shimazu-Yoshihisa.jpg

Shimazu Yoshihisa, der Daimyo der Provinz Satsuma und älteste Sohn von Shimazu Takahisa, gilt als einer der größten Anführer seiner Zeit. Von seinem Herrschaftsgebiet in Kagoshima im Süden Kyushus aus gelang es ihm fast, ganz Kyushu im Alleingang zu erobern. Trotz der unkonventionellen Heirat mit seiner eigenen Tante und später mit der Tochter von Tanegashima Tokitaka, einem weiteren Verwandten, blieb Yoshihisas militärisches Können unübertroffen.

Als 18. Anführer des Shimazu-Klans führte er zusammen mit seinen Brüdern Yoshihiro, Toshihisa und Iehisa die Einigung von Kyūshu an. Mitte der 1580er Jahre herrschte der Shimazu-Klan über den größten Teil von Kyushu, bis Toyotomi Hideyoshis gewaltige Armee mit über 200.000 Samurai ihre Herrschaft herausforderte. Trotz ihrer tapferen Bemühungen wurden die Shimazu schließlich zur Kapitulation gezwungen, was Yoshihisa dazu veranlasste, sich als buddhistischer Priester zurückzuziehen und seine restlichen Jahre mit dem Verfassen von Gedichten zu verbringen.

Yoshihisas Bescheidenheit und strategischer Scharfsinn wurden gewürdigt, als er von Tokugawa Ieyasu ins Schloss Fushimi eingeladen wurde. Dort erläuterte er seine Herangehensweise an die Kriegsführung und betonte, wie wichtig es sei, seinen Untergebenen die Möglichkeit zu geben, sich auszuzeichnen, während er auf Nachrichten über ihre Siege wartete. Beeindruckt von dieser Philosophie lobte Ieyasu Yoshihisas Führungsstil als vorbildlich und erkannte die Weisheit an, die Untergebenen zu fördern.

Yoshihisa verstarb nach kurzer Krankheit am 5. März 1611 im Alter von 78 Jahren.

 


Siehe auch 

  • Toyotomi Hidenaga

    Toyotomi Hidenaga war ein herausragender Feldherr und Stratege seiner Zeit, der zu Unrecht von seinem Halbbruder, dem großen Toyotomi Hideyoshi, in den Schatten gestellt wurde. In verschiedenen Phasen seines Lebens war er unter den Namen Kinoshita Koichiro, Hashiba Nagahide und Hashiba bekannt. Obwohl er in der Öffentlichkeit relativ unbekannt war, galt Hidenaga als einer der klügsten Köpfe seiner Zeit, gleichauf mit dem berühmten Kuroda Kanbei.

    Weiterlesen …

  • Matsudaira Nagachika

    Matsudaira-Nagachika.jpg

    Matsudaira Nagachika (1473-1544?) war ein daimyō der Sengoku-Periode in Japan und der dritte Sohn von Matsudaira Chikatada. Er war auch der Urgroßvater von Tokugawa Ieyasu.

    Weiterlesen …

  • Oishi Yoshio

    Oishi-Yoshio.jpg

    Oishi Yoshio (24. April 1659 - 20. März 1703) diente von 1679 bis 1701 als Kämmerer der Ako-Domäne in der Provinz Harima, die heute zur Präfektur Hyogo gehört. Er ist vor allem als Anführer der Siebenundvierzig Rōnin bei ihrem Rachefeldzug von 1703 bekannt und wird als zentrale Figur in der legendären Geschichte von Chūshingura verehrt.

    Weiterlesen …

  • Asano Nagaakira

    Asano-Nagaakira.jpg

    Asano Nagaakira (18. März 1586 - 16. Oktober 1632) war ein japanischer Samurai und daimyō der frühen Edo-Zeit. Er regierte zunächst die Domäne Wakayama, bevor er in die Domäne Hiroshima versetzt wurde, wo seine Familie bis zur Meiji-Restauration blieb.

    Weiterlesen …

  • Takigawa Kazumasu

    Takigawa-Kazumasu.jpg

    Takigawa Kazumasu (1525 - 21. Oktober 1586), auch bekannt als Takikawa Sakon oder Sakonshogen, war ein prominenter Samurai und daimyō der Sengoku-Zeit. Er diente als loyaler Gefolgsmann und militärischer Befehlshaber unter Oda Nobunaga und später Toyotomi Hideyoshi. Sein leiblicher Sohn, Toshimasu, wurde von Maeda Toshihisa, dem älteren Bruder von Maeda Toshiie, adoptiert, und Kazumasu diente an der Seite von Toshiie in Nobunagas Feldzügen.

    Weiterlesen …

  • Sanada Yukitaka

    Sanada-Yukitaka.jpg

    Sanada Yukitaka (ca. 1512 - 8. Juni 1574) war ein berühmter Samurai-Krieger der Sengoku-Zeit, der als einer der "Vierundzwanzig Generäle von Takeda Shingen" bekannt wurde. Er war der Vater von Sanada Nobutsuna und Sanada Masayuki sowie der Großvater des legendären Sanada Yukimura, der später dem Toyotomi-Klan diente.

    Weiterlesen …

  • Torii Mototada

    Torii-Mototada.jpg

    Torii Mototada (1539 - 8. September 1600) war ein japanischer Samurai und Daimyo, der während der Sengoku- und der späten Azuchi-Momoyama-Periode lebte. Er war ein treuer Gefolgsmann von Tokugawa Ieyasu und ist vor allem für seinen heldenhaften letzten Widerstand bei der Belagerung von Fushimi bekannt, ein Ereignis, das die japanische Geschichte entscheidend geprägt hat.

    Weiterlesen …

  • Toyotomi Hideyori

    Toyotomi-Hideyori.jpg

    Toyotomi Hideyori (28. August 1593 - 4. Juni 1615) war der Sohn und designierte Nachfolger von Toyotomi Hideyoshi, dem General, der Japan erstmals vereinigte. Seine Mutter, Yodo-dono, war die Nichte von Oda Nobunaga.

    Weiterlesen …

 

futer.jpg

Kontakt: samuraiwr22@gmail.com