Tokugawa-Ieyasu.jpg

Tokugawa Ieyasu, der erste Tokugawa-Shogun und der dritte der drei großen Vereiniger Japans, wurde am 31. Januar 1543 auf Schloss Okazaki in der Präfektur Aichi geboren. In seiner Jugend wurde Ieyasu von seinem Vater, Matsudaira Hidetada, als Geisel dem Imagawa-Klan anvertraut, der ihn im Kampf gegen die Oda um Hilfe bat. Der Matsudaira-Klan befand sich zwischen dem Oda-Klan im Westen und dem Imagawa-Klan im Nordosten, was eine Debatte unter den Anführern auslöste, mit welchem rivalisierenden Kriegsherrn sie sich verbünden sollten. Letztendlich entschied sich Hidetada dafür, die größere und stärkere Imagawa-Fraktion zu unterstützen.

Auf der Reise zur Imagawa-Hochburg Suruga wurde der Konvoi von einem abtrünnigen Gefolgsmann des Matsudaira-Klans in das Lager des Gegners Oda Nobuhide gelockt. Obwohl Nobuhide ein Friedensangebot unter schwierigen Bedingungen unterbreitete, lehnte Hidetada es ab, selbst unter Gefahr für das Leben seines Sohnes. Infolgedessen wurde Ieyasu in Nobuhides Schloss eingesperrt, wo er möglicherweise Nobunaga, Nobuhides Sohn, begegnete und in einem Tempel in Nagoya Entbehrungen ertrug. Als die Imagawa drei Jahre später die Burg Anjo angriffen und den Sohn von Oda Nobuhide gefangen nahmen, wurde Ieyasu im Rahmen des Austauschs an die Imagawa ausgeliefert.

Ieyasu nahm 1560 an der entscheidenden Schlacht zwischen den Imagawa Yoshimoto und Oda Nobunaga in Okehazama teil, in der nur 2.500 Samurai der Oda die riesige Armee von 25.000 Imagawa-Soldaten besiegten. Während dieser Schlacht befreite sich Ieyasu, der Nachschub für die Burg Odaka liefern sollte, aus dem Griff des Imagawa-Klans, nachdem Imagawa Yoshimoto gefallen war. Nach seiner Rückkehr zum Schloss Okazaki schloss Ieyasu ein Bündnis mit Oda Nobunaga, der ihm indirekt seine neu gewonnene Freiheit ermöglichte.

Im Jahr 1573 geriet Ieyasu in eine schwierige Lage, als der Takeda-Klan in der Schlacht von Mikatagahara einen Angriff auf seine nördlichen Totomi-Provinzen startete. Vier Jahre später rächte er sich jedoch mit der Unterstützung von Oda Nobunaga, indem er die Takeda-Truppen in der Schlacht von Nagashino vernichtete. Nach Nobunagas Tod geriet Ieyasu 1584 in der Schlacht von Komaki Nagakute mit Hideyoshi aneinander, doch ihre Beziehung sollte sich später bessern.

Als Hideyoshi 1598 auf dem Sterbebett lag, nachdem er fast 15 Jahre lang eine geeinte Nation regiert hatte, rief er den 56-jährigen Ieyasu zu sich und betraute ihn mit der Leitung des Regentenrats, der für die Aufsicht über seinen fünfjährigen Sohn und designierten Erben Toyotomi Hideyori verantwortlich war.

Ieyasu nahm die Verantwortung bereitwillig an und übernahm nach dem Ableben des Taiko, des "Großkanzlers" Hideyoshi, die Führung im opulenten Schloss Fushimi. Unverzüglich leitete er Manöver ein, um seine Autorität über die Nation zu festigen. Sein durchsetzungsfähiges Handeln zog die Kritik vieler seiner Kollegen auf sich und führte zu einer Spaltung der Nation in zwei gegnerische Fraktionen: den Osten und den Westen. Die Konfrontation zwischen diesen beiden gewaltigen Armeen fand am 21. Oktober 1600 in der bescheidenen Ebene von Sekigahara statt, einem entscheidenden Knotenpunkt, an dem sich die Tokaido- und Nakasendo-Straßen kreuzten und der das Tor zwischen den das Land teilenden Bergen markierte. Der Ausgang dieser monumentalen Schlacht begünstigte Ieyasu und festigte seine Position als Sieger in dem, was als der größte, intensivste und entscheidendste Konflikt in der Geschichte der Samurai in die Geschichte eingehen sollte.

Drei Jahre nach der Schlacht von Sekigahara erlangte Ieyasu den angesehenen Titel eines Shogun und begründete damit eine Dynastie, die Japan in den folgenden 260 Jahren regieren sollte.

Spätere Aufzeichnungen aus Ieyasus Leben zeigen, dass er etwa 156,5 cm groß war. Während er in seiner Jugend schlank war, nahm er im Alter allmählich an Größe zu, wobei sein Taillenumfang zwischen 100 und 120 cm lag. Aufzeichnungen von Bestellscheinen für Tabi-Socken mit geteilten Zehen zeigen, dass seine Fußgröße 22,7 cm betrug. Sein inneres Bein maß etwa 80 cm, wobei die Länge vom Knie bis zum Fuß 35 cm betrug. Die Handabdrücke lassen vermuten, dass seine Hände von der Basis der Handfläche bis zu den Fingerspitzen 18 cm lang waren. (Interessanterweise wies seine linke Hand eine einzige gerade Linie quer über die Handfläche auf, eine Eigenschaft, die Handleser oft mit Größe in Verbindung bringen). In Stresssituationen war er dafür bekannt, dass er sich auf die Nägel kaute, insbesondere auf die seines linken kleinen Fingers, was manchmal zu Blutungen führte.

Ieyasu liebte Aktivitäten im Freien wie Falkenjagd und Schwimmen und pflegte einen aktiven Lebensstil. Er schwamm häufig in den Wassergräben der Burg Edo und später im Wassergraben von Sumpu. Trotz seines hohen Ranges zog er bescheidene Mahlzeiten üppigen Mahlzeiten vor und zeigte ein großes Interesse an Gesundheit und Fitness, indem er medizinische Praktiken studierte. Er gab seinen Gefolgsleuten und anderen Daimyo oft medizinische Ratschläge.

Ieyasu starb im Alter von 73 Jahren, eine bemerkenswerte Langlebigkeit in einer Zeit, in der die durchschnittliche Lebenserwartung bei etwa 50 Jahren lag. Die Legende besagt, dass er nach dem Verzehr von Tempura starb, während er auf der Burg Tanaka in Shizuoka auf Falknertour war. Moderne Forscher spekulieren jedoch, dass die Öle aus dem Tempura Ieyasus Magenkrebs verschlimmert haben könnten, was zu seinem Ableben beitrug.

Sein Körper ruht auf dem Kunouzan in der Nähe des Kunouzan Toshogu in Shizuoka, während sein Geist im prächtigen Toshogu-Schrein in Nikko verehrt wird.

 


Siehe auch  

  • Asano Nagaakira

    Asano-Nagaakira.jpg

    Asano Nagaakira (18. März 1586 - 16. Oktober 1632) war ein japanischer Samurai und daimyō der frühen Edo-Zeit. Er regierte zunächst die Domäne Wakayama, bevor er in die Domäne Hiroshima versetzt wurde, wo seine Familie bis zur Meiji-Restauration blieb.

    Weiterlesen …

  • Takigawa Kazumasu

    Takigawa-Kazumasu.jpg

    Takigawa Kazumasu (1525 - 21. Oktober 1586), auch bekannt als Takikawa Sakon oder Sakonshogen, war ein prominenter Samurai und daimyō der Sengoku-Zeit. Er diente als loyaler Gefolgsmann und militärischer Befehlshaber unter Oda Nobunaga und später Toyotomi Hideyoshi. Sein leiblicher Sohn, Toshimasu, wurde von Maeda Toshihisa, dem älteren Bruder von Maeda Toshiie, adoptiert, und Kazumasu diente an der Seite von Toshiie in Nobunagas Feldzügen.

    Weiterlesen …

  • Sanada Yukitaka

    Sanada-Yukitaka.jpg

    Sanada Yukitaka (ca. 1512 - 8. Juni 1574) war ein berühmter Samurai-Krieger der Sengoku-Zeit, der als einer der "Vierundzwanzig Generäle von Takeda Shingen" bekannt wurde. Er war der Vater von Sanada Nobutsuna und Sanada Masayuki sowie der Großvater des legendären Sanada Yukimura, der später dem Toyotomi-Klan diente.

    Weiterlesen …

  • Torii Mototada

    Torii-Mototada.jpg

    Torii Mototada (1539 - 8. September 1600) war ein japanischer Samurai und Daimyo, der während der Sengoku- und der späten Azuchi-Momoyama-Periode lebte. Er war ein treuer Gefolgsmann von Tokugawa Ieyasu und ist vor allem für seinen heldenhaften letzten Widerstand bei der Belagerung von Fushimi bekannt, ein Ereignis, das die japanische Geschichte entscheidend geprägt hat.

    Weiterlesen …

  • Toyotomi Hideyori

    Toyotomi-Hideyori.jpg

    Toyotomi Hideyori (28. August 1593 - 4. Juni 1615) war der Sohn und designierte Nachfolger von Toyotomi Hideyoshi, dem General, der Japan erstmals vereinigte. Seine Mutter, Yodo-dono, war die Nichte von Oda Nobunaga.

    Weiterlesen …

  • Okubo Tadanori

    Okubo-Tadanori.jpg

    Okubo Tadanori (13. Januar 1842 - 10. August 1897) war der 9. Daimyo der Domäne Odawara in der Provinz Sagami (heutige Präfektur Kanagawa) während der späten Edo-Zeit. Vor der Meiji-Restauration trug er den Ehrentitel Kaga no Kami.

    Weiterlesen …

  • Okubo Tadayo

    Okubo-Tadayo.jpg

    Okubo Tadayo (1532 - 28. Oktober 1594) war ein Samurai-General, der Tokugawa Ieyasu während der Azuchi-Momoyama-Periode diente und später Daimyo der Odawara-Domäne in der frühen Edo-Periode wurde.

    Weiterlesen …

  • Araki Murashige

    Araki-Murashige.jpg

    Araki Murashige (1535 - 20. Juni 1586) war ein Samurai und Gefolgsmann von Ikeda Katsumasa, dem Oberhaupt des mächtigen Settsu-Ikeda-Clans in der Provinz Settsu. Zunächst diente er unter Katsumasa, verbündete sich aber nach Nobunagas erfolgreichem Feldzug zur Erlangung der Kontrolle über Kyoto mit Oda Nobunaga.

    Weiterlesen …

 

futer.jpg

Kontakt: samuraiwr22@gmail.com