Toyotomi Hidenaga war ein herausragender Feldherr und Stratege seiner Zeit, der zu Unrecht von seinem Halbbruder, dem großen Toyotomi Hideyoshi, in den Schatten gestellt wurde. In verschiedenen Phasen seines Lebens war er unter den Namen Kinoshita Koichiro, Hashiba Nagahide und Hashiba bekannt. Obwohl er in der Öffentlichkeit relativ unbekannt war, galt Hidenaga als einer der klügsten Köpfe seiner Zeit, gleichauf mit dem berühmten Kuroda Kanbei.
Er entwickelte nicht nur strategische Pläne, sondern führte auch persönlich die Vorhut von Hideyoshis Armee in wichtigen Feldzügen an. Hidenaga bekleidete wichtige militärische und administrative Ämter und spielte eine Schlüsselrolle bei der Bildung und Festigung der Macht Toyotomis.
Er wurde im Dorf Nakamura in der Provinz Owari geboren. Er und Hideyoshi hatten dieselbe Mutter, aber unterschiedliche Väter. Im Gegensatz zu seinem farbenfrohen, expansiven und ehrgeizigen Bruder war Hidenaga besonnen, umsichtig und wurde von vielen Daimyo respektiert. Er fungierte oft als Vermittler in Konflikten, und sogar Tokugawa Ieyasu, der zukünftige Shogun, schätzte seine Meinung und behandelte ihn mit dem gleichen Respekt wie Hideyoshi.
Sein Bruder nahm Hidenaga in seinen inneren Kreis von Vertrauten auf und gab ihm die Freiheit, seine Meinung zu äußern und wichtige Entscheidungen zu beeinflussen. Hidenaga stand sowohl während seines Dienstes bei Oda Nobunaga als auch während Hideyoshis Blütezeit stets an vorderster Front der Schlachten.
Im Jahr 1577 nahm er an der Eroberung der Provinz Harima teil. Ein Jahr später unterdrückte er den Aufstand von Bessho Nagaharu, eroberte die Burg Takeda in Tajima, beteiligte sich an der Belagerung der Burg Kuroi und der berühmten Belagerung der Burg Miki (1578–1580), wo er die Versorgungswege unterbrach und den Feind zum Rückzug zwang. Er eroberte die Burg Ayabe in der Provinz Tamba und beendete nach der Kapitulation des Bessho-Clans den Feldzug mit einem Sieg.
Im selben Jahr, 1580, erlangte er die Kontrolle über Tajima, indem er die Burg Arikoyama eroberte und deren Kommandant wurde. Hidenaga spielte dann eine Schlüsselrolle bei der Belagerung der Burg Tottori.
Im Jahr 1582 nahm er an der „Wasserbelagerung” der Burg Bitchu Takamatsu teil. Als es in Kyoto zum Honnoji-Zwischenfall kam und Oda Nobunaga getötet wurde, marschierten Hideyoshi und sein Bruder in die Hauptstadt und besiegten den Verräter Akechi Mitsuhide in der Schlacht von Yamazaki.
Später nahm Hidenaga an der Schlacht von Shizugatake (1583), den Schlachten von Komaki und Nagakute (1584) sowie den Feldzügen in Shikoku (1585) und Kyushu (1586–1587) teil. Ende der 1580er Jahre erkrankte er jedoch schwer und übergab das Kommando an seinen Kameraden Todo Takatora.
Nach dem Sieg über den Hojo-Clan im Jahr 1590, der die Vereinigung Japans unter Hideyoshis Herrschaft bedeutete, starb Hidenaga sechs Monate nach der Belagerung der Burg Odawara im Alter von 50 Jahren.
Er wurde im Daikokuji-Tempel in Kyoto beigesetzt. Obwohl sein Name selten neben den großen Persönlichkeiten dieser Zeit erwähnt wird, hinterließ Hidenaga als Stratege, Diplomat und unverzichtbarer Verbündeter von Toyotomi Hideyoshi wichtige Spuren in der Geschichte der Sengoku-Zeit.
Siehe auch
-
Matsudaira Nagachika
Matsudaira Nagachika (1473-1544?) war ein daimyō der Sengoku-Periode in Japan und der dritte Sohn von Matsudaira Chikatada. Er war auch der Urgroßvater von Tokugawa Ieyasu.
-
Oishi Yoshio
Oishi Yoshio (24. April 1659 - 20. März 1703) diente von 1679 bis 1701 als Kämmerer der Ako-Domäne in der Provinz Harima, die heute zur Präfektur Hyogo gehört. Er ist vor allem als Anführer der Siebenundvierzig Rōnin bei ihrem Rachefeldzug von 1703 bekannt und wird als zentrale Figur in der legendären Geschichte von Chūshingura verehrt.
-
Asano Nagaakira
Asano Nagaakira (18. März 1586 - 16. Oktober 1632) war ein japanischer Samurai und daimyō der frühen Edo-Zeit. Er regierte zunächst die Domäne Wakayama, bevor er in die Domäne Hiroshima versetzt wurde, wo seine Familie bis zur Meiji-Restauration blieb.
-
Takigawa Kazumasu
Takigawa Kazumasu (1525 - 21. Oktober 1586), auch bekannt als Takikawa Sakon oder Sakonshogen, war ein prominenter Samurai und daimyō der Sengoku-Zeit. Er diente als loyaler Gefolgsmann und militärischer Befehlshaber unter Oda Nobunaga und später Toyotomi Hideyoshi. Sein leiblicher Sohn, Toshimasu, wurde von Maeda Toshihisa, dem älteren Bruder von Maeda Toshiie, adoptiert, und Kazumasu diente an der Seite von Toshiie in Nobunagas Feldzügen.
-
Sanada Yukitaka
Sanada Yukitaka (ca. 1512 - 8. Juni 1574) war ein berühmter Samurai-Krieger der Sengoku-Zeit, der als einer der "Vierundzwanzig Generäle von Takeda Shingen" bekannt wurde. Er war der Vater von Sanada Nobutsuna und Sanada Masayuki sowie der Großvater des legendären Sanada Yukimura, der später dem Toyotomi-Klan diente.
-
Torii Mototada
Torii Mototada (1539 - 8. September 1600) war ein japanischer Samurai und Daimyo, der während der Sengoku- und der späten Azuchi-Momoyama-Periode lebte. Er war ein treuer Gefolgsmann von Tokugawa Ieyasu und ist vor allem für seinen heldenhaften letzten Widerstand bei der Belagerung von Fushimi bekannt, ein Ereignis, das die japanische Geschichte entscheidend geprägt hat.
-
Toyotomi Hideyori
Toyotomi Hideyori (28. August 1593 - 4. Juni 1615) war der Sohn und designierte Nachfolger von Toyotomi Hideyoshi, dem General, der Japan erstmals vereinigte. Seine Mutter, Yodo-dono, war die Nichte von Oda Nobunaga.
-
Okubo Tadanori
Okubo Tadanori (13. Januar 1842 - 10. August 1897) war der 9. Daimyo der Domäne Odawara in der Provinz Sagami (heutige Präfektur Kanagawa) während der späten Edo-Zeit. Vor der Meiji-Restauration trug er den Ehrentitel Kaga no Kami.