Die Burg Gifu, die früher als Burg Inabayama bekannt war, ist seit mehr als acht Jahrhunderten ein Symbol der Stadt Gifu und ein Wahrzeichen der turbulenten Sengoku-Zeit. Ursprünglich um 1201 vom Nikaido-Klan erbaut, wurde sie von einflussreichen Daimyo wie dem Saito-Klan von Mino und dem Oda-Klan von Owari erweitert und befestigt.
Die strategisch günstige Lage der 329 Meter hohen Burg auf dem imposanten Berg Kinka, dem früheren Berg Inaba, ermöglichte einen weiten Blick über die umliegende Landschaft, während der Nagara-Fluss als natürlicher Graben diente. Trotz ihres Rufs als uneinnehmbare Festung fiel die Burg Gifu in einer überraschenden Wendung der Ereignisse an nur sechzehn Samurai.
Der Kopf hinter dieser kühnen Eroberung war Takenaka Hanbei, der militärische Berater des Burgherrn Saito Tatsuoki. Trotz seiner schwächlichen Erscheinung erwies sich Hanbeis taktisches Genie als beeindruckend. Aufgebracht durch einen demütigenden Vorfall, bei dem ein Samurai der Burg Gifu ihn beleidigte, inszenierte Hanbei eine clevere List, die Tatsuokis panischen Rückzug und die rasche Einnahme der Burg zur Folge hatte.
Als Oda Nobunaga von Hanbeis Heldentat erfuhr, verlangte er den Besitz der Burg, doch Hanbei, der seinem Herrn treu ergeben war, gab die Kontrolle an Tatsuoki zurück, bevor er sich aus dem Dienst verabschiedete. Die Geschicke von Gifu schwankten jedoch weiterhin. Später, im Jahr 1567, eroberte Nobunaga die Burg und machte sie zu einer wichtigen Festung in seinem Bestreben, Japan zu vereinen.
Unter der Herrschaft Nobunagas wurde die Burg Gifu umfassend renoviert und erhielt den ersten offiziellen Burgturm (tenshu) des Landes. Während der Berggipfel einen Wachturm beherbergte, erstreckte sich der Hauptkomplex der Burg am Fuße des Berges mit einem prächtigen vierstöckigen goldenen Palast und weitläufigen Gärten, die von Nobunagas Opulenz und Macht zeugten.
Der portugiesische Jesuitenmissionar Pater Louis Frois lobte den Wohlstand von Gifu, nannte es ein „geschäftiges Babylon“ und hob seine Bedeutung für Handel und Gewerbe hervor. Der Ruhm von Gifu war jedoch nur von kurzer Dauer. Die Burg wurde im Vorfeld der Schlacht von Sekigahara beschädigt und musste weitere Zerstörungen durch die Tokugawa-Truppen hinnehmen, bis sie schließlich 1601 von Tokugawa Ieyasu zur Abschreckung gegen Andersdenkende geschleift wurde.
Trotz wiederholter Rekonstruktionen, einschließlich einer 1956 errichteten Betonreplik, wird das Erbe der Burg Gifu durch laufende Forschungs- und Restaurierungsarbeiten bewahrt. Jüngste Entdeckungen geben Aufschluss über die architektonischen Feinheiten der Burg und bieten Einblicke in Nobunagas Visionen und strategisches Geschick, so dass die Geschichte der Burg ein fesselndes Kapitel der japanischen Geschichte bleibt.
Siehe auch
-
Schloss Numata
Das Schloss Numata in Numata in der nördlichen Präfektur Gunma, Japan, hat eine reiche und komplexe Geschichte. Während der späten Edo-Periode diente es als Residenz des Toki-Clans, der über das Numata-Gebiet herrschte. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrfach den Besitzer und war Schauplatz bedeutender Schlachten während der Sengoku-Zeit.
-
Schloss Iwabitsu
Das Schloss Iwabitsu ist ein Schloss im Yamashiro-Stil auf dem Berg Iwabitsu in Higashiagatsuma, Präfektur Gunma, Japan. Aufgrund ihrer historischen Bedeutung sind die Ruinen seit 2019 als Nationale Historische Stätte geschützt.
-
Schloss Tsutsujigasaki
Das Schloss Tsutsujigasaki (Tsutsujigasaki Yakata) diente als befestigte Residenz der letzten drei Generationen des Takeda-Clans und befindet sich im Herzen von Kofu in der japanischen Präfektur Yamanashi. Im Gegensatz zu den traditionellen japanischen Schlössern wurde sie auf Japanisch nicht als „Schloss“ bezeichnet, da der Takeda-Klan sich auf seine Krieger als wahre Festung verließ und sagte: „Mach Männer zu deinem Schloss, Männer zu deinen Mauern, Männer zu deinen Gräben“. Die Ruinen, die 1938 zum National Historic Site erklärt wurden, sind heute für die Öffentlichkeit zugänglich und beherbergen den Takeda-Schrein, einen Shinto-Schrein, der den vergöttlichten Geistern des Takeda-Clans gewidmet ist.
-
Burg Nagoya
Die Burg Nagoya wurde 1612 während der Edo-Periode von der Owari-Domäne erbaut und steht an der Stelle einer früheren Burg des Oda-Clans aus der Sengoku-Periode. Sie wurde zum Herzstück von Nagoya-juku, einer bedeutenden Burgstadt an der Minoji-Straße, die zwei wichtige Edo-Fünf-Routen verband: den Tokaido und den Nakasendo. Im Jahr 1930 übertrug das kaiserliche Haushaltsministerium das Eigentum an der Burg an die Stadt und machte sie zum Mittelpunkt des modernen Nagoya. Obwohl die Burg im Pazifikkrieg 1945 teilweise zerstört wurde, wird sie seit 1957 kontinuierlich restauriert und erhalten.
-
Schloss Matsushiro
Die Burg Matsushiro, die ursprünglich als Burg Kaizu bekannt war, befindet sich in der ehemaligen Stadt Matsushiro, die heute zur Stadt Nagano gehört. Die Anlage ist als Nationale Historische Stätte Japans anerkannt. Die Burg und die umliegende Stadt waren aufgrund ihrer Lage in der nördlichen Shinano-Ebene zwischen dem Fluss Chikuma und einem ehemaligen Flussbett, das im Norden als natürlicher Wassergraben dient, anfällig für Überschwemmungen.
-
Schloss Fushimi
Die Burg Fushimi, auch bekannt als Burg Momoyama oder Burg Fushimi-Momoyama, befindet sich im Bezirk Fushimi in Kyoto. Ursprünglich von Toyotomi Hideyoshi zwischen 1592 und 1594 als Ruhesitz erbaut, wurde die Burg durch das Erdbeben von 1596 in Keichō-Fushimi zerstört und später wieder aufgebaut. Im Jahr 1623 wurde sie jedoch wieder abgerissen, und an ihrer Stelle befindet sich heute das Grabmal von Kaiser Meiji. Eine Nachbildung des Schlosses wurde 1964 in der Nähe errichtet.
-
Schloss Odawara
Die Burg Odawara in der Stadt Odawara in der japanischen Präfektur Kanagawa ist eine rekonstruierte historische Anlage, deren Wurzeln bis in die Kamakura-Zeit (1185-1333) zurückreichen. Der heutige Donjon (Hauptturm) wurde 1960 aus Stahlbeton auf dem steinernen Fundament des ursprünglichen Bauwerks wiederaufgebaut, das zwischen 1870 und 1872 während der Meiji-Restauration abgerissen worden war.
-
Burg Shinpu
Die Burg Shinpu war eine japanische Festung im Hirayama-Stil aus der Sengoku-Zeit, die sich im heutigen Nirasaki in der Präfektur Yamanashi befand. Sie diente als Hauptfestung des Kriegsherrn Takeda Katsuyori. Die 1973 als Nationale Historische Stätte ausgewiesene Burg befindet sich in strategisch günstiger Lage auf einem Berg mit steilen Klippen und überblickt den Fluss Kamanashi westlich von Kofu, wo einst Takeda Shingens Burg Tsutsujigasaki stand.