Sanada Nobuyuki war ein berühmter Samurai der Sengoku-Zeit und der älteste Sohn des daimyō Sanada Masayuki. Er war der ältere Bruder des berühmten Kriegers Sanada Yukimura. Nobuyukis Mutter war Kansho-in, Masayukis Frau, und er war mit Komatsuhime (Inahime) verheiratet, der Tochter von Honda Tadakatsu und Adoptivtochter von Tokugawa Ieyasu. Nobuyuki hatte noch zwei weitere Ehefrauen: Seiin-in, seine Cousine, und Ukyo, die Tochter von Tamagawa Hidemasa.
In seiner Jugend diente Nobuyukis Vater unter Takeda Shingen und später unter dessen Sohn, Takeda Katsuyori. Um die Loyalität des Sanada-Klans gegenüber den Takeda zu beweisen, wurde Nobuyuki als Geisel geschickt. Nach dem Fall des Takeda-Klans durch die vereinten Kräfte von Oda Nobunaga und Tokugawa Ieyasu floh Nobuyuki in die Burg Ueda, die Hochburg der Sanada-Familie.
Im Jahr 1585 griff Tokugawa Ieyasu die Burg Ueda an, aber Nobuyuki verteidigte sie zusammen mit seinem Vater Masayuki erfolgreich in der Schlacht am Fluss Kami. Später, als Masayuki sich mit Toyotomi Hideyoshi verbündete, wurde Nobuyuki als Gefolgsmann zu Tokugawa Ieyasu geschickt, um die Zukunft des Sanada-Clans im Falle eines Konflikts zu sichern.
Während der entscheidenden Schlacht von Sekigahara im Jahr 1600 schlug sich Nobuyuki auf die Seite der Tokugawa (östliche Armee), während sein Vater und sein Bruder Yukimura für die Toyotomi (westliche Armee) kämpften. Nach dem Sieg von Ieyasu nutzte Nobuyuki seinen Einfluss, um seinen Vater und seinen Bruder vor der Hinrichtung zu bewahren. Masayuki und Yukimura wurden jedoch nach Kudoyama in der Provinz Kii verbannt, und Nobuyuki erhielt die Kontrolle über Ueda.
1614 flammten die Spannungen zwischen den Klans der Tokugawa und Toyotomi erneut auf. Während der Belagerung von Osaka floh Yukimura aus dem Exil und schloss sich den Toyotomi-Truppen an, um den Tokugawa zu widerstehen. Trotz seiner früheren Bemühungen, seine Familie zu schützen, war Nobuyuki nicht in der Lage, Yukimura zu retten, der im Kampf starb.
Nach der Belagerung von Osaka schätzte Tokugawa Ieyasu Nobuyuki sehr. Im Jahr 1622 wurde er zum ersten Fürsten der Domäne Matsushiro ernannt, eine Position, die er bis zu seinem Tod im Alter von 92 Jahren innehatte.
Siehe auch
-
Matsudaira Nagachika
Matsudaira Nagachika (1473-1544?) war ein daimyō der Sengoku-Periode in Japan und der dritte Sohn von Matsudaira Chikatada. Er war auch der Urgroßvater von Tokugawa Ieyasu.
-
Oishi Yoshio
Oishi Yoshio (24. April 1659 - 20. März 1703) diente von 1679 bis 1701 als Kämmerer der Ako-Domäne in der Provinz Harima, die heute zur Präfektur Hyogo gehört. Er ist vor allem als Anführer der Siebenundvierzig Rōnin bei ihrem Rachefeldzug von 1703 bekannt und wird als zentrale Figur in der legendären Geschichte von Chūshingura verehrt.
-
Asano Nagaakira
Asano Nagaakira (18. März 1586 - 16. Oktober 1632) war ein japanischer Samurai und daimyō der frühen Edo-Zeit. Er regierte zunächst die Domäne Wakayama, bevor er in die Domäne Hiroshima versetzt wurde, wo seine Familie bis zur Meiji-Restauration blieb.
-
Takigawa Kazumasu
Takigawa Kazumasu (1525 - 21. Oktober 1586), auch bekannt als Takikawa Sakon oder Sakonshogen, war ein prominenter Samurai und daimyō der Sengoku-Zeit. Er diente als loyaler Gefolgsmann und militärischer Befehlshaber unter Oda Nobunaga und später Toyotomi Hideyoshi. Sein leiblicher Sohn, Toshimasu, wurde von Maeda Toshihisa, dem älteren Bruder von Maeda Toshiie, adoptiert, und Kazumasu diente an der Seite von Toshiie in Nobunagas Feldzügen.
-
Sanada Yukitaka
Sanada Yukitaka (ca. 1512 - 8. Juni 1574) war ein berühmter Samurai-Krieger der Sengoku-Zeit, der als einer der "Vierundzwanzig Generäle von Takeda Shingen" bekannt wurde. Er war der Vater von Sanada Nobutsuna und Sanada Masayuki sowie der Großvater des legendären Sanada Yukimura, der später dem Toyotomi-Klan diente.
-
Torii Mototada
Torii Mototada (1539 - 8. September 1600) war ein japanischer Samurai und Daimyo, der während der Sengoku- und der späten Azuchi-Momoyama-Periode lebte. Er war ein treuer Gefolgsmann von Tokugawa Ieyasu und ist vor allem für seinen heldenhaften letzten Widerstand bei der Belagerung von Fushimi bekannt, ein Ereignis, das die japanische Geschichte entscheidend geprägt hat.
-
Toyotomi Hideyori
Toyotomi Hideyori (28. August 1593 - 4. Juni 1615) war der Sohn und designierte Nachfolger von Toyotomi Hideyoshi, dem General, der Japan erstmals vereinigte. Seine Mutter, Yodo-dono, war die Nichte von Oda Nobunaga.
-
Okubo Tadanori
Okubo Tadanori (13. Januar 1842 - 10. August 1897) war der 9. Daimyo der Domäne Odawara in der Provinz Sagami (heutige Präfektur Kanagawa) während der späten Edo-Zeit. Vor der Meiji-Restauration trug er den Ehrentitel Kaga no Kami.