Die Burg Komaki, eigentlich als Burg Komakiyama bekannt, wurde 1563 während der Expansionsbestrebungen des Kriegsherrn Oda Nobunaga errichtet. Sein Ziel war es, den benachbarten Kriegsherrn Saito Tatsuoki zu besiegen und die Provinz Mino (die heutige Präfektur Gifu) zu erobern. Oda Nobunaga, ein militärisches Genie, erkannte, wie wichtig es war, strategische Schlüsselpositionen einzunehmen, um seine Territorien zu erweitern. Über zehn Jahre lang hatte Nobunaga auf der strategisch wichtigen Burg Kiyosu in der heutigen Präfektur Aichi residiert. Da er Mino im Visier hatte, beschloss er, seine Operationsbasis an einen nördlicheren Ort zu verlegen.
Der Legende nach sah Nobunaga voraus, dass sich seine Generäle dagegen sträuben würden, weit weg von ihren angestammten Wohnorten um Kiyosu zu ziehen. Um dem entgegenzuwirken, schlug er zunächst vor, die neue Burg auf dem weit entfernten und sehr steilen 293 Meter hohen Berg Ninomiya in der Nähe von Inuyama zu errichten. Wie erwartet sträubten sich seine Männer gegen diese Idee, so dass er stattdessen den näheren, niedrigeren und günstigeren Berg Komaki vorschlug. Da sie ihrem Herrn ein zweites Mal nicht widerstehen konnten, einigten sie sich auf den Komaki.
Die Lage des Komaki war ideal. Auf der Spitze eines 86 Meter hohen Hügels gelegen, bot er einen ungehinderten Blick über die weite Nobi-Ebene und die umliegenden Gebiete, und er war von einem kleinen Fluss umgeben, der Wasser führte. Die Nähe zu Mino würde auch dazu dienen, den Feind psychologisch zu verunsichern.
Obwohl Nobunaga die Burg nur vier Jahre lang nutzte, hatte er offenbar vor, noch viel länger in Komaki zu residieren. Die Burg war sehr gut konzipiert und wies viele innovative Merkmale auf. Sie diente als Vorlage für Nobunagas prächtigste Burg in Azuchi, die 13 Jahre später errichtet wurde. Die Entwürfe und Grundrisse der beiden Burgen weisen viele Ähnlichkeiten auf. Jüngste Forschungen und Ausgrabungen haben ergeben, dass Komaki eine der ersten Burgen war, die in großem Umfang Verteidigungsmauerwerk verwendete, ein Merkmal, das später in allen Burgen zum Standard wurde.
Besonders auffällig waren die großen Felsen, die in drei konzentrischen Reihen um den Gipfel des Berges herum aufgeschichtet waren. Der obere Ring, der den zentralen Burghof umgab, war 3 bis 4 m hoch, während der mittlere und der unterste Ring jeweils etwa 2 m hoch waren. Ein großer Stein mit einem Gewicht von 190 kg wurde gefunden, auf dem mit Sumi-Tinte der Name „Sakuma“ geschrieben war, vermutlich der eines Oda-Samurai, der mit dem Bau der Burgmauern beauftragt war. Dies ist die älteste bekannte Markierung auf einem ishigaki (Steinmauer). Seit dieser Entdeckung wurden alle Steine, die an diesem Ort ausgegraben wurden, sorgfältig gewaschen und auf weitere Pinselstriche untersucht.
Abgesehen von den Steinmauern verfügte die Burg über einen 5,5 m breiten Otemichi, einen Hauptweg, der direkt den Berg hinaufführte. Nobunaga platzierte die Häuser seiner besten Gefolgsleute auf beiden Seiten dieses Weges, um sicherzustellen, dass alle seine Männer zentral für seine Bedürfnisse waren. Dieses Merkmal fand sich Jahre später auch in Azuchi wieder.
Komaki war auch die erste Burg Japans, die über eine speziell angelegte Jokamachi (Burgstadt) verfügte, die unterhalb der Burg angelegt wurde. Die Stadt wurde teilweise durch umlaufende Gräben und 2 Meter hohe Erdwälle verteidigt und war südlich des Berges gitterförmig angelegt. Es wird angenommen, dass Nobunagas Palast auf dem flachen, durch Gräben geschützten Gelände östlich der Bergfestung stand. Interessanterweise wurde der Grundriss des Burggeländes und der Burgstadt wieder verwendet, als Nobunaga die Burg Azuchi baute, allerdings in einem viel größeren und eleganteren Maßstab. Komaki war der Versuch, Azuchi war die perfektionierte Version.
Die Burg Komaki wurde 1567 aufgegeben, als Nobunaga den Saito-Clan aus der später in Burg Gifu umbenannten Burg verdrängte und sie zu seiner neuen Operationsbasis machte. Siebzehn Jahre später kehrten Tausende von Samurai nach Komaki zurück, um an der Schlacht von Komaki und Nagakute teilzunehmen. Die Burg Komaki wurde erst zwei Jahre nach Nobunagas Tod zum Schauplatz der Schlacht von Komaki und Nagakute im Jahr 1584. Dieser historisch bedeutsame Konflikt begann zunächst als Belagerung zwischen den Truppen von Toyotomi Hideyoshi, Nobunagas General und Nachfolger, und Tokugawa Ieyasu, seinem ehemaligen Verbündeten. Ieyasu schlug sein Kriegslager auf dem seit langem verlassenen Gelände der Burg Komaki auf. Später eskalierte der Konflikt zu einer regelrechten Schlacht in der Region Nagakute.
Der 21 Hektar große, mit Bäumen bewachsene Berg ist als Nationale Historische Stätte geschützt. Der dreistöckige Bergfried auf dem Gipfel des Berges Komaki ist eine Betonrekonstruktion aus dem Jahr 1968, die es zur Zeit von Nobunaga und Ieyasu nicht gab. Obwohl es kaum Informationen gibt, beherbergt der Bergfried einige interessante Relikte und ein leicht verständliches Diorama der Schlacht von Komaki und Nagakute. Aufgrund der laufenden Forschungen finden häufig archäologische Ausgrabungen statt, und es werden immer wieder neue Tore, Wege, Steinmauern und Details in der innovativen Burg Komakiyama entdeckt.
Siehe auch
-
Edo-Burg
Die Geschichte der Edo-Burg reicht bis in die Heian-Zeit zurück, als der Edo-Clan an dieser Stelle eine kleine Festung errichtete. Im Jahr 1457 baute Ota Dokan (1432–1486), ein Vasall des Uesugi-Clans, hier eine vollwertige Burg. Interne Konflikte schwächten den Uesugi-Clan, und 1524 übergab Ota Dokans Enkel, Ota Yasutaka, die Burg ohne Widerstand an die Truppen von Hojo Soun, dem ehrgeizigen Anführer des Hojo-Clans. Während die Burg Odawara die Hauptfestung des Clans blieb, galt Edo als wichtige strategische Festung.
-
Samurai-Museum Shinjuku
Das im pulsierenden Stadtteil Shinjuku gelegene Museum zeigt eine umfangreiche Sammlung von Samurai-Rüstungen, Waffen und kulturellen Artefakten, die von der Kamakura- bis zur Edo-Zeit reichen. Die Exponate sollen das unerschütterliche Engagement der Samurai für Ehre und Disziplin vermitteln und zeigen, wie ihr Geist die moderne japanische Kultur weiterhin beeinflusst.
-
Burg Anjo
Die Burg Anjo wurde auf einer leichten Anhöhe am Rande des Hekikai-Plateaus erbaut, etwa 2 km südöstlich des heutigen Stadtzentrums von Anjo in der Präfektur Aichi. Heute lebt die Umgebung von der groß angelegten Landwirtschaft und der Automobilproduktion, die das weite Flachland und die Nähe zur Region Nagoya nutzen.
-
Schloss Numata
Das Schloss Numata in Numata in der nördlichen Präfektur Gunma, Japan, hat eine reiche und komplexe Geschichte. Während der späten Edo-Periode diente es als Residenz des Toki-Clans, der über das Numata-Gebiet herrschte. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrfach den Besitzer und war Schauplatz bedeutender Schlachten während der Sengoku-Zeit.
-
Schloss Iwabitsu
Das Schloss Iwabitsu ist ein Schloss im Yamashiro-Stil auf dem Berg Iwabitsu in Higashiagatsuma, Präfektur Gunma, Japan. Aufgrund ihrer historischen Bedeutung sind die Ruinen seit 2019 als Nationale Historische Stätte geschützt.
-
Schloss Tsutsujigasaki
Das Schloss Tsutsujigasaki (Tsutsujigasaki Yakata) diente als befestigte Residenz der letzten drei Generationen des Takeda-Clans und befindet sich im Herzen von Kofu in der japanischen Präfektur Yamanashi. Im Gegensatz zu den traditionellen japanischen Schlössern wurde sie auf Japanisch nicht als „Schloss“ bezeichnet, da der Takeda-Klan sich auf seine Krieger als wahre Festung verließ und sagte: „Mach Männer zu deinem Schloss, Männer zu deinen Mauern, Männer zu deinen Gräben“. Die Ruinen, die 1938 zum National Historic Site erklärt wurden, sind heute für die Öffentlichkeit zugänglich und beherbergen den Takeda-Schrein, einen Shinto-Schrein, der den vergöttlichten Geistern des Takeda-Clans gewidmet ist.
-
Burg Nagoya
Die Burg Nagoya wurde 1612 während der Edo-Periode von der Owari-Domäne erbaut und steht an der Stelle einer früheren Burg des Oda-Clans aus der Sengoku-Periode. Sie wurde zum Herzstück von Nagoya-juku, einer bedeutenden Burgstadt an der Minoji-Straße, die zwei wichtige Edo-Fünf-Routen verband: den Tokaido und den Nakasendo. Im Jahr 1930 übertrug das kaiserliche Haushaltsministerium das Eigentum an der Burg an die Stadt und machte sie zum Mittelpunkt des modernen Nagoya. Obwohl die Burg im Pazifikkrieg 1945 teilweise zerstört wurde, wird sie seit 1957 kontinuierlich restauriert und erhalten.
-
Schloss Matsushiro
Die Burg Matsushiro, die ursprünglich als Burg Kaizu bekannt war, befindet sich in der ehemaligen Stadt Matsushiro, die heute zur Stadt Nagano gehört. Die Anlage ist als Nationale Historische Stätte Japans anerkannt. Die Burg und die umliegende Stadt waren aufgrund ihrer Lage in der nördlichen Shinano-Ebene zwischen dem Fluss Chikuma und einem ehemaligen Flussbett, das im Norden als natürlicher Wassergraben dient, anfällig für Überschwemmungen.