Sanada-Yukimura-Nobushige2.jpg

Sanada Nobushige, auch bekannt als Yukimura, wurde zu einem der berühmtesten Samurai der Sengoku-Zeit. Geboren als zweiter Sohn von Sanada Masayuki und jüngerer Bruder von Sanada Nobuyuki, hieß er ursprünglich Nobushige und erhielt den Beinamen "Yukimura" erst durch spätere Erzählungen aus der Edo-Zeit. Aufgrund seiner blutroten Fahnen und Rüstungen war er als "Karmesinroter Dämon des Krieges" bekannt und trug unter seinen Zeitgenossen Titel wie "Japans größter Krieger" und sogar "Letzter Sengoku-Held".

Als Jugendlicher wurde er von seinem Vater als Geisel zum Uesugi-Clan geschickt und kehrte später zurück, um Toyotomi Hideyoshi direkt zu dienen. Nobushige heiratete Aki-hime, die Tochter von Otani Yoshitsugu, die von Toyotomi Hideyoshi adoptiert wurde. Im Laufe seines Lebens bewies Nobushige in verschiedenen Schlachten bemerkenswerte Tapferkeit und strategisches Geschick, insbesondere bei der Verteidigung der Burg Ueda gegen mehrere Belagerungen der Tokugawa. Obwohl er zahlenmäßig weit unterlegen war, hielt er die Tokugawa-Truppen tapfer zurück und erntete Bewunderung und Respekt.

Nach der Schlacht von Sekigahara, in der die Sanada-Familie zwischen den westlichen und den Tokugawa-Streitkräften aufgeteilt wurde, wurden Nobushige und sein Vater ihrer Herrschaft beraubt und nach Koya verbannt. Trotz dieses Rückschlags setzte Nobushige seinen Widerstand gegen die Tokugawa fort und nahm an der Winterbelagerung und dem Sommerfeldzug der Burg Osaka teil. Er errichtete die beeindruckende Sanada Maru, eine halbmondförmige Festung, und leitete eine erbitterte Verteidigung gegen die überwältigenden Tokugawa-Truppen.

Tragischerweise musste Nobushige während der Sommerbelagerung von Osaka, erschöpft von den unerbittlichen Kämpfen, eine Niederlage hinnehmen. Trotz seiner tapferen Bemühungen erlag er seinen Verletzungen unter einer Kiefer auf dem Gelände des Yasui-Schreins, so dass ein Tokugawa-Samurai namens Nishio Nizaemon seinen Kopf fordern konnte. Nobushiges Tod versetzte der Moral der Truppen von Osaka einen schweren Schlag und markierte das Ende einer Ära. Heute erinnert eine Statue unter dem feierlichen Schatten der Kiefer des Schreins an seinen tapferen Geist.

 


Siehe auch 

  • Asano Nagaakira

    Asano-Nagaakira.jpg

    Asano Nagaakira (18. März 1586 - 16. Oktober 1632) war ein japanischer Samurai und daimyō der frühen Edo-Zeit. Er regierte zunächst die Domäne Wakayama, bevor er in die Domäne Hiroshima versetzt wurde, wo seine Familie bis zur Meiji-Restauration blieb.

    Weiterlesen …

  • Takigawa Kazumasu

    Takigawa-Kazumasu.jpg

    Takigawa Kazumasu (1525 - 21. Oktober 1586), auch bekannt als Takikawa Sakon oder Sakonshogen, war ein prominenter Samurai und daimyō der Sengoku-Zeit. Er diente als loyaler Gefolgsmann und militärischer Befehlshaber unter Oda Nobunaga und später Toyotomi Hideyoshi. Sein leiblicher Sohn, Toshimasu, wurde von Maeda Toshihisa, dem älteren Bruder von Maeda Toshiie, adoptiert, und Kazumasu diente an der Seite von Toshiie in Nobunagas Feldzügen.

    Weiterlesen …

  • Sanada Yukitaka

    Sanada-Yukitaka.jpg

    Sanada Yukitaka (ca. 1512 - 8. Juni 1574) war ein berühmter Samurai-Krieger der Sengoku-Zeit, der als einer der "Vierundzwanzig Generäle von Takeda Shingen" bekannt wurde. Er war der Vater von Sanada Nobutsuna und Sanada Masayuki sowie der Großvater des legendären Sanada Yukimura, der später dem Toyotomi-Klan diente.

    Weiterlesen …

  • Torii Mototada

    Torii-Mototada.jpg

    Torii Mototada (1539 - 8. September 1600) war ein japanischer Samurai und Daimyo, der während der Sengoku- und der späten Azuchi-Momoyama-Periode lebte. Er war ein treuer Gefolgsmann von Tokugawa Ieyasu und ist vor allem für seinen heldenhaften letzten Widerstand bei der Belagerung von Fushimi bekannt, ein Ereignis, das die japanische Geschichte entscheidend geprägt hat.

    Weiterlesen …

  • Toyotomi Hideyori

    Toyotomi-Hideyori.jpg

    Toyotomi Hideyori (28. August 1593 - 4. Juni 1615) war der Sohn und designierte Nachfolger von Toyotomi Hideyoshi, dem General, der Japan erstmals vereinigte. Seine Mutter, Yodo-dono, war die Nichte von Oda Nobunaga.

    Weiterlesen …

  • Okubo Tadanori

    Okubo-Tadanori.jpg

    Okubo Tadanori (13. Januar 1842 - 10. August 1897) war der 9. Daimyo der Domäne Odawara in der Provinz Sagami (heutige Präfektur Kanagawa) während der späten Edo-Zeit. Vor der Meiji-Restauration trug er den Ehrentitel Kaga no Kami.

    Weiterlesen …

  • Okubo Tadayo

    Okubo-Tadayo.jpg

    Okubo Tadayo (1532 - 28. Oktober 1594) war ein Samurai-General, der Tokugawa Ieyasu während der Azuchi-Momoyama-Periode diente und später Daimyo der Odawara-Domäne in der frühen Edo-Periode wurde.

    Weiterlesen …

  • Araki Murashige

    Araki-Murashige.jpg

    Araki Murashige (1535 - 20. Juni 1586) war ein Samurai und Gefolgsmann von Ikeda Katsumasa, dem Oberhaupt des mächtigen Settsu-Ikeda-Clans in der Provinz Settsu. Zunächst diente er unter Katsumasa, verbündete sich aber nach Nobunagas erfolgreichem Feldzug zur Erlangung der Kontrolle über Kyoto mit Oda Nobunaga.

    Weiterlesen …

 

futer.jpg

Kontakt: samuraiwr22@gmail.com