The-Siege-of-Fushimi-Castle.jpg

Fushimi kann vielleicht als eine der „unglücklichsten“ Burgen der Sengoku-Jidai-Zeit angesehen werden. Die ursprüngliche Burg wurde 1594 von Toyotomi Hideyoshi im Südosten von Kyoto als seine Residenz in der Kaiserstadt erbaut.

Fushimi war eher ein Ort der Erholung als eine militärische Festung. Es beherbergte den berühmten Goldenen Teeraum, in dem Hideyoshi gerne Zeit verbrachte, da er ein großer Liebhaber der Teezeremonie war.

Zwei Jahre später wurde die Burg jedoch durch ein starkes Erdbeben zerstört. Hideyoshi ordnete den Wiederaufbau der Residenz an und verlegte den neuen Burgturm etwa 500 Meter nach Norden. Er konnte die wiederaufgebaute Festung noch sehen, starb jedoch kurz darauf.

Fushimi wurde auch zum Ort, an dem chinesische Botschafter empfangen wurden, die nach Japan kamen, um Verhandlungen zur Beendigung des Krieges in Korea zu führen. Doch schon bald war die Burg während der Schlacht von Sekigahara im Jahr 1600 erneut dem Untergang geweiht.

Fushimi unter der Herrschaft von Tokugawa Ieyasu

Kurz vor Beginn der Schlacht fiel die Burg Fushimi an Tokugawa Ieyasu, und sein langjähriger Vasall Torii Mototada wurde zu ihrem Kommandanten ernannt.

Mototada hatte seinem Herrn seit seiner Kindheit gedient und ging als eines der wenigen Beispiele für echte Samurai-Loyalität in die japanische Geschichte ein.

Die Burg Fushimi nahm eine strategisch wichtige Position ein: Dank ihrer Lage beherrschte sie die Zufahrtswege zur Hauptstadt und war daher ein logisches Ziel für die Truppen der Westkoalition, als diese nach Osten vorrückten.

Ieyasu ließ Mototada zur Verteidigung der Festung zurück und äußerte sich besorgt, dass die Verteidigungskräfte nicht ausreichen würden. Torii erklärte jedoch, dass die Burg ohnehin fallen würde, selbst wenn die Garnison um das Zehnfache verstärkt würde, und bestand darauf, dass Ieyasu die meisten Krieger mitnahm.

Beide waren sich vollkommen darüber im Klaren, dass sie sich nie wieder sehen würden. Sie verbrachten ihren letzten Abend zusammen und schwelgten in Erinnerungen an ihre vergangenen Heldentaten.

Die Belagerung von Fushimi

Die weit überlegene Armee von Ishida Mitsunari und Konishi Yukinaga belagerte die Burg am 27. August. Die Armee der westlichen Koalition zählte etwa 40.000 Soldaten, während die Garnison der Festung kaum 2.000 Mann stark war.

Zum Zeitpunkt der Belagerung im Jahr 1600 war Fushimi eine typische Burg aus der späten Sengoku-Zeit mit einem ausgeklügelten Befestigungssystem. Sie verfügte über etwa zehn Innenhöfe, die durch Erdwälle (Dorui) und Steinmauern (Ishigaki) geschützt waren. Die Südseite der Festung grenzte an einen Berg, und der nördliche Teil war zusätzlich durch zwei mit Wasser gefüllte Gräben geschützt.

Neben dem Haupt- und dem kleinen Bergfried verfügte Fushimi über mächtige Yagura-Türme und Yaguramon-Tore.

Die Verteidiger kämpften tapfer und schlugen die Angriffe der Angreifer immer wieder zurück. Einige Quellen erwähnen, dass die Angreifer über mehrere Kanonen verfügten, aber es gibt keine verlässlichen Informationen über den Erfolg ihres Einsatzes.

Verrat und Tod der Verteidiger

Am zehnten Tag der Belagerung nahmen die Kommandeure der Westkoalition heimlich Kontakt zu einem der Verteidiger der Burg auf und teilten ihm mit, dass seine Frau und seine Kinder als Geiseln genommen worden seien und hingerichtet würden, wenn er seinen Herrn nicht verrate.

Am 8. September setzte der Verräter einen der Türme in Brand, und den Belagerern gelang es, die äußere Befestigungsanlage zu durchbrechen.

Die Verteidiger zogen sich in den Innenhof zurück. Mototadas Kameraden rieten ihm, Selbstmord zu begehen, um seine Ehre zu bewahren, aber er lehnte ab. „Es ist nicht meine Ehre, die wichtig ist“, bemerkte er, „sondern dass ich Mitsunaris Truppen so lange wie möglich aufhalten kann.“

Mototada versammelte die verbleibenden 300 Krieger und führte sie in einen Gegenangriff. Den Verteidigern gelang es, fünf Ausfälle zu machen, nach denen nur noch zehn Männer am Leben waren.

Erschöpft zog sich Mototada in den Bergfried zurück, wo er von einem jungen Samurai der westlichen Koalitionsstreitkräfte eingeholt wurde, der hoffte, den Kopf des Kommandanten zu erbeuten.

Mototada nannte seinen Namen, und der Angreifer wartete respektvoll, bis er Seppuku begangen hatte, und schlug ihm dann den Kopf ab. Die Burgbesatzung wurde vollständig vernichtet, aber die Belagerer verloren etwa dreitausend Mann.

Das Vermächtnis von Fushimi

Torii Mototadas Opfer war nicht umsonst. Während Mitsunari mit der Belagerung von Fushimi beschäftigt war, gelang es Ieyasu, eine Reihe wichtiger Festungen entlang der Straßen Tokaido und Nakasendo einzunehmen und seine Truppen für die entscheidende Schlacht bei Sekigahara neu zu formieren.

Das Schicksal einiger Teile der zerstörten Burg ist interessant. Obwohl Fushimi während der Belagerung vollständig zerstört wurde, wurden die Dielen des Bergfrieds, die noch Spuren des Blutes der Verteidiger trugen, an die Tempel Yogenin, Shōdenji, Hosenin und Genkōan geschickt. Dort wurden sie zur Verzierung der Decken verwendet.

Heute sind diese Bretter, die als „blutbefleckte Decken“ bekannt sind, Objekte der Verehrung für die Seelen der gefallenen Krieger und gelten als Wahrzeichen dieser Tempel.


Siehe auch

  • Die Belagerung der Burg Otsu

    The_Siege_of_Otsu_Castle.jpg

    Die Belagerung der Burg Otsu war Teil der Schlacht von Sekigahara, in der die sogenannte Ostkoalition unter der Führung von Tokugawa Ieyasu gegen die Westkoalition unter der Führung von Ishida Mitsunari kämpfte. Die Burg Otsu wurde 1586 auf Befehl von Toyotomi Hideyoshi in der Nähe der Hauptstadt Kyoto an der Stelle der abgerissenen Burg Sakamoto erbaut. Sie gehörte zum Typ der „Wasserburgen“ – mizujō –, da eine Seite an Japans größten See, den Biwa-See, grenzte und sie von einem System aus mit Seewasser gefüllten Gräben umgeben war, wodurch die Festung einer Insel ähnelte.

    Weiterlesen …

  • Belagerung der Burg Shiroishi

    The-Siege-of-Shiroishi-Castle.jpg

    Die Belagerung der Burg Shiroishi war Teil der Sekigahara-Kampagne und fand einige Monate vor der entscheidenden Schlacht von Sekigahara statt. Der Daimyo der Provinz Aizu, Uesugi Kagekatsu, stellte eine ernsthafte Bedrohung für Tokugawa Ieyasu's Pläne zur Zerschlagung der Westkoalition dar, und Ieyasu beschloss, ihn mit Hilfe seiner nördlichen Vasallen in Schach zu halten. Zu diesem Zweck befahl er Date Masamune, in die Provinz Aizu einzufallen und die Burg Shiroishi zu erobern.

    Weiterlesen …

  • Die zweite Belagerung der Burg Jinju

    The-Second-Siege-of-Jinju-Castle.jpg

    Während der beiden Korea-Feldzüge im 16. Jahrhundert mussten die Japaner wiederholt feindliche Festungen einnehmen und besetzte oder errichtete Befestigungsanlagen gegen die vereinten koreanischen und chinesischen Streitkräfte verteidigen. Unter allen Operationen dieser Zeit gilt die zweite Belagerung der Burg Jinju aus Sicht der Belagerungskriegsführung als die interessanteste.

    Weiterlesen …

  • Die Belagerung der Burg Takamatsu

    The-Siege-of-Takamatsu-Castle.jpg

    Die Belagerung der Burg Takamatsu in der Provinz Bitchu gilt als die erste Mizuzeme oder „Wasserbelagerung” in der japanischen Geschichte. Bis dahin war eine solche originelle Taktik noch nie angewendet worden.

    Weiterlesen …

  • Die dritte Belagerung der Burg Takatenjin

    The-Third-Siege-of-Takatenjin-Castle.jpg

    Die Geschichte der Burg vor dem Konflikt zwischen den Clans Tokugawa und Takeda ist eher unklar. Einer Version zufolge wurde die Burg 1416 erbaut, als Imagawa Sadayoshi (1325–1420) Gouverneur der Provinz Suruga und der Hälfte der Provinz Totomi war. Angeblich war er es, der Imagawa Norimasa (1364–1433) mit dem Bau dieser Festung beauftragte. Es wurden jedoch keine zuverlässigen Beweise gefunden, die dies belegen. Eine andere Version gilt als plausibler, wonach die Burg während der Eroberung der Provinz Totomi Ende des 15. Jahrhunderts durch Imagawa Ujitsuna (1473–1526) und seinen General Ise Shinkuro (Hojo Soon) erbaut wurde. In diesem Fall wird ein anderer General von Ujitsuna, Kusima Masashige (1492–1521), als Verantwortlicher für den Bau angesehen.

    Weiterlesen …

  • Schlacht von Mimigawa

    Battle-of-Mimigawa.jpg

    Im Jahr 1556 startete der Shimazu-Clan eine Kampagne mit dem Ziel, die Insel Kyushu systematisch zu erobern. Im selben Jahr wurde die Provinz Osumi annektiert und es begann ein Krieg mit dem Ito-Clan um die Kontrolle über die Provinz Hyuga. Im Jahr 1577 wurde Ito Yoshisuke besiegt und floh nach Norden, wo er Otomo Sorin, den christlichen Daimyo der Provinz Bungo, um Hilfe bat.

    Weiterlesen …

  • Die Belagerung der Burg Kozuki

    The-Siege-of-Kozuki-Castle.jpg

    Die Schlacht um die Burg Kozuki war eine Folge der Expansion von Oda Nobunaga in der Region Chugoku. Toyotomi Hideyoshi wurde zum Anführer der Kampagne ernannt, deren Ziel es war, den Einfluss des Mori-Clans in diesen Gebieten zu schwächen. Unter seinem Kommando standen berühmte Samurai: Kuroda Kanbei, Takenaka Shigeharu und Hachisuka Koroku. Amago Katsuhisa, der die Hoffnung hegte, eines Tages die verlorene Vorherrschaft des Amago-Clans in Westjapan wiederherzustellen, schloss sich ebenfalls Odas Armee an.

    Weiterlesen …

  • Die Belagerung der Burg Nagashino

    The-Siege-of-Nagashino-Castle.jpg

    Trotz seines Rufs als Versager, der durch die Populärkultur des 20. Jahrhunderts, insbesondere durch das Kino, geprägt wurde, war Takeda Katsuyori (1546–1582) in Wirklichkeit ein tapferer Krieger und talentierter Befehlshaber. Allerdings stand er stets im Schatten seines großen Vaters, des legendären Takeda Shingen. Nach Shingens Tod versuchte Katsuyori, ihm zumindest gleichzukommen, wenn nicht sogar ihn zu übertreffen. Daher waren seine Handlungen nicht immer von pragmatischen Überlegungen bestimmt. Diese Charaktereigenschaft hatte großen Einfluss auf die nachfolgenden Ereignisse, die zum Untergang des Takeda-Clans führten.

    Weiterlesen …

 

futer.jpg

Kontakt: samuraiwr22@gmail.com