Das 1606 von Yuki Hideyasu, dem heimlichen Sohn von Tokugawa Ieyasu, errichtete Schloss Fukui ist das Zeugnis einer komplexen Familiengeschichte. Yuki Hideyasu wurde als Sohn von Oman, einem Diener von Ieyasus Frau Tsukiyama Dono, geboren und von seinem Vater aus Angst vor Ehestreitigkeiten versteckt. Bis zu seinem Aufstieg zum Samurai wuchs er im Verborgenen auf und bewies sein Können in zahlreichen Schlachten, was ihm die Anerkennung von Ieyasu selbst einbrachte.
In der entscheidenden Schlacht von Sekigahara schlug sich Yuki Hideyasu auf die Seite der östlichen Truppen seines Vaters und bewies einmal mehr sein Können und erntete Ieyasus Bewunderung. Als Anerkennung für seine Tapferkeit schenkte ihm Ieyasu die Ländereien von Shibata Katsuie in der Provinz Echizen (der heutigen Präfektur Fukui) und unterstützte ihn beim Bau der Burg Fukui. Die von Ieyasu entworfene und mit Steinen aus der Burg Kitanosho befestigte Burganlage, zu der auch die Bereiche Honmaru und Ni-no-maru gehörten, wurde in sechs Jahren fertiggestellt.
Im Jahr 1624 wurde die Burg Fukui von ihrem dritten Herrscher, Matsudaira Tadamasa, feierlich eingeweiht und markierte den Beginn der 270 Jahre währenden Herrschaft des Matsudaira-Clans über das Gebiet Fukui. Obwohl der ikonische fünfstöckige Bergfried der Burg 1669 den Flammen zum Opfer fiel und nie wieder aufgebaut wurde, zeugen die unverwüstlichen Steinmauern und die weitläufigen Gräben noch heute von der jahrhundertelangen Geschichte.
Heute befinden sich auf dem ehemaligen Burggelände Regierungs- und Strafverfolgungsbehörden, doch das Erbe der Burg Fukui ist noch immer präsent. Eine monumentale Steinstatue von Yuki Hideyasu ziert die Landschaft, und es werden laufend Anstrengungen unternommen, um die historische Authentizität des Ortes zu verbessern, einschließlich der Restaurierung strategischer Tore wie der Rokabashi-Brücke und des Yamazato-guchi Gomon-Tors. Der ursprüngliche Steinsockel der Burg ist weiterhin für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet einen Einblick in die geschichtsträchtige Vergangenheit der Präfektur Fukui inmitten der Modernität der Stadt.
Siehe auch
-
Edo-Burg
Die Geschichte der Edo-Burg reicht bis in die Heian-Zeit zurück, als der Edo-Clan an dieser Stelle eine kleine Festung errichtete. Im Jahr 1457 baute Ota Dokan (1432–1486), ein Vasall des Uesugi-Clans, hier eine vollwertige Burg. Interne Konflikte schwächten den Uesugi-Clan, und 1524 übergab Ota Dokans Enkel, Ota Yasutaka, die Burg ohne Widerstand an die Truppen von Hojo Soun, dem ehrgeizigen Anführer des Hojo-Clans. Während die Burg Odawara die Hauptfestung des Clans blieb, galt Edo als wichtige strategische Festung.
-
Samurai-Museum Shinjuku
Das im pulsierenden Stadtteil Shinjuku gelegene Museum zeigt eine umfangreiche Sammlung von Samurai-Rüstungen, Waffen und kulturellen Artefakten, die von der Kamakura- bis zur Edo-Zeit reichen. Die Exponate sollen das unerschütterliche Engagement der Samurai für Ehre und Disziplin vermitteln und zeigen, wie ihr Geist die moderne japanische Kultur weiterhin beeinflusst.
-
Burg Anjo
Die Burg Anjo wurde auf einer leichten Anhöhe am Rande des Hekikai-Plateaus erbaut, etwa 2 km südöstlich des heutigen Stadtzentrums von Anjo in der Präfektur Aichi. Heute lebt die Umgebung von der groß angelegten Landwirtschaft und der Automobilproduktion, die das weite Flachland und die Nähe zur Region Nagoya nutzen.
-
Schloss Numata
Das Schloss Numata in Numata in der nördlichen Präfektur Gunma, Japan, hat eine reiche und komplexe Geschichte. Während der späten Edo-Periode diente es als Residenz des Toki-Clans, der über das Numata-Gebiet herrschte. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrfach den Besitzer und war Schauplatz bedeutender Schlachten während der Sengoku-Zeit.
-
Schloss Iwabitsu
Das Schloss Iwabitsu ist ein Schloss im Yamashiro-Stil auf dem Berg Iwabitsu in Higashiagatsuma, Präfektur Gunma, Japan. Aufgrund ihrer historischen Bedeutung sind die Ruinen seit 2019 als Nationale Historische Stätte geschützt.
-
Schloss Tsutsujigasaki
Das Schloss Tsutsujigasaki (Tsutsujigasaki Yakata) diente als befestigte Residenz der letzten drei Generationen des Takeda-Clans und befindet sich im Herzen von Kofu in der japanischen Präfektur Yamanashi. Im Gegensatz zu den traditionellen japanischen Schlössern wurde sie auf Japanisch nicht als „Schloss“ bezeichnet, da der Takeda-Klan sich auf seine Krieger als wahre Festung verließ und sagte: „Mach Männer zu deinem Schloss, Männer zu deinen Mauern, Männer zu deinen Gräben“. Die Ruinen, die 1938 zum National Historic Site erklärt wurden, sind heute für die Öffentlichkeit zugänglich und beherbergen den Takeda-Schrein, einen Shinto-Schrein, der den vergöttlichten Geistern des Takeda-Clans gewidmet ist.
-
Burg Nagoya
Die Burg Nagoya wurde 1612 während der Edo-Periode von der Owari-Domäne erbaut und steht an der Stelle einer früheren Burg des Oda-Clans aus der Sengoku-Periode. Sie wurde zum Herzstück von Nagoya-juku, einer bedeutenden Burgstadt an der Minoji-Straße, die zwei wichtige Edo-Fünf-Routen verband: den Tokaido und den Nakasendo. Im Jahr 1930 übertrug das kaiserliche Haushaltsministerium das Eigentum an der Burg an die Stadt und machte sie zum Mittelpunkt des modernen Nagoya. Obwohl die Burg im Pazifikkrieg 1945 teilweise zerstört wurde, wird sie seit 1957 kontinuierlich restauriert und erhalten.
-
Schloss Matsushiro
Die Burg Matsushiro, die ursprünglich als Burg Kaizu bekannt war, befindet sich in der ehemaligen Stadt Matsushiro, die heute zur Stadt Nagano gehört. Die Anlage ist als Nationale Historische Stätte Japans anerkannt. Die Burg und die umliegende Stadt waren aufgrund ihrer Lage in der nördlichen Shinano-Ebene zwischen dem Fluss Chikuma und einem ehemaligen Flussbett, das im Norden als natürlicher Wassergraben dient, anfällig für Überschwemmungen.