Asano Nagaakira (18. März 1586 - 16. Oktober 1632) war ein japanischer Samurai und daimyō der frühen Edo-Zeit. Er regierte zunächst die Domäne Wakayama, bevor er in die Domäne Hiroshima versetzt wurde, wo seine Familie bis zur Meiji-Restauration blieb.
Frühes Leben und Aufstieg zur Macht
Geboren als Asano Iwamatsu, war er der Sohn von Asano Nagamasa, einem hochrangigen Gefolgsmann von Toyotomi Hideyoshi. Im Jahr 1594, im Alter von nur acht Jahren, wurde Nagaakira ein direkter Gefolgsmann von Hideyoshi und erhielt ein Gehalt von 3.000 koku. Nach Hideyoshis Tod verbündete er sich jedoch während der entscheidenden Schlacht von Sekigahara (1600) mit Tokugawa Ieyasu. Für seine Loyalität wurde ihm das 24.000 Koku große Ashimori-Gebiet in der Provinz Mimasaka zugesprochen.
Nach dem Tod seines Bruders Asano Yukinaga, der keinen Erben hinterließ, trat Nagaakira 1613 dessen Nachfolge als daimyō der Domäne Wakayama (Provinz Kii) an.
Militärische Beiträge
Während der Belagerung von Osaka (1614-1615) spielte Nagaakira eine Schlüsselrolle im Feldzug von Tokugawa Ieyasu gegen den Toyotomi-Clan. Als Toyotomi Hideyoris westliche Armee 1615 einen Angriff auf die Burg Wakayama startete, führte Nagaakira seine Truppen in die Schlacht, obwohl sie zahlenmäßig unterlegen waren, und sicherte den Sieg in der Schlacht von Kashii.
Er kämpfte auch in der Schlacht von Tennōji, der letzten und entscheidenden Konfrontation der Belagerung, wo er Tokugawas Nachhut befehligte.
Herr von Hiroshima
Für seine Verdienste und seine unerschütterliche Loyalität erhielt Nagaakira 1619 die mächtige Domäne Hiroshima in der Provinz Aki, was den Beginn der Herrschaft der Familie Asano dort markierte, die bis zur Meiji-Restauration andauerte.
Nagaakira war mit Furihime verheiratet, der Witwe von Gamō Hideyuki und der dritten Tochter von Tokugawa Ieyasu, was seine Beziehungen zum Tokugawa-Shogunat weiter festigte.
Seine Führungsqualitäten und sein strategisches Geschick festigten das Erbe seiner Familie und machten den Asano-Klan von Hiroshima zu einem der einflussreichsten in der Edo-Periode Japans.
Siehe auch
-
Toyotomi Hidenaga
Toyotomi Hidenaga war ein herausragender Feldherr und Stratege seiner Zeit, der zu Unrecht von seinem Halbbruder, dem großen Toyotomi Hideyoshi, in den Schatten gestellt wurde. In verschiedenen Phasen seines Lebens war er unter den Namen Kinoshita Koichiro, Hashiba Nagahide und Hashiba bekannt. Obwohl er in der Öffentlichkeit relativ unbekannt war, galt Hidenaga als einer der klügsten Köpfe seiner Zeit, gleichauf mit dem berühmten Kuroda Kanbei.
-
Matsudaira Nagachika
Matsudaira Nagachika (1473-1544?) war ein daimyō der Sengoku-Periode in Japan und der dritte Sohn von Matsudaira Chikatada. Er war auch der Urgroßvater von Tokugawa Ieyasu.
-
Oishi Yoshio
Oishi Yoshio (24. April 1659 - 20. März 1703) diente von 1679 bis 1701 als Kämmerer der Ako-Domäne in der Provinz Harima, die heute zur Präfektur Hyogo gehört. Er ist vor allem als Anführer der Siebenundvierzig Rōnin bei ihrem Rachefeldzug von 1703 bekannt und wird als zentrale Figur in der legendären Geschichte von Chūshingura verehrt.
-
Asano Nagaakira
Asano Nagaakira (18. März 1586 - 16. Oktober 1632) war ein japanischer Samurai und daimyō der frühen Edo-Zeit. Er regierte zunächst die Domäne Wakayama, bevor er in die Domäne Hiroshima versetzt wurde, wo seine Familie bis zur Meiji-Restauration blieb.
-
Takigawa Kazumasu
Takigawa Kazumasu (1525 - 21. Oktober 1586), auch bekannt als Takikawa Sakon oder Sakonshogen, war ein prominenter Samurai und daimyō der Sengoku-Zeit. Er diente als loyaler Gefolgsmann und militärischer Befehlshaber unter Oda Nobunaga und später Toyotomi Hideyoshi. Sein leiblicher Sohn, Toshimasu, wurde von Maeda Toshihisa, dem älteren Bruder von Maeda Toshiie, adoptiert, und Kazumasu diente an der Seite von Toshiie in Nobunagas Feldzügen.
-
Sanada Yukitaka
Sanada Yukitaka (ca. 1512 - 8. Juni 1574) war ein berühmter Samurai-Krieger der Sengoku-Zeit, der als einer der "Vierundzwanzig Generäle von Takeda Shingen" bekannt wurde. Er war der Vater von Sanada Nobutsuna und Sanada Masayuki sowie der Großvater des legendären Sanada Yukimura, der später dem Toyotomi-Klan diente.
-
Toyotomi Hideyori
Toyotomi Hideyori (28. August 1593 - 4. Juni 1615) war der Sohn und designierte Nachfolger von Toyotomi Hideyoshi, dem General, der Japan erstmals vereinigte. Seine Mutter, Yodo-dono, war die Nichte von Oda Nobunaga.
-
Okubo Tadanori
Okubo Tadanori (13. Januar 1842 - 10. August 1897) war der 9. Daimyo der Domäne Odawara in der Provinz Sagami (heutige Präfektur Kanagawa) während der späten Edo-Zeit. Vor der Meiji-Restauration trug er den Ehrentitel Kaga no Kami.