Uesugi Kagetora (1552 - 19. April 1579) war der siebte Sohn von Hojo Ujiyasu und war ursprünglich als Hojo Saburo bekannt. Er wurde von Uesugi Kenshin adoptiert und sollte Kenshins Erbe werden. Im Jahr 1578 wurde er jedoch in seinem Schloss Otate von Uesugi Kagekatsu, seinem Schwager, angegriffen und schließlich besiegt. Kagetora beging im folgenden Jahr auf Schloss Samegao Selbstmord.
Kagetora wurde entweder 1552 oder 1554 geboren und war zu Lebzeiten auch als Hojo Ujihide, Hojo Saburo und Saburo Kagetora bekannt. Er war der siebte Sohn (der sechste, der das Erwachsenenalter erreichte) von Hojo Ujiyasu und der Bruder von Hojo Ujimasa, Hojo Ujiteru, Hojo Ujikuni, Hojo Ujinori, Hojo Ujitada und Hojo Ujimitsu. Seine Mutter war entweder die Schwägerin von Toyama Yasumitsu, einem Vasallen des Hojo-Klans, oder von Suikeiin, der Hauptfrau von Ujiyasu. Historiker sind sich im Allgemeinen einig, dass Hojo Saburo und Hojo Ujihide zwei verschiedene Personen waren, wobei Ujihide der Sohn von Hojo Tsunashige war und in Edo residierte, während Saburo in Echigo lebte.
Als Kind wurde Kagetora zum Priestertum am Soun-ji in Hakone geschickt und später von Takeda Shingen vom Takeda-Klan als Teil einer 1554 geschlossenen Dreierallianz zwischen den Klans Hojo, Takeda und Imagawa als Geisel gehalten. 1569 wurde er von seinem Onkel Hojo Genan adoptiert und heiratete Genans Tochter.
Im Jahr 1569 wurde Saburo im Rahmen einer Allianz zwischen den Hojo und Uesugi Klans als Geisel zu Uesugi Kenshin geschickt. Ursprünglich sollte Hojo Ujimasas dritter Sohn Kunimasumaru die Geisel sein, aber Ujimasa, der sich nicht von seinem kleinen Sohn trennen wollte, schickte stattdessen Saburo. Kenshin, der nie geheiratet hatte, fand Gefallen an dem hübschen und intelligenten Saburo. Kenshin verheiratete seine Nichte Seienin mit Saburo, gab ihm den Namen Kagetora und adoptierte ihn in den Uesugi-Clan.
Als Kenshin 1578 plötzlich starb, ohne einen Erben zu benennen, kämpften Kagetora und Kagekatsu, der ebenfalls von Kenshin adoptiert worden war, in dem als Otate no Ran bekannt gewordenen Kampf um die Nachfolge. Zunächst hatte Kagetora mit Unterstützung der Uesugi-Vasallen und des Hojo-Klans die Oberhand, doch das Blatt wendete sich, als Takeda Katsuyori ihn verriet und sich auf die Seite von Kagekatsu stellte.
Nachdem die Burg Otate 1579 gefallen war, versuchte Kagetora, zur Burg Odawara, der Hochburg der Hojo, zu fliehen, wurde aber auf der Burg Samegao von Horie Munechika verraten und beging Selbstmord. Seine Frau Seienin beging ebenfalls Selbstmord, obwohl einige Berichte darauf hindeuten, dass sie dies in Otate tat, als ihr Bruder Kagekatsu Kagetoras Kapitulation ablehnte. Kagetoras ältester Sohn, Doumanmaru, wurde zusammen mit Uesugi Norimasa von Kagekatsus Truppen getötet, und es wird angenommen, dass auch die übrigen Kinder Kagetoras während des Machtkampfes ums Leben kamen.
Kagetora wurde von einigen aufgrund seiner Intelligenz und seiner Unterstützung im Kampf als besserer Erbe für Kenshin angesehen, während Kagekatsu dafür bekannt war, innerhalb des Uesugi-Clans Unterstützung zu finden.
Eine moderne Reinkarnation von Kagetora erscheint in der Light Novel und Anime-Serie „Mirage of Blaze“. In dieser Serie ist er einer der beiden Hauptcharaktere, Mitglieder der Uesugi Netherworld Force, die dafür verantwortlich sind, untote Soldaten aus der japanischen Feudalzeit zu exorzieren, die an einem modernen Krieg teilnehmen, der von Reinkarnationen verschiedener Kriegsherren der Feudalzeit angeführt wird, darunter auch der Geist von Takeda Shingen.
Siehe auch
-
Asano Nagaakira
Asano Nagaakira (18. März 1586 - 16. Oktober 1632) war ein japanischer Samurai und daimyō der frühen Edo-Zeit. Er regierte zunächst die Domäne Wakayama, bevor er in die Domäne Hiroshima versetzt wurde, wo seine Familie bis zur Meiji-Restauration blieb.
-
Takigawa Kazumasu
Takigawa Kazumasu (1525 - 21. Oktober 1586), auch bekannt als Takikawa Sakon oder Sakonshogen, war ein prominenter Samurai und daimyō der Sengoku-Zeit. Er diente als loyaler Gefolgsmann und militärischer Befehlshaber unter Oda Nobunaga und später Toyotomi Hideyoshi. Sein leiblicher Sohn, Toshimasu, wurde von Maeda Toshihisa, dem älteren Bruder von Maeda Toshiie, adoptiert, und Kazumasu diente an der Seite von Toshiie in Nobunagas Feldzügen.
-
Sanada Yukitaka
Sanada Yukitaka (ca. 1512 - 8. Juni 1574) war ein berühmter Samurai-Krieger der Sengoku-Zeit, der als einer der "Vierundzwanzig Generäle von Takeda Shingen" bekannt wurde. Er war der Vater von Sanada Nobutsuna und Sanada Masayuki sowie der Großvater des legendären Sanada Yukimura, der später dem Toyotomi-Klan diente.
-
Torii Mototada
Torii Mototada (1539 - 8. September 1600) war ein japanischer Samurai und Daimyo, der während der Sengoku- und der späten Azuchi-Momoyama-Periode lebte. Er war ein treuer Gefolgsmann von Tokugawa Ieyasu und ist vor allem für seinen heldenhaften letzten Widerstand bei der Belagerung von Fushimi bekannt, ein Ereignis, das die japanische Geschichte entscheidend geprägt hat.
-
Toyotomi Hideyori
Toyotomi Hideyori (28. August 1593 - 4. Juni 1615) war der Sohn und designierte Nachfolger von Toyotomi Hideyoshi, dem General, der Japan erstmals vereinigte. Seine Mutter, Yodo-dono, war die Nichte von Oda Nobunaga.
-
Okubo Tadanori
Okubo Tadanori (13. Januar 1842 - 10. August 1897) war der 9. Daimyo der Domäne Odawara in der Provinz Sagami (heutige Präfektur Kanagawa) während der späten Edo-Zeit. Vor der Meiji-Restauration trug er den Ehrentitel Kaga no Kami.
-
Okubo Tadayo
Okubo Tadayo (1532 - 28. Oktober 1594) war ein Samurai-General, der Tokugawa Ieyasu während der Azuchi-Momoyama-Periode diente und später Daimyo der Odawara-Domäne in der frühen Edo-Periode wurde.
-
Araki Murashige
Araki Murashige (1535 - 20. Juni 1586) war ein Samurai und Gefolgsmann von Ikeda Katsumasa, dem Oberhaupt des mächtigen Settsu-Ikeda-Clans in der Provinz Settsu. Zunächst diente er unter Katsumasa, verbündete sich aber nach Nobunagas erfolgreichem Feldzug zur Erlangung der Kontrolle über Kyoto mit Oda Nobunaga.