Akechi Mitsuhide (10. März 1528 - 2. Juli 1582), innerhalb seines Clans zunächst als Jubei und später als Koreto Hyuga no Kami bekannt, war ein bedeutender japanischer Samurai-General während der Sengoku-Zeit. Am bekanntesten ist er als der Attentäter von Oda Nobunaga. Mitsuhide diente zunächst als Leibwächter von Ashikaga Yoshiaki und wurde später ein angesehener General unter dem Daimyo Nobunaga während dessen Kampagne zur politischen Einigung Japans.
Mitsuhides Rebellion gegen Nobunaga im Honno-ji-Vorfall von 1582 führte aus unbekannten Gründen zu Nobunagas tragischem Seppuku in Kyoto, da er schutzlos zurückgelassen wurde. Mitsuhide versuchte daraufhin, sich als Shogun zu etablieren, wurde aber von Nobunagas Nachfolger Toyotomi Hideyoshi verfolgt und schließlich in der Schlacht von Yamazaki besiegt.
Mitsuhide wurde vermutlich am 10. März 1528 im Schloss Tara in der Provinz Mino geboren, die dem heutigen Kani in der Präfektur Gifu entspricht. Er stammte aus der Toki-Akechi-Familie, einem Zweig des Shugo-Toki-Clans, und war Gerüchten zufolge ein Jugendfreund oder Cousin von Nohime. Er wurde unter der Herrschaft von Saito Dosan und dem Toki-Clan in der Provinz Mino zum General erzogen und schlug sich auf die Seite von Dosan, als dessen Sohn Saito Yoshitatsu 1556 rebellierte.
Mitsuhide diente auch als einer der Wächter des "wandernden Shogun" Ashikaga Yoshiaki unter Hosokawa Fujitaka. Irgendwann schlug er Oda Nobunaga als offiziellen Beschützer für Yoshiaki vor, der ursprünglich Asakura Yoshikage für diese Aufgabe gesucht hatte.
1567, nach Nobunagas Eroberung der Provinz Mino und dem anschließenden Durchzug durch die Provinz Omi nach Kyoto, trafen Nobunaga, Yoshiaki und Mitsuhide in der Hauptstadt ein, wo Nobunaga Yoshiakis Aufstieg zum nächsten Shogun ermöglichte. Mitsuhide spielte eine entscheidende Rolle bei der Verteidigung von Yoshiaki während des "Honkokuji-Vorfalls" im Jahr 1569 und festigte damit seine Loyalität zu Nobunaga.
Mitsuhide zeichnete sich weiterhin in verschiedenen Feldzügen unter Nobunagas Banner aus, darunter die Belagerung von Kanegasaki in der Provinz Echizen und die Belagerung von Shigisan gegen Matsunaga Hisahide. Er spielte auch eine Schlüsselrolle bei der Belagerung von Ishiyama Hongan-ji gegen die Ikko-ikki-Rebellion im Jahr 1576.
Die Spannungen zwischen Mitsuhide und Nobunaga eskalierten jedoch mit der Zeit und wurden durch öffentliche Beleidigungen gegen Mitsuhide noch verschärft. Der Wendepunkt war die Belagerung von Shigisan, die oft mit dem Honnoji-Zwischenfall in Verbindung gebracht wird.
Der Honnoji-Zwischenfall im Jahr 1582 war ein entscheidender Moment in Mitsuhides Geschichte. Unter Missachtung von Nobunagas Befehl, nach Westen zu marschieren, führte Mitsuhide eine Armee gegen Nobunagas Stellung am Honnoji. Der Tempel wurde umstellt und in Brand gesetzt, was Nobunagas Tod zur Folge hatte. Mitsuhide beanspruchte die Verantwortung für diese Tat und schockierte damit die Hauptstadt.
Um seine Position zu sichern, plünderte Mitsuhide die Burg Azuchi, um seine Männer zu belohnen. Er versuchte jedoch vergeblich, die Unterstützung des kaiserlichen Hofes und anderer Clans zu erlangen. Toyotomi Hideyoshi, der von der Ermordung Nobunagas erfahren hatte, versammelte rasch seine Streitkräfte und stellte sich Mitsuhide am 2. Juli 1582 in der Schlacht von Yamazaki entgegen. Zahlenmäßig unterlegen und unvorbereitet, wurde Mitsuhide in der folgenden Schlacht besiegt.
Siehe auch
-
Asano Nagaakira
Asano Nagaakira (18. März 1586 - 16. Oktober 1632) war ein japanischer Samurai und daimyō der frühen Edo-Zeit. Er regierte zunächst die Domäne Wakayama, bevor er in die Domäne Hiroshima versetzt wurde, wo seine Familie bis zur Meiji-Restauration blieb.
-
Takigawa Kazumasu
Takigawa Kazumasu (1525 - 21. Oktober 1586), auch bekannt als Takikawa Sakon oder Sakonshogen, war ein prominenter Samurai und daimyō der Sengoku-Zeit. Er diente als loyaler Gefolgsmann und militärischer Befehlshaber unter Oda Nobunaga und später Toyotomi Hideyoshi. Sein leiblicher Sohn, Toshimasu, wurde von Maeda Toshihisa, dem älteren Bruder von Maeda Toshiie, adoptiert, und Kazumasu diente an der Seite von Toshiie in Nobunagas Feldzügen.
-
Sanada Yukitaka
Sanada Yukitaka (ca. 1512 - 8. Juni 1574) war ein berühmter Samurai-Krieger der Sengoku-Zeit, der als einer der "Vierundzwanzig Generäle von Takeda Shingen" bekannt wurde. Er war der Vater von Sanada Nobutsuna und Sanada Masayuki sowie der Großvater des legendären Sanada Yukimura, der später dem Toyotomi-Klan diente.
-
Torii Mototada
Torii Mototada (1539 - 8. September 1600) war ein japanischer Samurai und Daimyo, der während der Sengoku- und der späten Azuchi-Momoyama-Periode lebte. Er war ein treuer Gefolgsmann von Tokugawa Ieyasu und ist vor allem für seinen heldenhaften letzten Widerstand bei der Belagerung von Fushimi bekannt, ein Ereignis, das die japanische Geschichte entscheidend geprägt hat.
-
Toyotomi Hideyori
Toyotomi Hideyori (28. August 1593 - 4. Juni 1615) war der Sohn und designierte Nachfolger von Toyotomi Hideyoshi, dem General, der Japan erstmals vereinigte. Seine Mutter, Yodo-dono, war die Nichte von Oda Nobunaga.
-
Okubo Tadanori
Okubo Tadanori (13. Januar 1842 - 10. August 1897) war der 9. Daimyo der Domäne Odawara in der Provinz Sagami (heutige Präfektur Kanagawa) während der späten Edo-Zeit. Vor der Meiji-Restauration trug er den Ehrentitel Kaga no Kami.
-
Okubo Tadayo
Okubo Tadayo (1532 - 28. Oktober 1594) war ein Samurai-General, der Tokugawa Ieyasu während der Azuchi-Momoyama-Periode diente und später Daimyo der Odawara-Domäne in der frühen Edo-Periode wurde.
-
Araki Murashige
Araki Murashige (1535 - 20. Juni 1586) war ein Samurai und Gefolgsmann von Ikeda Katsumasa, dem Oberhaupt des mächtigen Settsu-Ikeda-Clans in der Provinz Settsu. Zunächst diente er unter Katsumasa, verbündete sich aber nach Nobunagas erfolgreichem Feldzug zur Erlangung der Kontrolle über Kyoto mit Oda Nobunaga.