professioneller Krieger. Von Geburt an war der Junge von Fürsorge und Liebe umgeben, aber niemand hat die harte Erziehung abgebrochen. Die Geburt eines Jungen in der Familie war ein toller Feiertag. In den frühen Tagen kamen alle Verwandten und brachten dem Neugeborenen viele Geschenke. Besonderes Augenmerk wurde auf den ersten Sohn gelegt, da er nicht nur Erbe des Clans, sondern des gesamten Familienbesitzes war.

Einige Jahre später erhielt der Sohn von seinem Vater je nach Rang ein oder zwei Spielzeugschwerter aus Holz. Dies ist nicht nur ein Spielzeug, sondern eine Art Amulett. Auf diese Weise wurde kleinen Jungen beigebracht, ihre Waffen zu lieben und auf sie aufzupassen.

Wenn der Samurai keinen Erben hatte, verlor er seinen Platz in der sozialen Struktur, und der Feudalherr hatte das Recht, seine Landzuteilung zu beschlagnahmen. Im feudalen Japan gab es viele solcher Fälle.

samurai training2

Samurai-Bildungskodex

Die Erziehung zukünftiger Samurai erfolgte im Rahmen eines ungeschriebenen Ehrenkodex - Bushido. Der Kodex enthält eine Reihe von Regeln und Normen, die für einen echten Samurai typisch sind, und basiert auf den Prinzipien des Buddhismus und Konfuzianismus.

Ein Krieger, der im Geiste des Bushido erzogen wurde, war sich seiner moralischen Pflicht bewusst, seiner persönlichen Pflicht gegenüber seinem Oberherrn. Wenn der Samurai gegen die Normen des Kodex verstieß, beging er Selbstmord durch ein Ritual - Harakiri. Samurai versteckte persönlich seinen Bauch mit einem Dolch. Auf diese Weise wusch der Samurai seine Schande weg.

Diese Regeln und Normen wurden nicht schriftlich niedergelegt, sondern in Legenden, Geschichten überliefert, die auch heute noch aktuell sind.

Grundprinzipien der Samurai-Erziehung

Von früher Kindheit an wurde den zukünftigen Samurai die beste Moral der Krieger auferlegt. Ihnen wurde beigebracht, ihre Eltern und Lehrer zu lieben und zu respektieren und nicht mit ihnen zu streiten, selbst wenn sie falsch liegen. Die Grundlage der Erziehung war das Prinzip, nicht nur die Eltern zu respektieren, sondern auch den Kaiser selbst, der der Vater aller Krieger war.

Eltern und ein Mentor sind die beiden Hauptpfeiler, auf denen die Philosophie der Samurai-Erziehung basierte. Die Autorität des Lehrers war sehr groß: Alle seine Anweisungen mussten ohne Streit befolgt werden.

Junge Samurai strebten danach, mutig aufzuwachsen, mutig im Namen des Herrschers, dessen Leben über allem stand.

samurai training3

Bildungsmethodik: interessante Fakten

Das Bild eines starken Samurai wurde sowohl durch körperliches als auch durch moralisches Training geprägt. Jungen Männern wurden viele Geschichten vorgelesen, Geschichten, die von den militärischen Fähigkeiten der berühmten Samurai erzählten. Oft wurden Theaterstücke aufgeführt, in denen deutlich wurde, wie stark und furchtlos ein Samurai-Krieger war.

Der Vater brachte seinen Sohn oft auf den Friedhof oder an einen schrecklichen Ort, der berüchtigt war. Außerdem wurden die Jungen notwendigerweise zu öffentlichen Bestrafungen und Hinrichtungen gebracht, und nachts arrangierten sie eine Inspektion der abgetrennten Köpfe von Verbrechern. Und das Wichtigste: Der zukünftige Samurai musste überall sein Zeichen setzen, als Beweis dafür, dass er es war. Dieser Ansatz ermöglichte es, die Angst zu überwinden und keine Angst vor dem Tod zu haben.

Noch ein paar interessante Fakten über die Erziehungsmethoden zukünftiger Samurai:

ständige harte Arbeit;

minimaler Nachtschlaf;

im Winter ohne Schuhe gehen;

Hungerstreik.

Und auch die Jungs entwickelten Standhaftigkeit: Sie mussten in der Lage sein, all ihre Emotionen zu übertreiben. Angst, Panik, Tränen – all das war nicht erlaubt. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die Samurai auch in den schwierigsten Situationen nicht ihre Gedanken und ihren gesunden Menschenverstand verloren.

Zukünftige Samurai trainierten ständig: Sie hörten nie mit dem erreichten Ergebnis auf. Jungen wurde beigebracht, jeden Schmerz und die schwierigsten Prüfungen des Lebens leicht zu ertragen. Wenn der Junge plötzlich weint, dann schimpfte die Mutter, anstatt ihn zu bemitleiden, mit ihrem Sohn wegen seiner Schwäche.

Je älter der Junge wurde, desto schwerer wurden die Prüfungen für ihn. Zum Beispiel wurde er für einen langen Spaziergang in einem ungeheizten Raum zurückgelassen oder ihm wurde das Essen vorenthalten. Zukünftige Samurai mussten einen langen Weg zum Trainingsort überwinden.

Und die schlimmste Prüfung für Jungen ist die Nacht auf dem Friedhof oder in der Nähe des Schafotts unter den Gehängten, Enthaupteten.

samurai training5

Militärische Ausbildung der Samurai

Die militärische Ausbildung der Samurai war auf höchstem Niveau. Von klein auf wurde ihnen die Kunst beigebracht, verschiedene Arten von Waffen zu besitzen: ein Schwert, einen Bogen. Außerdem kannten sie die Grundlagen des Jujutsu, wussten, wie man gut im Sattel sitzt, und verstanden die Kampftaktiken. Bereits im Alter von 5 Jahren erhielt der Junge sein erstes Schwert.

Die Ausbildung in militärischen Fähigkeiten fand in einem separaten Raum statt. Durch das Üben mit Waffen lernten Samurai, sofortige Reaktion, Flexibilität und Geschicklichkeit zu entwickeln. Die Vorbereitung erfolgte in Etappen. Zuerst musste der Junge die Grundlagen des Schwimmens, Reitens, Jiu-Jitsu (die Kunst der Selbstverteidigung ohne Waffen) lernen. Dann beherrschte der Student Bogenschießen, Kampfsport, Fechten. Der junge Mann entwickelte sich körperlich ständig weiter. Er musste nicht nur schwimmen können, sondern auch mit verschiedenen Hindernissen schwimmen.

Spirituelle Entwicklung der Samurai

Neben der körperlichen Entwicklung entwickelten sich Samurai auch spirituell. Sie studierten Literatur, Geschichte, Schreiben. Es wurden jedoch gerade die militärisch förderlichen Fächer studiert, Belletristik jedoch nicht anerkannt.

Wie lange dauerte das Training der Samurai

Die Ausbildung begann in der Regel im Alter von 8 bis 16 Jahren. Mit 15 Jahren ging die Ausbildung der zukünftigen Samurai zu Ende. Es wurde angenommen, dass der junge Mann in dieser Zeit militärische Fähigkeiten beherrschen und geistig und körperlich stark werden konnte. Am Ende der Ausbildung bekam der Samurai echte Schwerter, mit denen er nicht zu trennen war. Die Mädchen bekamen einen kurzen Kaiken-Dolch. Infolgedessen wurden junge Samurai erwachsen. Ein Samurai-Kandidat verlor seinen früheren Namen und nahm einen neuen an. Ein obligatorisches Ritual ist die Schaffung eines neuen Bildes: ein rasierter Kopf an der Krone und ein Zopf im Rücken. Alle erwachsenen Samurai gingen mit dieser Frisur.

Heute scheint eine solche Erziehung für Kinder sehr hart und inakzeptabel zu sein, aber damals war es die beste Methode, um Jungen zu erziehen. Ihnen wurde beigebracht, ihren Körper und ihre Gefühle zu kontrollieren, ihre Eltern zu schützen und zu respektieren.

Starker Charakter, eiserner Wille, die Fähigkeit, strenger Disziplin zu gehorchen, nicht dem Schicksal die Schuld zu geben - das sind die Grundprinzipien des Samurai-Trainings. Es waren diese Charaktereigenschaften, die ihnen halfen, tapfere Krieger auf dem Schlachtfeld zu sein.


Siehe auch

  • Schloss Numata

    Numata_Castle.jpg

    Das Schloss Numata in Numata in der nördlichen Präfektur Gunma, Japan, hat eine reiche und komplexe Geschichte. Während der späten Edo-Periode diente es als Residenz des Toki-Clans, der über das Numata-Gebiet herrschte. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrfach den Besitzer und war Schauplatz bedeutender Schlachten während der Sengoku-Zeit.

    Weiterlesen …

  • Schloss Iwabitsu

    Iwabitsu_Castle.jpg

    Das Schloss Iwabitsu ist ein Schloss im Yamashiro-Stil auf dem Berg Iwabitsu in Higashiagatsuma, Präfektur Gunma, Japan. Aufgrund ihrer historischen Bedeutung sind die Ruinen seit 2019 als Nationale Historische Stätte geschützt.

    Weiterlesen …

  • Schloss Tsutsujigasaki

    Tsutsujigasaki-Castle.jpg

    Das Schloss Tsutsujigasaki (Tsutsujigasaki Yakata) diente als befestigte Residenz der letzten drei Generationen des Takeda-Clans und befindet sich im Herzen von Kofu in der japanischen Präfektur Yamanashi. Im Gegensatz zu den traditionellen japanischen Schlössern wurde sie auf Japanisch nicht als „Schloss“ bezeichnet, da der Takeda-Klan sich auf seine Krieger als wahre Festung verließ und sagte: „Mach Männer zu deinem Schloss, Männer zu deinen Mauern, Männer zu deinen Gräben“. Die Ruinen, die 1938 zum National Historic Site erklärt wurden, sind heute für die Öffentlichkeit zugänglich und beherbergen den Takeda-Schrein, einen Shinto-Schrein, der den vergöttlichten Geistern des Takeda-Clans gewidmet ist.

    Weiterlesen …

  • Burg Nagoya

    Nagoya_Castle.jpg

    Die Burg Nagoya wurde 1612 während der Edo-Periode von der Owari-Domäne erbaut und steht an der Stelle einer früheren Burg des Oda-Clans aus der Sengoku-Periode. Sie wurde zum Herzstück von Nagoya-juku, einer bedeutenden Burgstadt an der Minoji-Straße, die zwei wichtige Edo-Fünf-Routen verband: den Tokaido und den Nakasendo. Im Jahr 1930 übertrug das kaiserliche Haushaltsministerium das Eigentum an der Burg an die Stadt und machte sie zum Mittelpunkt des modernen Nagoya. Obwohl die Burg im Pazifikkrieg 1945 teilweise zerstört wurde, wird sie seit 1957 kontinuierlich restauriert und erhalten.

    Weiterlesen …

  • Schloss Matsushiro

    Matsushiro_Castle.jpg

    Die Burg Matsushiro, die ursprünglich als Burg Kaizu bekannt war, befindet sich in der ehemaligen Stadt Matsushiro, die heute zur Stadt Nagano gehört. Die Anlage ist als Nationale Historische Stätte Japans anerkannt. Die Burg und die umliegende Stadt waren aufgrund ihrer Lage in der nördlichen Shinano-Ebene zwischen dem Fluss Chikuma und einem ehemaligen Flussbett, das im Norden als natürlicher Wassergraben dient, anfällig für Überschwemmungen.

    Weiterlesen …

  • Schloss Fushimi

    Fushimi_Castle.jpg

    Die Burg Fushimi, auch bekannt als Burg Momoyama oder Burg Fushimi-Momoyama, befindet sich im Bezirk Fushimi in Kyoto. Ursprünglich von Toyotomi Hideyoshi zwischen 1592 und 1594 als Ruhesitz erbaut, wurde die Burg durch das Erdbeben von 1596 in Keichō-Fushimi zerstört und später wieder aufgebaut. Im Jahr 1623 wurde sie jedoch wieder abgerissen, und an ihrer Stelle befindet sich heute das Grabmal von Kaiser Meiji. Eine Nachbildung des Schlosses wurde 1964 in der Nähe errichtet.

    Weiterlesen …

  • Schloss Odawara

    Odawara_Castle.jpg

    Die Burg Odawara in der Stadt Odawara in der japanischen Präfektur Kanagawa ist eine rekonstruierte historische Anlage, deren Wurzeln bis in die Kamakura-Zeit (1185-1333) zurückreichen. Der heutige Donjon (Hauptturm) wurde 1960 aus Stahlbeton auf dem steinernen Fundament des ursprünglichen Bauwerks wiederaufgebaut, das zwischen 1870 und 1872 während der Meiji-Restauration abgerissen worden war.

    Weiterlesen …

  • Burg Shinpu

    Shinpu-Castle.jpg

    Die Burg Shinpu war eine japanische Festung im Hirayama-Stil aus der Sengoku-Zeit, die sich im heutigen Nirasaki in der Präfektur Yamanashi befand. Sie diente als Hauptfestung des Kriegsherrn Takeda Katsuyori. Die 1973 als Nationale Historische Stätte ausgewiesene Burg befindet sich in strategisch günstiger Lage auf einem Berg mit steilen Klippen und überblickt den Fluss Kamanashi westlich von Kofu, wo einst Takeda Shingens Burg Tsutsujigasaki stand.

    Weiterlesen …

 

futer.jpg

Kontakt: samuraiwr22@gmail.com