Battle-of-Nagashino.jpg

Im frühen 16. Jahrhundert waren die Takeda die beeindruckendste Samurai-Kavalleriearmee. Zu dieser Zeit war es eine mächtige Militärmacht, die auf dem Schlachtfeld immer den Sieg errang. An der Spitze stand Takeda Shingen, der zwei Söhne hatte. Es waren die Söhne, die seine Arbeit nach dem Tod ihres Vaters fortsetzten. Die Hauptaufgabe bestand darin, Mikawa zu erobern, das Tokugawa Ieyasu gehörte. Allerdings lief nicht alles nach Plan. Die von allen gefürchtete Macht und Stärke der Takeda-Armee änderte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts dramatisch.

Tapferer Krieger Tori

Anfang Mai 1575 betrat eine Armee von 15.000 Soldaten, angeführt von Takeda Katsuyori, das Territorium von Tokugawa. Als erstes umzingelten die Krieger die Burg Yoshida. Die Burg wurde jedoch zum ersten Hindernis für die Eroberung, da die Soldaten sie nicht zerstören konnten. Dann begannen sie, sich nach Norden zu bewegen, mit dem Ziel, die Burg Nagashino zu umkreisen. Und zu diesem Zeitpunkt wurde auch erwartet, dass die Takeda-Armee besiegt werden würde. Dieser Moment ging als die Schlacht von Nagashino in die Geschichte ein.

Torii Suniemon gelang die Flucht aus der Burg. Dies ist ein mutiger Ashigaru, der aus der Burg ausbrechen und Verstärkung von den Tokugawa herbeirufen konnte. Seine Fluchtgeschichte aus der Burg ist einzigartig. Der tapfere Krieger verließ die Burg, schwamm über den schnellen Fluss, umging die vom Feind aufgestellten Netze und rannte dann 35 km nach Okazaki. Tori bat die Verbündeten um Verstärkung und kehrte nach Nagashino zurück. Als er jedoch versuchte, zum Schloss zurückzukehren, wurde er vom Feind gefangen genommen.

Tory wurde an ein Holzkreuz gebunden und auf der anderen Seite des Flusses von der Burg ausgestellt. Der Feind befahl Tori, den Männern zu sagen, dass die Burg aufgegeben worden war und es keine Verstärkung geben würde. Der tapfere Krieger befolgte den Befehl jedoch nicht. Aus großer Höhe untersuchte er seine Samurai, die sich auf den Aussichtstürmen befanden, und rief laut: "Leute der Nagashino-Burgen geben nicht auf, Verstärkung ist unterwegs, wartet ein bisschen." Dafür steckte der Takeda-Soldat Tori einen Speer in den Bauch.

Eine der Takeda-Abteilungen war so überrascht von dem Mut und der Hingabe von Torii, dass der Auftrag erteilt wurde, eine Kampfflagge mit dem Bild des Gekreuzigten zu entwerfen. Der posthum glorreiche Krieger wurde in den Rang eines voll erblichen Samurai befördert. Seine Bemühungen führten zur berühmtesten Samurai-Schlacht, der Schlacht von Nagashino.

Eine Woche später trafen Verstärkungen am Ort der Hauptschlacht ein. Dies waren die Tokugawa-Streitkräfte und die verbündeten Oda. Die Gesamtzahl der Soldaten betrug 38.000.

Kampfausrüstung des Samurai Oda

Besondere Aufmerksamkeit verdient auch die Kampfausrüstung der Oda-Samurai. Sie trugen nicht nur ein Werkzeug, eine Rüstung, sondern auch einen langen, dünnen Holzstamm. In diesem Fall gelang es den Oda-Kriegern, aus diesen Holzstämmen eine fast 2 km lange Holzpalisade auf der Westseite am Fuße des hügeligen Gebiets zu bauen.

Die Schlacht von Nagashino zwischen den Armeen fand am 21. Mai 1575 statt. Takedas Armee griff als erste an. Vorne die Reiter, dahinter die Infanterie. Ihre Bewegung war jedoch nicht so schnell, wie sie hätte sein sollen. Zuerst wurde die Armee durch die weichen, schlammigen Reisfelder gebremst, dann wurde viel Zeit damit verbracht, den Rengo-Fluss zu überqueren. Danach musste die Takeda-Armee mehrere weitere Reisfelder durchqueren, bevor sie den von den Oda-Samurai errichteten Holzzaun erreichte.

Battle-of-Nagashino2.jpg

Hinter dem Zaun warteten 3.000 Oda-Soldaten auf sie. Jeder Soldat war mit einer Luntenschlosspistole bewaffnet. Es ist erwähnenswert, dass eine Waffe dieses Typs erst vor 30 Jahren vor Beginn einer großen Schlacht nach Japan gebracht wurde. Die Pfeile von Oda töteten den Gegner sehr schnell mit einem starken Schuss.

Nachdem die erste Angriffslinie zerstört war, schickte Katsuyori schnell eine zweite Welle von Samurai aus. Doch nur wenige Sekunden später wurden auch sie durch schweres Gewehrfeuer getötet. Der Kommandant war sehr schockiert, gab aber seine Positionen nicht auf. Er versuchte erneut, die Linien der Truppen auszurichten, aber sie waren auch völlig schräg.

So siegte in dieser großen Schlacht die Macht der Schusswaffen. In dieser Schlacht spielte auch die von General Nobunaga gewählte richtige Taktik eine Rolle. Er wurde ein echter Innovator. Zuallererst war er sich der Mängel beim Werfen von Waffen bewusst und nutzte dies, um seine Schützen richtig auszurichten. Dazu stellte er sie in kleinen Dreiergruppen um die Barrikaden herum auf. Nach dem ersten Schuss zielte die zweite Linie und feuerte. Zu diesem Zeitpunkt hatte die erste Linie Zeit zum Nachladen und war bereit, den Kampf fortzusetzen. So kam es ständig zu einer Feuersalve.

Der zweite Schlag wurde von Ashigaru-Fußsoldaten ausgeführt. Sobald sich der Takeda-Samurai der Palisade näherte, wurde er sofort von den Ashigaru-Fußsoldaten gestoppt. Sie hatten lange Speere.

In dieser großen Schlacht griff Takeda weiterhin aktiv an, und Oda schoss und kämpfte weiter. Der Kampf dauerte über 8 Stunden. Das Ergebnis einer gewaltigen Schlacht: 10.000 tote Takeda-Samurai und 6.000 Soldaten der Alliierten. Der Takeda-Clan, der sehr beeindruckend war, wurde zerstört. Und 7 Jahre nach diesem Kampf erwartete ihn ein unrühmliches Ende.


Siehe auch

  • Belagerung der Burg Shiroishi

    The-Siege-of-Shiroishi-Castle.jpg

    Die Belagerung der Burg Shiroishi war Teil der Sekigahara-Kampagne und fand einige Monate vor der entscheidenden Schlacht von Sekigahara statt. Der Daimyo der Provinz Aizu, Uesugi Kagekatsu, stellte eine ernsthafte Bedrohung für Tokugawa Ieyasu's Pläne zur Zerschlagung der Westkoalition dar, und Ieyasu beschloss, ihn mit Hilfe seiner nördlichen Vasallen in Schach zu halten. Zu diesem Zweck befahl er Date Masamune, in die Provinz Aizu einzufallen und die Burg Shiroishi zu erobern.

    Weiterlesen …

  • Die zweite Belagerung der Burg Jinju

    The-Second-Siege-of-Jinju-Castle.jpg

    Während der beiden Korea-Feldzüge im 16. Jahrhundert mussten die Japaner wiederholt feindliche Festungen einnehmen und besetzte oder errichtete Befestigungsanlagen gegen die vereinten koreanischen und chinesischen Streitkräfte verteidigen. Unter allen Operationen dieser Zeit gilt die zweite Belagerung der Burg Jinju aus Sicht der Belagerungskriegsführung als die interessanteste.

    Weiterlesen …

  • Die Belagerung der Burg Takamatsu

    The-Siege-of-Takamatsu-Castle.jpg

    Die Belagerung der Burg Takamatsu in der Provinz Bitchu gilt als die erste Mizuzeme oder „Wasserbelagerung” in der japanischen Geschichte. Bis dahin war eine solche originelle Taktik noch nie angewendet worden.

    Weiterlesen …

  • Die dritte Belagerung der Burg Takatenjin

    The-Third-Siege-of-Takatenjin-Castle.jpg

    Die Geschichte der Burg vor dem Konflikt zwischen den Clans Tokugawa und Takeda ist eher unklar. Einer Version zufolge wurde die Burg 1416 erbaut, als Imagawa Sadayoshi (1325–1420) Gouverneur der Provinz Suruga und der Hälfte der Provinz Totomi war. Angeblich war er es, der Imagawa Norimasa (1364–1433) mit dem Bau dieser Festung beauftragte. Es wurden jedoch keine zuverlässigen Beweise gefunden, die dies belegen. Eine andere Version gilt als plausibler, wonach die Burg während der Eroberung der Provinz Totomi Ende des 15. Jahrhunderts durch Imagawa Ujitsuna (1473–1526) und seinen General Ise Shinkuro (Hojo Soon) erbaut wurde. In diesem Fall wird ein anderer General von Ujitsuna, Kusima Masashige (1492–1521), als Verantwortlicher für den Bau angesehen.

    Weiterlesen …

  • Schlacht von Mimigawa

    Battle-of-Mimigawa.jpg

    Im Jahr 1556 startete der Shimazu-Clan eine Kampagne mit dem Ziel, die Insel Kyushu systematisch zu erobern. Im selben Jahr wurde die Provinz Osumi annektiert und es begann ein Krieg mit dem Ito-Clan um die Kontrolle über die Provinz Hyuga. Im Jahr 1577 wurde Ito Yoshisuke besiegt und floh nach Norden, wo er Otomo Sorin, den christlichen Daimyo der Provinz Bungo, um Hilfe bat.

    Weiterlesen …

  • Die Belagerung der Burg Kozuki

    The-Siege-of-Kozuki-Castle.jpg

    Die Schlacht um die Burg Kozuki war eine Folge der Expansion von Oda Nobunaga in der Region Chugoku. Toyotomi Hideyoshi wurde zum Anführer der Kampagne ernannt, deren Ziel es war, den Einfluss des Mori-Clans in diesen Gebieten zu schwächen. Unter seinem Kommando standen berühmte Samurai: Kuroda Kanbei, Takenaka Shigeharu und Hachisuka Koroku. Amago Katsuhisa, der die Hoffnung hegte, eines Tages die verlorene Vorherrschaft des Amago-Clans in Westjapan wiederherzustellen, schloss sich ebenfalls Odas Armee an.

    Weiterlesen …

  • Die Belagerung der Burg Nagashino

    The-Siege-of-Nagashino-Castle.jpg

    Trotz seines Rufs als Versager, der durch die Populärkultur des 20. Jahrhunderts, insbesondere durch das Kino, geprägt wurde, war Takeda Katsuyori (1546–1582) in Wirklichkeit ein tapferer Krieger und talentierter Befehlshaber. Allerdings stand er stets im Schatten seines großen Vaters, des legendären Takeda Shingen. Nach Shingens Tod versuchte Katsuyori, ihm zumindest gleichzukommen, wenn nicht sogar ihn zu übertreffen. Daher waren seine Handlungen nicht immer von pragmatischen Überlegungen bestimmt. Diese Charaktereigenschaft hatte großen Einfluss auf die nachfolgenden Ereignisse, die zum Untergang des Takeda-Clans führten.

    Weiterlesen …

  • Belagerung der Festungsanlagen von Nagashima

    Siege-of-Nagashima-Fortifications.jpg

    Die buddhistische Bauernbewegung Ikko-Ikki, die im 15. Jahrhundert entstanden war, war bis zur Mitte des folgenden Jahrhunderts erheblich stärker und größer geworden. Sie hatte sich praktisch zu einer großen feudalen Armee entwickelt, die für territoriale Eroberungen eingesetzt wurde. Die Ikko-ikki kämpften nicht nur erbittert gegen andere Zweige des Buddhismus, sondern auch gegen die Provinzdaimyo und die Zentralregierung.

    Weiterlesen …

 

futer.jpg

Kontakt: samuraiwr22@gmail.com