Tokugawa-Ieyasu.jpg

Tokugawa Ieyasu, der erste Tokugawa-Shogun und der dritte der drei großen Vereiniger Japans, wurde am 31. Januar 1543 auf Schloss Okazaki in der Präfektur Aichi geboren. In seiner Jugend wurde Ieyasu von seinem Vater, Matsudaira Hidetada, als Geisel dem Imagawa-Klan anvertraut, der ihn im Kampf gegen die Oda um Hilfe bat. Der Matsudaira-Klan befand sich zwischen dem Oda-Klan im Westen und dem Imagawa-Klan im Nordosten, was eine Debatte unter den Anführern auslöste, mit welchem rivalisierenden Kriegsherrn sie sich verbünden sollten. Letztendlich entschied sich Hidetada dafür, die größere und stärkere Imagawa-Fraktion zu unterstützen.

Auf der Reise zur Imagawa-Hochburg Suruga wurde der Konvoi von einem abtrünnigen Gefolgsmann des Matsudaira-Klans in das Lager des Gegners Oda Nobuhide gelockt. Obwohl Nobuhide ein Friedensangebot unter schwierigen Bedingungen unterbreitete, lehnte Hidetada es ab, selbst unter Gefahr für das Leben seines Sohnes. Infolgedessen wurde Ieyasu in Nobuhides Schloss eingesperrt, wo er möglicherweise Nobunaga, Nobuhides Sohn, begegnete und in einem Tempel in Nagoya Entbehrungen ertrug. Als die Imagawa drei Jahre später die Burg Anjo angriffen und den Sohn von Oda Nobuhide gefangen nahmen, wurde Ieyasu im Rahmen des Austauschs an die Imagawa ausgeliefert.

Ieyasu nahm 1560 an der entscheidenden Schlacht zwischen den Imagawa Yoshimoto und Oda Nobunaga in Okehazama teil, in der nur 2.500 Samurai der Oda die riesige Armee von 25.000 Imagawa-Soldaten besiegten. Während dieser Schlacht befreite sich Ieyasu, der Nachschub für die Burg Odaka liefern sollte, aus dem Griff des Imagawa-Klans, nachdem Imagawa Yoshimoto gefallen war. Nach seiner Rückkehr zum Schloss Okazaki schloss Ieyasu ein Bündnis mit Oda Nobunaga, der ihm indirekt seine neu gewonnene Freiheit ermöglichte.

Im Jahr 1573 geriet Ieyasu in eine schwierige Lage, als der Takeda-Klan in der Schlacht von Mikatagahara einen Angriff auf seine nördlichen Totomi-Provinzen startete. Vier Jahre später rächte er sich jedoch mit der Unterstützung von Oda Nobunaga, indem er die Takeda-Truppen in der Schlacht von Nagashino vernichtete. Nach Nobunagas Tod geriet Ieyasu 1584 in der Schlacht von Komaki Nagakute mit Hideyoshi aneinander, doch ihre Beziehung sollte sich später bessern.

Als Hideyoshi 1598 auf dem Sterbebett lag, nachdem er fast 15 Jahre lang eine geeinte Nation regiert hatte, rief er den 56-jährigen Ieyasu zu sich und betraute ihn mit der Leitung des Regentenrats, der für die Aufsicht über seinen fünfjährigen Sohn und designierten Erben Toyotomi Hideyori verantwortlich war.

Ieyasu nahm die Verantwortung bereitwillig an und übernahm nach dem Ableben des Taiko, des "Großkanzlers" Hideyoshi, die Führung im opulenten Schloss Fushimi. Unverzüglich leitete er Manöver ein, um seine Autorität über die Nation zu festigen. Sein durchsetzungsfähiges Handeln zog die Kritik vieler seiner Kollegen auf sich und führte zu einer Spaltung der Nation in zwei gegnerische Fraktionen: den Osten und den Westen. Die Konfrontation zwischen diesen beiden gewaltigen Armeen fand am 21. Oktober 1600 in der bescheidenen Ebene von Sekigahara statt, einem entscheidenden Knotenpunkt, an dem sich die Tokaido- und Nakasendo-Straßen kreuzten und der das Tor zwischen den das Land teilenden Bergen markierte. Der Ausgang dieser monumentalen Schlacht begünstigte Ieyasu und festigte seine Position als Sieger in dem, was als der größte, intensivste und entscheidendste Konflikt in der Geschichte der Samurai in die Geschichte eingehen sollte.

Drei Jahre nach der Schlacht von Sekigahara erlangte Ieyasu den angesehenen Titel eines Shogun und begründete damit eine Dynastie, die Japan in den folgenden 260 Jahren regieren sollte.

Spätere Aufzeichnungen aus Ieyasus Leben zeigen, dass er etwa 156,5 cm groß war. Während er in seiner Jugend schlank war, nahm er im Alter allmählich an Größe zu, wobei sein Taillenumfang zwischen 100 und 120 cm lag. Aufzeichnungen von Bestellscheinen für Tabi-Socken mit geteilten Zehen zeigen, dass seine Fußgröße 22,7 cm betrug. Sein inneres Bein maß etwa 80 cm, wobei die Länge vom Knie bis zum Fuß 35 cm betrug. Die Handabdrücke lassen vermuten, dass seine Hände von der Basis der Handfläche bis zu den Fingerspitzen 18 cm lang waren. (Interessanterweise wies seine linke Hand eine einzige gerade Linie quer über die Handfläche auf, eine Eigenschaft, die Handleser oft mit Größe in Verbindung bringen). In Stresssituationen war er dafür bekannt, dass er sich auf die Nägel kaute, insbesondere auf die seines linken kleinen Fingers, was manchmal zu Blutungen führte.

Ieyasu liebte Aktivitäten im Freien wie Falkenjagd und Schwimmen und pflegte einen aktiven Lebensstil. Er schwamm häufig in den Wassergräben der Burg Edo und später im Wassergraben von Sumpu. Trotz seines hohen Ranges zog er bescheidene Mahlzeiten üppigen Mahlzeiten vor und zeigte ein großes Interesse an Gesundheit und Fitness, indem er medizinische Praktiken studierte. Er gab seinen Gefolgsleuten und anderen Daimyo oft medizinische Ratschläge.

Ieyasu starb im Alter von 73 Jahren, eine bemerkenswerte Langlebigkeit in einer Zeit, in der die durchschnittliche Lebenserwartung bei etwa 50 Jahren lag. Die Legende besagt, dass er nach dem Verzehr von Tempura starb, während er auf der Burg Tanaka in Shizuoka auf Falknertour war. Moderne Forscher spekulieren jedoch, dass die Öle aus dem Tempura Ieyasus Magenkrebs verschlimmert haben könnten, was zu seinem Ableben beitrug.

Sein Körper ruht auf dem Kunouzan in der Nähe des Kunouzan Toshogu in Shizuoka, während sein Geist im prächtigen Toshogu-Schrein in Nikko verehrt wird.

 


Siehe auch  

  • Watanabe (Hanzo) Moritsuna

    Watanabe-Hanzo-Moritsuna.jpg

    Moritsuna war der Sohn von Watanabe Takatsuna, einem Vasallen des Matsudaira-Clans. Er war im gleichen Alter wie Tokugawa Ieyasu und wurde zusammen mit ihm vom Imagawa-Clan als Geisel gehalten. Im Jahr 1557 schloss sich Moritsuna Ieyasu an.

    Weiterlesen …

  • Ban Naoyuki

    Ban-Naoyuki.jpg

    Er war auch unter dem Namen Ban Danemon bekannt. Zu Beginn seiner militärischen Laufbahn diente er unter Kato Yoshiaki, einem der sogenannten „Sieben Speere von Shizugatake“, der später Herrscher der Region Aizu in der Provinz Mutsu wurde. Naoyuki bekleidete das Amt des Kommandanten der Arkebusier (Teppo Taishō).

    Weiterlesen …

  • Asakura Toshikage

    Asakura-Toshikage.jpg

    Die Familie Asakura, die sich auf ihre Verwandtschaft mit mehreren Kaisern berief, lebte in der Provinz Echizen. Ihre Vertreter galten als erbliche Vasallen des Shiba-Clans. Von der Mitte des 15. Jahrhunderts bis zu ihrer Niederlage gegen die Armee von Oda Nobunaga im Jahr 1573, die zur endgültigen Zerstörung des Asakura-Clans führte, waren sie eine bedeutende militärische und wirtschaftliche Macht.

    Weiterlesen …

  • Asakura Yoshikage

    Asakura-Yoshikage.jpg

    Yoshikage war der älteste Sohn von Asakura Takakage. Er begann 1548 im Alter von fünfzehn Jahren zu regieren und besiegte während seiner Herrschaft zweimal die Ikko-ikki-Streitkräfte, 1555 und 1564. Yoshikage unterstützte die Familie Saito in ihrem Kampf gegen Oda Nobunaga in den Jahren 1561–1567. Als Ashikaga Yoshiaki 1565 nach der Ermordung seines älteren Bruders, Shogun Ashikaga Yoshiteru, aus Kyoto floh, gewährte Yoshikage ihm Zuflucht. Er war jedoch nicht in der Lage, Yoshiakis Anspruch auf den Titel des Shoguns ausreichend zu unterstützen, sodass Yoshiaki sich an Oda Nobunaga wenden musste.

    Weiterlesen …

  • Asakura Norikage

    Asakura-Norikage.jpg

    Norikage stammte aus dem alten Samurai-Clan der Asakura, dessen Mitglieder sich als Nachkommen von Prinz Kusakabe, dem Sohn von Kaiser Tenmu (631–686), betrachteten. Er war der achte Sohn des Daimyo Asakura Takakage und wurde in seiner Kindheit Kotaro genannt. Im Laufe der Zeit wurde Asakura Norikage zur Stütze des Asakura-Clans und war zweifellos dessen begabtester Befehlshaber in dieser schwierigen Zeit, in der der Clan mit internen Schwierigkeiten, Aufständen der Ikko-ikki-Sekte und Instabilität in den Gebieten um die Hauptstadt zu kämpfen hatte. Obwohl Norikage selbst nie Daimyo war, diente er drei Generationen von Anführern des Asakura-Clans als Berater. Er verbrachte sein ganzes Leben mit Feldzügen. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1481 trat Norikage in den Dienst seines Bruders Asakura Ujikage.

    Weiterlesen …

  • Asai (Azai) Nagamasa

    Asai-Azai-Nagamasa.jpg

    Asai Nagamasa erbte die Macht von seinem Vater Asai Hisamasa, als er erst fünfzehn Jahre alt war. Er war sowohl mutig als auch impulsiv und erwies sich als fähiger Befehlshaber, indem er dem Rokkaku-Clan die Ländereien zurückeroberte, die sein Vater zuvor verloren hatte. Nach einem Territorialstreit mit Oda Nobunaga um die Provinz Mino schloss Nagamasa ein Bündnis mit Nobunaga und heiratete dessen Schwester Oichi, die für ihre Schönheit bekannt war. Als Oda Nobunaga 1570 der Familie Asakura den Krieg erklärte, stellte sich Nagamasa auf die Seite der Asakura, da er seit langem Verbindungen zu ihnen hatte. Mit diesem unerwarteten Schritt gefährdete er Nobunagas Einmarsch in das Gebiet der Asakura, indem er ihn von hinten bedrohte. Oda gelang es, seine Armee zu retten, nicht ohne die Hilfe von Tokugawa Ieyasu, doch die Beziehungen zwischen Nobunaga und Asai waren endgültig zerstört.

    Weiterlesen …

  • Amano Yasukage

    Amano-Yasukage.jpg

    Yasukage wurde in die Familie des Samurai Amano Kagetaka geboren und erhielt bei seiner Geburt den Namen Matagoro. Später änderte er seinen Namen in Kageyoshi und dann in Yasukage. Von klein auf diente Yasukage Tokugawa Ieyasu und begleitete ihn, als dieser von Imagawa Yoshimoto als Geisel gehalten wurde. Seine Loyalität und Hingabe gegenüber Ieyasu seit seiner Jugend legten den Grundstein für Yasukages zukünftige militärische und administrative Karriere.

    Weiterlesen …

  • Amago Tsunekisa

    Amago-Tsunekisa.jpg

    Der Amago-Clan (auch Amako geschrieben) wurde 1392 gegründet, als Sasaki Takahisa, der im Alter von drei Jahren verwaist war, zu Ehren der Nonne, die ihn aufgezogen hatte, den neuen Nachnamen Amago annahm, was „Sohn einer Nonne“ bedeutet. Da die Familie Sasaki von Kaiser Uda (866–931) abstammte, führte der Amago-Clan seine Abstammung auf diesen Kaiser zurück. Ab etwa 1396 war der Hauptsitz des Amago-Clans die Bergburg Gassan-Toda in der Provinz Izumo. Bis zum Beginn des Onin-Krieges blieb der Amago-Clan ein kleiner Clan im Dienste des Kyogoku-Clans, der ebenfalls vom Sasaki-Clan abstammte. Der Amago-Clan hatte historisch gesehen die Position des Vizegouverneurs der Provinz Izumo inne.

    Weiterlesen …

 

futer.jpg

Kontakt: samuraiwr22@gmail.com