Das Schloss Hamamatsu in der Stadt Hamamatsu in der Präfektur Shizuoka trug ursprünglich den Namen Schloss Hikuma oder Shusse-jo („Schloss des Erfolgs“). Um 1532 von Imagawa Sadatsuke auf einem bescheidenen Hügel erbaut, änderte sich sein Schicksal mit dem Fall des Imagawa-Klans nach dessen Niederlage gegen Oda Nobunaga bei Okehazama im Jahr 1560. In der Folgezeit beanspruchte der damals 29-jährige Tokugawa Ieyasu die Kontrolle über die Festung und verlegte 1570 seinen Sitz von Okazaki nach Hamamatsu. In den folgenden 17 Jahren befestigte und erweiterte Ieyasu die Burg und gestaltete sie zu einer Anlage im Teikakushi-Stil, die sich über 600 Meter von Osten nach Westen und 650 Meter von Norden nach Süden erstreckte. Das nach Süden ausgerichtete Haupttor wachte über die wichtige Tokaido-Route.
Ein legendärer Vorfall verdeutlicht die strategische Gerissenheit von Ieyasu. Nachdem er in der Schlacht von Mikatagahara im Jahr 1572 nur knapp einer Niederlage entgangen war, kehrte Ieyasu zum Schloss Hamamatsu zurück. Er ließ die Haupttore offen und zündete alle Feuer an, um die Festung zu erhellen und den sich zurückziehenden Samurai den Weg zu weisen. In der Januarnacht ertönten die Schläge einer Kriegstrommel. Als sich die Armee von Takeda Shingen näherte und die Szene sah, vermutete sie eine Falle und verzichtete darauf, die Festung zu betreten, wodurch Ieyasu und seine Truppen versehentlich verschont blieben.
Im Jahr 1577 benannte Ieyasu das Schloss in Hamamatsu um. Es wurde als „Schloss des Erfolges“ bekannt, da viele seiner Herren zu größerem Ruhm gelangten, darunter auch Ieyasus Aufstieg zum Shogun. Während der Edo-Periode wechselten die Herrscher des Schlosses 12 Mal.
In der Neuzeit wurde das Schloss Hamamatsu abgerissen, die Gräben zugeschüttet und die inneren Honmaru-Bereiche in einen Stadtpark umgewandelt. Im Jahr 1958 wurde jedoch ein dreistöckiges Tenshu aus Beton auf dem ursprünglichen, von Nozura-zumi errichteten Tenshu-dai wiederaufgebaut. Das verbleibende, 10,28 Hektar große Gelände der Burg mit seinen Ishigaki-Steinmauern und der Anlage ist ein außergewöhnliches Beispiel für eine große Burg aus der Sengoku-Zeit. Besucher können das rekonstruierte Tenshu erkunden, das ein Panorama der ehemaligen Burganlage, ein Museum mit Rüstungen und Waffen sowie Artefakte aus der Tokugawa-Zeit beherbergt. Jüngste Forschungen deuten darauf hin, dass der ursprüngliche Bergfried der Burg kein Tenshu war, sondern ein großer zweistöckiger Yagura im Ni-no-Maru. Die Rekonstruktion des Tenshu-mon des Schlosses in traditioneller Weise unterstreicht das historische Ambiente von Schloss Hamamatsu.
Siehe auch
-
Schloss Numata
Das Schloss Numata in Numata in der nördlichen Präfektur Gunma, Japan, hat eine reiche und komplexe Geschichte. Während der späten Edo-Periode diente es als Residenz des Toki-Clans, der über das Numata-Gebiet herrschte. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrfach den Besitzer und war Schauplatz bedeutender Schlachten während der Sengoku-Zeit.
-
Schloss Iwabitsu
Das Schloss Iwabitsu ist ein Schloss im Yamashiro-Stil auf dem Berg Iwabitsu in Higashiagatsuma, Präfektur Gunma, Japan. Aufgrund ihrer historischen Bedeutung sind die Ruinen seit 2019 als Nationale Historische Stätte geschützt.
-
Schloss Tsutsujigasaki
Das Schloss Tsutsujigasaki (Tsutsujigasaki Yakata) diente als befestigte Residenz der letzten drei Generationen des Takeda-Clans und befindet sich im Herzen von Kofu in der japanischen Präfektur Yamanashi. Im Gegensatz zu den traditionellen japanischen Schlössern wurde sie auf Japanisch nicht als „Schloss“ bezeichnet, da der Takeda-Klan sich auf seine Krieger als wahre Festung verließ und sagte: „Mach Männer zu deinem Schloss, Männer zu deinen Mauern, Männer zu deinen Gräben“. Die Ruinen, die 1938 zum National Historic Site erklärt wurden, sind heute für die Öffentlichkeit zugänglich und beherbergen den Takeda-Schrein, einen Shinto-Schrein, der den vergöttlichten Geistern des Takeda-Clans gewidmet ist.
-
Burg Nagoya
Die Burg Nagoya wurde 1612 während der Edo-Periode von der Owari-Domäne erbaut und steht an der Stelle einer früheren Burg des Oda-Clans aus der Sengoku-Periode. Sie wurde zum Herzstück von Nagoya-juku, einer bedeutenden Burgstadt an der Minoji-Straße, die zwei wichtige Edo-Fünf-Routen verband: den Tokaido und den Nakasendo. Im Jahr 1930 übertrug das kaiserliche Haushaltsministerium das Eigentum an der Burg an die Stadt und machte sie zum Mittelpunkt des modernen Nagoya. Obwohl die Burg im Pazifikkrieg 1945 teilweise zerstört wurde, wird sie seit 1957 kontinuierlich restauriert und erhalten.
-
Schloss Matsushiro
Die Burg Matsushiro, die ursprünglich als Burg Kaizu bekannt war, befindet sich in der ehemaligen Stadt Matsushiro, die heute zur Stadt Nagano gehört. Die Anlage ist als Nationale Historische Stätte Japans anerkannt. Die Burg und die umliegende Stadt waren aufgrund ihrer Lage in der nördlichen Shinano-Ebene zwischen dem Fluss Chikuma und einem ehemaligen Flussbett, das im Norden als natürlicher Wassergraben dient, anfällig für Überschwemmungen.
-
Schloss Fushimi
Die Burg Fushimi, auch bekannt als Burg Momoyama oder Burg Fushimi-Momoyama, befindet sich im Bezirk Fushimi in Kyoto. Ursprünglich von Toyotomi Hideyoshi zwischen 1592 und 1594 als Ruhesitz erbaut, wurde die Burg durch das Erdbeben von 1596 in Keichō-Fushimi zerstört und später wieder aufgebaut. Im Jahr 1623 wurde sie jedoch wieder abgerissen, und an ihrer Stelle befindet sich heute das Grabmal von Kaiser Meiji. Eine Nachbildung des Schlosses wurde 1964 in der Nähe errichtet.
-
Schloss Odawara
Die Burg Odawara in der Stadt Odawara in der japanischen Präfektur Kanagawa ist eine rekonstruierte historische Anlage, deren Wurzeln bis in die Kamakura-Zeit (1185-1333) zurückreichen. Der heutige Donjon (Hauptturm) wurde 1960 aus Stahlbeton auf dem steinernen Fundament des ursprünglichen Bauwerks wiederaufgebaut, das zwischen 1870 und 1872 während der Meiji-Restauration abgerissen worden war.
-
Burg Shinpu
Die Burg Shinpu war eine japanische Festung im Hirayama-Stil aus der Sengoku-Zeit, die sich im heutigen Nirasaki in der Präfektur Yamanashi befand. Sie diente als Hauptfestung des Kriegsherrn Takeda Katsuyori. Die 1973 als Nationale Historische Stätte ausgewiesene Burg befindet sich in strategisch günstiger Lage auf einem Berg mit steilen Klippen und überblickt den Fluss Kamanashi westlich von Kofu, wo einst Takeda Shingens Burg Tsutsujigasaki stand.