Hojo Ujiyasu (1515 - 21. Oktober 1571), das dritte Oberhaupt des Odawara-Hojo-Klans, war ein furchterregender Daimyo, der als „Löwe von Sagami“ bekannt war. Er wurde als furchterregender Samurai und brillanter Stratege verehrt und wurde berühmt, weil er die Belagerungen der berühmten Kriegsherren Takeda Shingen und Uesugi Kenshin erfolgreich abbrach. Ujiyasu war der Sohn von Hojo Ujitsuna, und seine einzige bekannte Ehefrau war Zuikei-in, die Schwester von Imagawa Yoshimoto. Zu seinen Kindern gehörten Hojo Ujimasa und Uesugi Kagetora.
Der 1515 geborene Ujiyasu, der ursprünglich Chiyomaru hieß, schlug seine erste Schlacht im Alter von 15 Jahren gegen Uesugi Tomooki vom Ogigayatsu-Uesugi-Clan in der Schlacht von Ozawahara im Jahr 1530. Als sein Vater 1541 starb, sahen viele der Feinde des Hojo die Gelegenheit zum Angriff. Doch Ujiyasu nahm die Herausforderung an, ordnete die Hojo-Ländereien neu und führte wichtige Reformen durch, darunter Katastervermessungen (1542-1543) und eine Steuerreform im Jahr 1550.
Odawara, wo sich die Hochburg seiner Familie, die Burg Odawara, befand, wurde unter seiner Führung zu einem blühenden Handelszentrum. Ujiyasu baute das Gebiet aus, indem er die Straßen neu organisierte und Handwerkszünfte, Märkte und Poststationen in dem von Hojo kontrollierten Gebiet einrichtete und so seine Macht in der Kanto-Region festigte.
Im Jahr 1545 versuchte Uesugi Tomosada, der Sohn von Uesugi Tomooki, mit einer großen Streitmacht die Burg Kawagoe zurückzuerobern. Obwohl er zahlenmäßig weit unterlegen war, führte Ujiyasu während der Belagerung der Burg Kawagoe einen entscheidenden nächtlichen Angriff durch, bei dem er sich strategischer Intelligenz und Ninja bediente, um Informationen zu sammeln, und errang einen wichtigen Sieg. Dieser Triumph markierte einen Wendepunkt in der Kanto-Region, der zum Untergang des Ogigayatsu-Uesugi-Clans führte und das Ansehen von Uesugi Norimasa, dem Generalgouverneur der Kanto-Region, schmälerte.
Ujiyasus Eroberungen gingen weiter. Im Jahr 1551 besiegte er Uesugi Norimasa in der Burg Hirai und zwang ihn, nach Echigo zu fliehen, wo er von seinem Gefolgsmann Nagao Kagetora (dem späteren Uesugi Kenshin) in Sicherheit gebracht wurde. Ujiyasus strategische Brillanz erweiterte das Territorium des Hojo-Klans über die Provinzen Sagami, Izu, Musashi, Shimosa und Kazusa.
Im Jahr 1559 zog sich Ujiyasu zurück und übergab die formale Führung an seinen Sohn Hojo Ujimasa. Doch auch im Ruhestand spielte Ujiyasu eine wichtige Rolle bei der Verteidigung der Interessen des Hojo-Klans und wehrte unter anderem mehrere Belagerungen durch Uesugi Kenshin und Takeda Shingen ab, zwei der mächtigsten Kriegsherren der damaligen Zeit.
Unter Ujiyasu dehnte sich das Hojo-Territorium weiter aus, doch ihre Ambitionen führten zu Konflikten mit benachbarten Clans. Im Jahr 1567 erlitten die Hojo-Truppen in der Schlacht von Numajiri eine Niederlage gegen den Satake-Klan, was ihre Expansion nach Osten zum Stillstand brachte.
Ujiyasus diplomatisches Geschick half ihm, mit seinen ehemaligen Gegnern Uesugi Kenshin und Takeda Shingen Frieden zu schließen. Er festigte Allianzen durch Heirat - eine seiner Töchter heiratete Imagawa Ujizane, und eine andere, Hojo Masako, wurde die zweite Frau von Takeda Katsuyori. Ujiyasu verstarb 1571 und hinterließ seinem Sohn Ujimasa ein mächtiges Erbe und eine stabile Domäne.
Siehe auch
-
Asano Nagaakira
Asano Nagaakira (18. März 1586 - 16. Oktober 1632) war ein japanischer Samurai und daimyō der frühen Edo-Zeit. Er regierte zunächst die Domäne Wakayama, bevor er in die Domäne Hiroshima versetzt wurde, wo seine Familie bis zur Meiji-Restauration blieb.
-
Takigawa Kazumasu
Takigawa Kazumasu (1525 - 21. Oktober 1586), auch bekannt als Takikawa Sakon oder Sakonshogen, war ein prominenter Samurai und daimyō der Sengoku-Zeit. Er diente als loyaler Gefolgsmann und militärischer Befehlshaber unter Oda Nobunaga und später Toyotomi Hideyoshi. Sein leiblicher Sohn, Toshimasu, wurde von Maeda Toshihisa, dem älteren Bruder von Maeda Toshiie, adoptiert, und Kazumasu diente an der Seite von Toshiie in Nobunagas Feldzügen.
-
Sanada Yukitaka
Sanada Yukitaka (ca. 1512 - 8. Juni 1574) war ein berühmter Samurai-Krieger der Sengoku-Zeit, der als einer der "Vierundzwanzig Generäle von Takeda Shingen" bekannt wurde. Er war der Vater von Sanada Nobutsuna und Sanada Masayuki sowie der Großvater des legendären Sanada Yukimura, der später dem Toyotomi-Klan diente.
-
Torii Mototada
Torii Mototada (1539 - 8. September 1600) war ein japanischer Samurai und Daimyo, der während der Sengoku- und der späten Azuchi-Momoyama-Periode lebte. Er war ein treuer Gefolgsmann von Tokugawa Ieyasu und ist vor allem für seinen heldenhaften letzten Widerstand bei der Belagerung von Fushimi bekannt, ein Ereignis, das die japanische Geschichte entscheidend geprägt hat.
-
Toyotomi Hideyori
Toyotomi Hideyori (28. August 1593 - 4. Juni 1615) war der Sohn und designierte Nachfolger von Toyotomi Hideyoshi, dem General, der Japan erstmals vereinigte. Seine Mutter, Yodo-dono, war die Nichte von Oda Nobunaga.
-
Okubo Tadanori
Okubo Tadanori (13. Januar 1842 - 10. August 1897) war der 9. Daimyo der Domäne Odawara in der Provinz Sagami (heutige Präfektur Kanagawa) während der späten Edo-Zeit. Vor der Meiji-Restauration trug er den Ehrentitel Kaga no Kami.
-
Okubo Tadayo
Okubo Tadayo (1532 - 28. Oktober 1594) war ein Samurai-General, der Tokugawa Ieyasu während der Azuchi-Momoyama-Periode diente und später Daimyo der Odawara-Domäne in der frühen Edo-Periode wurde.
-
Araki Murashige
Araki Murashige (1535 - 20. Juni 1586) war ein Samurai und Gefolgsmann von Ikeda Katsumasa, dem Oberhaupt des mächtigen Settsu-Ikeda-Clans in der Provinz Settsu. Zunächst diente er unter Katsumasa, verbündete sich aber nach Nobunagas erfolgreichem Feldzug zur Erlangung der Kontrolle über Kyoto mit Oda Nobunaga.