Kochi-Castle.jpg

Die Burg Kochi ist eine der 12 Samurai-Burgen mit ursprünglichem Bergfried. Yamanochi Kazutoyo (Yamauchi Katsutoyo), dem nach der Schlacht von Sekigahara im Jahr 1600 die Domäne Tosa (die heutige Präfektur Kochi in Shikoku) übertragen wurde, begann 1601 mit dem Bau des Schlosses und der Residenz. Das Projekt dauerte zehn Jahre, und der Yamanouchi-Clan blieb bis zur Meiji-Restauration in Kochi.

Die Burg von Kochi nutzt die Gegebenheiten des Geländes hervorragend aus. Die Flüsse Kagami und Enokuchi bilden einen natürlichen äußeren Wassergraben, und das Schloss thront auf dem Berg Otasaka. Die Hauptburg Honmaru befindet sich auf einer Anhöhe im Süden, während der Ni-no-Maru den nördlichen Hügel auf einer ähnlichen Höhe einnimmt. Der Ni-no-Maru ist mit dem Honmaru über eine korridorähnliche Brücke namens roka-bashi über ein kleines Tal verbunden. Direkt unter der roka-bashi, die das Tal versperrt, befindet sich das Tsume-mon-Tor. Der Grundriss suggeriert, dass das Tsume-mon der Eingang zum Honmaru ist. Jeder angreifende Feind, der dieses Tor durchbricht, würde sich jedoch vom zentralen Bezirk entfernen. Beim Versuch, das Tor zu durchbrechen, könnten sie vom Bergfried zu ihrer Linken, dem Tor darüber und den Wachtürmen zu ihrer Rechten beschossen werden. Stattdessen befindet sich der Zugang zum Honmaru auf der rechten Seite, über eine ehemals schwer bewachte Steintreppe, durch den Ni-no-Maru und über den überdachten Roka-Bashi.

Kochi-Castle2.jpg

Im Jahr 1727 wurden viele zentrale Gebäude, darunter auch das Tenshu, durch ein Feuer beschädigt. Heute sind nur noch der wiederaufgebaute Bergfried und der Palast aus dieser Zeit erhalten. Das verbliebene tenshu wurde nach dem Vorbild des ursprünglichen vierdächigen, sechsstöckigen Turms von Yamauchi Kazutoyo errichtet, der einen mawarien, einen Balkon, und ein Geländer um das oberste Stockwerk gewünscht hatte. Der rekonstruierte Bergfried enthält diese Elemente. Am unteren Rand des Tenshu befinden sich Tsuruge-Spikes, die Shinobi Gaeshi, die verhindern sollen, dass Ninja und Angreifer das Bauwerk erklimmen. Diese Stacheln sind nur in den Burgen von Kumamoto, Nagoya und Kochi zu finden, wobei die Burg von Kochi als einzige dreizackförmige Stacheln aufweist. Der Honmaru Goten, der Palast des Burgherrn von Kochi, ist mit dem Sockel des Hauptturms verbunden - eine seltene architektonische Besonderheit. Die Wohnräume befinden sich auf der ersten Ebene des Hauptturms.

Das Honmaru der Burg Kochi ist historisch besonders wertvoll, da es die einzige Burg ist, bei der alle ursprünglichen Strukturen - Bergfried, Palast, Tore und Mauern - noch intakt sind. Insgesamt gibt es auf der Burg Kochi noch 15 Bauwerke, die als national bedeutsame Kulturgüter ausgewiesen sind, darunter das tenshu, der Kaitokukan-Honmaru-Palast, das Nando-Lagerhaus, die nishi und higashi tamon yagura, die Tore Ote, Kurogane und Roka, sechs Mauerabschnitte und das roka-bashi, das den Honmaru mit dem Ni-no-Maru verbindet.

 


Siehe auch

  • Edo-Burg

    Die Geschichte der Edo-Burg reicht bis in die Heian-Zeit zurück, als der Edo-Clan an dieser Stelle eine kleine Festung errichtete. Im Jahr 1457 baute Ota Dokan (1432–1486), ein Vasall des Uesugi-Clans, hier eine vollwertige Burg. Interne Konflikte schwächten den Uesugi-Clan, und 1524 übergab Ota Dokans Enkel, Ota Yasutaka, die Burg ohne Widerstand an die Truppen von Hojo Soun, dem ehrgeizigen Anführer des Hojo-Clans. Während die Burg Odawara die Hauptfestung des Clans blieb, galt Edo als wichtige strategische Festung.

    Weiterlesen …

  • Samurai-Museum Shinjuku

    Samurai_Museum_Shinjuku.webp

    Das im pulsierenden Stadtteil Shinjuku gelegene Museum zeigt eine umfangreiche Sammlung von Samurai-Rüstungen, Waffen und kulturellen Artefakten, die von der Kamakura- bis zur Edo-Zeit reichen. Die Exponate sollen das unerschütterliche Engagement der Samurai für Ehre und Disziplin vermitteln und zeigen, wie ihr Geist die moderne japanische Kultur weiterhin beeinflusst.

    Weiterlesen …

  • Burg Anjo

    Anjo_Castle.webp

    Die Burg Anjo wurde auf einer leichten Anhöhe am Rande des Hekikai-Plateaus erbaut, etwa 2 km südöstlich des heutigen Stadtzentrums von Anjo in der Präfektur Aichi. Heute lebt die Umgebung von der groß angelegten Landwirtschaft und der Automobilproduktion, die das weite Flachland und die Nähe zur Region Nagoya nutzen.

    Weiterlesen …

  • Schloss Numata

    Numata_Castle.jpg

    Das Schloss Numata in Numata in der nördlichen Präfektur Gunma, Japan, hat eine reiche und komplexe Geschichte. Während der späten Edo-Periode diente es als Residenz des Toki-Clans, der über das Numata-Gebiet herrschte. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrfach den Besitzer und war Schauplatz bedeutender Schlachten während der Sengoku-Zeit.

    Weiterlesen …

  • Schloss Iwabitsu

    Iwabitsu_Castle.jpg

    Das Schloss Iwabitsu ist ein Schloss im Yamashiro-Stil auf dem Berg Iwabitsu in Higashiagatsuma, Präfektur Gunma, Japan. Aufgrund ihrer historischen Bedeutung sind die Ruinen seit 2019 als Nationale Historische Stätte geschützt.

    Weiterlesen …

  • Schloss Tsutsujigasaki

    Tsutsujigasaki-Castle.jpg

    Das Schloss Tsutsujigasaki (Tsutsujigasaki Yakata) diente als befestigte Residenz der letzten drei Generationen des Takeda-Clans und befindet sich im Herzen von Kofu in der japanischen Präfektur Yamanashi. Im Gegensatz zu den traditionellen japanischen Schlössern wurde sie auf Japanisch nicht als „Schloss“ bezeichnet, da der Takeda-Klan sich auf seine Krieger als wahre Festung verließ und sagte: „Mach Männer zu deinem Schloss, Männer zu deinen Mauern, Männer zu deinen Gräben“. Die Ruinen, die 1938 zum National Historic Site erklärt wurden, sind heute für die Öffentlichkeit zugänglich und beherbergen den Takeda-Schrein, einen Shinto-Schrein, der den vergöttlichten Geistern des Takeda-Clans gewidmet ist.

    Weiterlesen …

  • Burg Nagoya

    Nagoya_Castle.jpg

    Die Burg Nagoya wurde 1612 während der Edo-Periode von der Owari-Domäne erbaut und steht an der Stelle einer früheren Burg des Oda-Clans aus der Sengoku-Periode. Sie wurde zum Herzstück von Nagoya-juku, einer bedeutenden Burgstadt an der Minoji-Straße, die zwei wichtige Edo-Fünf-Routen verband: den Tokaido und den Nakasendo. Im Jahr 1930 übertrug das kaiserliche Haushaltsministerium das Eigentum an der Burg an die Stadt und machte sie zum Mittelpunkt des modernen Nagoya. Obwohl die Burg im Pazifikkrieg 1945 teilweise zerstört wurde, wird sie seit 1957 kontinuierlich restauriert und erhalten.

    Weiterlesen …

  • Schloss Matsushiro

    Matsushiro_Castle.jpg

    Die Burg Matsushiro, die ursprünglich als Burg Kaizu bekannt war, befindet sich in der ehemaligen Stadt Matsushiro, die heute zur Stadt Nagano gehört. Die Anlage ist als Nationale Historische Stätte Japans anerkannt. Die Burg und die umliegende Stadt waren aufgrund ihrer Lage in der nördlichen Shinano-Ebene zwischen dem Fluss Chikuma und einem ehemaligen Flussbett, das im Norden als natürlicher Wassergraben dient, anfällig für Überschwemmungen.

    Weiterlesen …

 

futer.jpg

Kontakt: samuraiwr22@gmail.com