Ouchi Yoshitaka, der Daimyo der Provinz Suo, regierte von seiner Festung in Yamaguchi aus, die im Osten der heutigen Präfektur Yamaguchi liegt. Er kam im Alter von 21 Jahren an die Macht, nachdem sein Vater Ouchi Yoshioki verstorben war, der dafür bekannt war, dass er 1508 den abgesetzten Shogun Ashikaga Yoshitane wieder in sein Amt eingesetzt und die Burg Saijo errichtet hatte.
Bei der Ausweitung seines Herrschaftsbereichs eroberte Yoshitaka die Provinz Aki, indem er den Amago-Klan besiegte, und dehnte seinen Einfluss auf den Norden Kyushus aus, wo er den seit langem bestehenden Shoni-Klan stürzte. Ein bedeutender Rückschlag ereignete sich jedoch 1542, als sein Adoptivsohn Haruhisa zusammen mit zahlreichen Samurai bei einer gescheiterten Invasion von Izumo ums Leben kam. Diese Niederlage erschütterte Yoshitakas Entschlossenheit zu weiteren militärischen Unternehmungen, so dass er sich auf die Förderung von Kunst, Kultur und Außenhandel konzentrierte, was zu Wohlstand in Yamaguchi führte.
Als einflussreicher Berater des Kaisers setzte sich Yoshitaka dafür ein, den kaiserlichen Hof von Kyoto nach Yamaguchi zu verlegen, um ihn vom dominierenden Einfluss des Miyoshi-Clans zu befreien. Im Jahr 1551 waren die Vorbereitungen für diesen Wechsel bereits im Gange, was zu Unstimmigkeiten unter seinen Gefolgsleuten führte. Eine Fraktion unter der Führung von Sue Harukata, die die territoriale Expansion Yoshitakas friedlichem Vorgehen vorzog, inszenierte einen Staatsstreich und setzte seine Autorität kurzerhand außer Kraft. Dieser Staatsstreich führte zu einem Massaker an kaiserlichen Beamten und Höflingen und zwang Yoshitaka, kurz vor seinem 44. Geburtstag im Tainei-ji-Tempel in Nagato, Präfektur Yamaguchi, Seppuku zu begehen.
Siehe auch
-
Asano Nagaakira
Asano Nagaakira (18. März 1586 - 16. Oktober 1632) war ein japanischer Samurai und daimyō der frühen Edo-Zeit. Er regierte zunächst die Domäne Wakayama, bevor er in die Domäne Hiroshima versetzt wurde, wo seine Familie bis zur Meiji-Restauration blieb.
-
Takigawa Kazumasu
Takigawa Kazumasu (1525 - 21. Oktober 1586), auch bekannt als Takikawa Sakon oder Sakonshogen, war ein prominenter Samurai und daimyō der Sengoku-Zeit. Er diente als loyaler Gefolgsmann und militärischer Befehlshaber unter Oda Nobunaga und später Toyotomi Hideyoshi. Sein leiblicher Sohn, Toshimasu, wurde von Maeda Toshihisa, dem älteren Bruder von Maeda Toshiie, adoptiert, und Kazumasu diente an der Seite von Toshiie in Nobunagas Feldzügen.
-
Sanada Yukitaka
Sanada Yukitaka (ca. 1512 - 8. Juni 1574) war ein berühmter Samurai-Krieger der Sengoku-Zeit, der als einer der "Vierundzwanzig Generäle von Takeda Shingen" bekannt wurde. Er war der Vater von Sanada Nobutsuna und Sanada Masayuki sowie der Großvater des legendären Sanada Yukimura, der später dem Toyotomi-Klan diente.
-
Torii Mototada
Torii Mototada (1539 - 8. September 1600) war ein japanischer Samurai und Daimyo, der während der Sengoku- und der späten Azuchi-Momoyama-Periode lebte. Er war ein treuer Gefolgsmann von Tokugawa Ieyasu und ist vor allem für seinen heldenhaften letzten Widerstand bei der Belagerung von Fushimi bekannt, ein Ereignis, das die japanische Geschichte entscheidend geprägt hat.
-
Toyotomi Hideyori
Toyotomi Hideyori (28. August 1593 - 4. Juni 1615) war der Sohn und designierte Nachfolger von Toyotomi Hideyoshi, dem General, der Japan erstmals vereinigte. Seine Mutter, Yodo-dono, war die Nichte von Oda Nobunaga.
-
Okubo Tadanori
Okubo Tadanori (13. Januar 1842 - 10. August 1897) war der 9. Daimyo der Domäne Odawara in der Provinz Sagami (heutige Präfektur Kanagawa) während der späten Edo-Zeit. Vor der Meiji-Restauration trug er den Ehrentitel Kaga no Kami.
-
Okubo Tadayo
Okubo Tadayo (1532 - 28. Oktober 1594) war ein Samurai-General, der Tokugawa Ieyasu während der Azuchi-Momoyama-Periode diente und später Daimyo der Odawara-Domäne in der frühen Edo-Periode wurde.
-
Araki Murashige
Araki Murashige (1535 - 20. Juni 1586) war ein Samurai und Gefolgsmann von Ikeda Katsumasa, dem Oberhaupt des mächtigen Settsu-Ikeda-Clans in der Provinz Settsu. Zunächst diente er unter Katsumasa, verbündete sich aber nach Nobunagas erfolgreichem Feldzug zur Erlangung der Kontrolle über Kyoto mit Oda Nobunaga.