Uesugi Kagekatsu wurde als Sohn von Nagao Masakage in den Nagao-Klan von Ueda geboren. Nach dem Tod von Masakage wurde Kagekatsu von seinem Onkel, Uesugi Kenshin, adoptiert, da seine Mutter, Aya Gozen, Kenshins ältere Schwester war. Als Kenshin 1578 plötzlich verstarb, geriet Kagekatsu in einen Machtkampf mit seinem Stiefbruder/Cousin Uesugi Kagetora, der ebenfalls von Kenshin adoptiert worden war.
Am 17. März 1578 belagerte Kagekatsu Kagetoras Burg in Otate, was zu ihrem raschen Fall und Kagetoras erzwungenem Seppuku führte. Mit diesem Sieg machte Kagekatsu sein volles Erbe und die Führung über den Uesugi-Clan geltend.
Als Verbündeter des Toyotomi-Klans nahm Kagekatsu an den Feldzügen bei Odawara und den beiden Korea-Kampagnen teil. Seine Loyalität und Kompetenz brachten ihm die Domäne Aizu und ein Einkommen von 1,2 Millionen Koku ein. Von Hideyoshi hoch geschätzt, wurde Kagekatsu in den Rat der Fünf Ältesten berufen.
Nach Hideyoshis Tod im Jahr 1598 beobachtete Kagekatsu, wie Tokugawa Ieyasu, ein weiterer Ratsherr, die Ratsmitglieder und die Nation in eine Ost- und eine Westfraktion aufteilte. Kagekatsu gehörte zu den ersten Daimyo, die sich Ieyasus Vorgehen widersetzten. Er blieb dem Toyotomi-Clan treu und unterstützte Ishida Mitsunari gegen die Tokugawa.
Kagekatsus Befestigung einer Burg in Aizu und die Mobilisierung von Truppen erregten die Aufmerksamkeit von Ieyasu, der eine gewaltige Streitmacht von 50.000 Soldaten gegen die Uesugi aufstellte. Dieses Vorgehen war wahrscheinlich Teil der Strategie von Ishida Mitsunari, um Ieyasus Aufmerksamkeit von den westlichen Loyalisten abzulenken. Ieyasu durchschaute jedoch den Trick und lenkte seine Truppen nach Sekigahara um.
Nach der Niederlage der westlichen Truppen bei Sekigahara schloss sich Kagekatsu den Tokugawa an. Ihm wurde die Domäne Yonezawa mit einem Einkommen von 300.000 Koku übertragen. Kagekatsu kämpfte für die Tokugawa in den Osaka-Feldzügen von 1614 und 1615.
Uesugi Kagekatsu verstarb am 19. April 1623 in Yonezawa im Alter von 67 Jahren.
Siehe auch
-
Matsudaira Nagachika
Matsudaira Nagachika (1473-1544?) war ein daimyō der Sengoku-Periode in Japan und der dritte Sohn von Matsudaira Chikatada. Er war auch der Urgroßvater von Tokugawa Ieyasu.
-
Oishi Yoshio
Oishi Yoshio (24. April 1659 - 20. März 1703) diente von 1679 bis 1701 als Kämmerer der Ako-Domäne in der Provinz Harima, die heute zur Präfektur Hyogo gehört. Er ist vor allem als Anführer der Siebenundvierzig Rōnin bei ihrem Rachefeldzug von 1703 bekannt und wird als zentrale Figur in der legendären Geschichte von Chūshingura verehrt.
-
Asano Nagaakira
Asano Nagaakira (18. März 1586 - 16. Oktober 1632) war ein japanischer Samurai und daimyō der frühen Edo-Zeit. Er regierte zunächst die Domäne Wakayama, bevor er in die Domäne Hiroshima versetzt wurde, wo seine Familie bis zur Meiji-Restauration blieb.
-
Takigawa Kazumasu
Takigawa Kazumasu (1525 - 21. Oktober 1586), auch bekannt als Takikawa Sakon oder Sakonshogen, war ein prominenter Samurai und daimyō der Sengoku-Zeit. Er diente als loyaler Gefolgsmann und militärischer Befehlshaber unter Oda Nobunaga und später Toyotomi Hideyoshi. Sein leiblicher Sohn, Toshimasu, wurde von Maeda Toshihisa, dem älteren Bruder von Maeda Toshiie, adoptiert, und Kazumasu diente an der Seite von Toshiie in Nobunagas Feldzügen.
-
Sanada Yukitaka
Sanada Yukitaka (ca. 1512 - 8. Juni 1574) war ein berühmter Samurai-Krieger der Sengoku-Zeit, der als einer der "Vierundzwanzig Generäle von Takeda Shingen" bekannt wurde. Er war der Vater von Sanada Nobutsuna und Sanada Masayuki sowie der Großvater des legendären Sanada Yukimura, der später dem Toyotomi-Klan diente.
-
Torii Mototada
Torii Mototada (1539 - 8. September 1600) war ein japanischer Samurai und Daimyo, der während der Sengoku- und der späten Azuchi-Momoyama-Periode lebte. Er war ein treuer Gefolgsmann von Tokugawa Ieyasu und ist vor allem für seinen heldenhaften letzten Widerstand bei der Belagerung von Fushimi bekannt, ein Ereignis, das die japanische Geschichte entscheidend geprägt hat.
-
Toyotomi Hideyori
Toyotomi Hideyori (28. August 1593 - 4. Juni 1615) war der Sohn und designierte Nachfolger von Toyotomi Hideyoshi, dem General, der Japan erstmals vereinigte. Seine Mutter, Yodo-dono, war die Nichte von Oda Nobunaga.
-
Okubo Tadanori
Okubo Tadanori (13. Januar 1842 - 10. August 1897) war der 9. Daimyo der Domäne Odawara in der Provinz Sagami (heutige Präfektur Kanagawa) während der späten Edo-Zeit. Vor der Meiji-Restauration trug er den Ehrentitel Kaga no Kami.