AmagoHaruhisa.jpg

Amago Haruhisa (8. März 1514 - 9. Januar 1561) war ein mächtiger daimyō und Kriegsherr in der Region Chūgoku im Westen Japans. Er wurde als zweiter Sohn von Amago Masahisa geboren und trug zunächst den Namen Akihisa, doch 1541 nahm er auf ein Angebot von Ashikaga Yoshiharu hin den Namen Haruhisa an, indem er ein Kanji-Zeichen aus Yoshiharus eigenem Namen einfügte.

Nach dem frühen Tod seines Vaters, Amago Masahisa, in einer Schlacht, übernahm Haruhisa 1537 die Führung des Amago-Klans und trat die Nachfolge seines Großvaters an. Er war bestrebt, sein Territorium zu erweitern, und unternahm eine Reihe von Invasionen, die seinen Einfluss bis nach Harima ausdehnten. In seiner Jugend war er unter dem Namen Saburōshirō bekannt.

Die Belagerung von Koriyama im Jahr 1540, bei der Haruhisa gegen Mōri Motonari antrat, endete mit einer erniedrigenden Niederlage. Dies führte dazu, dass viele seiner Gefolgsleute abtrünnig wurden, da sie an Haruhisas Erfolgsaussichten zweifelten. Im darauffolgenden Jahr starb sein Großvater Amago Tsunehisa, und Ōuchi Yoshitaka startete eine Gegenoffensive zur Zerschlagung des Amago-Klans.

Bei der Belagerung der Burg Toda 1542-43 verteidigte Haruhisa die Burg erfolgreich. Dieser Sieg stärkte nicht nur sein Ansehen, sondern inspirierte auch einige seiner früheren Überläufer zur Rückkehr. Mit einer ausreichenden Zahl von Truppen gelang es ihm, die Invasion zurückzuschlagen und die Kontrolle über Gebiete wie Izumo, Hōki, Mimasaka und Oki zu festigen.

Nach dem Tod von Ōuchi Yoshitaka im Jahr 1551 infolge der von Sue Harukata angeführten Rebellion wurde Haruhisa 1552 vom Muromachi-Shogunat die Herrschaft über acht Domänen angeboten, von denen er vier bereits fest in der Hand hatte.

In seinen späteren Jahren fasste Haruhisa den plötzlichen Entschluss, seinen Onkel Amago Kunihisa zusammen mit den ihm unterstellten Gefolgsleuten, die als Shingūtō bekannt waren, zu beseitigen. Diese Maßnahme, die zunächst zu einem Mangel an erfahrenen Anführern führte, war wahrscheinlich eher ein Schachzug von Haruhisa selbst, um seine Herrschaft über den Amago-Klan zu festigen, als ein Komplott von Mori Motonari, wie es in bestimmten fiktiven Werken dargestellt wird.

Nach der Niederlage und dem Tod von Sue Harutaka in der Schlacht von Miyajima versuchte Haruhisa, Iwami für sich zu beanspruchen, indem er eine Allianz mit dem Ogasawara-Klan von Iwami einging, um die Kontrolle über die Omori-Silbermine zu erlangen. Dies löste eine Reihe von Kämpfen aus, aus denen kein eindeutiger Sieger hervorging. Ende 1560, während der Schlacht gegen Motonari, erkrankte Haruhisa auf Schloss Gassantoda und verstarb am 9. Januar 1561.

Amago Hisayuki bemerkte, wie in Unyo Gunjitsuki dokumentiert, dass Haruhisa "schnell handelte, ihm aber die strategische Disziplin eines erfahrenen Generals fehlte; eifrig im Kampf, aber nicht zur Vergebung neigend."


Siehe auch

  • Asano Nagaakira

    Asano-Nagaakira.jpg

    Asano Nagaakira (18. März 1586 - 16. Oktober 1632) war ein japanischer Samurai und daimyō der frühen Edo-Zeit. Er regierte zunächst die Domäne Wakayama, bevor er in die Domäne Hiroshima versetzt wurde, wo seine Familie bis zur Meiji-Restauration blieb.

    Weiterlesen …

  • Takigawa Kazumasu

    Takigawa-Kazumasu.jpg

    Takigawa Kazumasu (1525 - 21. Oktober 1586), auch bekannt als Takikawa Sakon oder Sakonshogen, war ein prominenter Samurai und daimyō der Sengoku-Zeit. Er diente als loyaler Gefolgsmann und militärischer Befehlshaber unter Oda Nobunaga und später Toyotomi Hideyoshi. Sein leiblicher Sohn, Toshimasu, wurde von Maeda Toshihisa, dem älteren Bruder von Maeda Toshiie, adoptiert, und Kazumasu diente an der Seite von Toshiie in Nobunagas Feldzügen.

    Weiterlesen …

  • Sanada Yukitaka

    Sanada-Yukitaka.jpg

    Sanada Yukitaka (ca. 1512 - 8. Juni 1574) war ein berühmter Samurai-Krieger der Sengoku-Zeit, der als einer der "Vierundzwanzig Generäle von Takeda Shingen" bekannt wurde. Er war der Vater von Sanada Nobutsuna und Sanada Masayuki sowie der Großvater des legendären Sanada Yukimura, der später dem Toyotomi-Klan diente.

    Weiterlesen …

  • Torii Mototada

    Torii-Mototada.jpg

    Torii Mototada (1539 - 8. September 1600) war ein japanischer Samurai und Daimyo, der während der Sengoku- und der späten Azuchi-Momoyama-Periode lebte. Er war ein treuer Gefolgsmann von Tokugawa Ieyasu und ist vor allem für seinen heldenhaften letzten Widerstand bei der Belagerung von Fushimi bekannt, ein Ereignis, das die japanische Geschichte entscheidend geprägt hat.

    Weiterlesen …

  • Toyotomi Hideyori

    Toyotomi-Hideyori.jpg

    Toyotomi Hideyori (28. August 1593 - 4. Juni 1615) war der Sohn und designierte Nachfolger von Toyotomi Hideyoshi, dem General, der Japan erstmals vereinigte. Seine Mutter, Yodo-dono, war die Nichte von Oda Nobunaga.

    Weiterlesen …

  • Okubo Tadanori

    Okubo-Tadanori.jpg

    Okubo Tadanori (13. Januar 1842 - 10. August 1897) war der 9. Daimyo der Domäne Odawara in der Provinz Sagami (heutige Präfektur Kanagawa) während der späten Edo-Zeit. Vor der Meiji-Restauration trug er den Ehrentitel Kaga no Kami.

    Weiterlesen …

  • Okubo Tadayo

    Okubo-Tadayo.jpg

    Okubo Tadayo (1532 - 28. Oktober 1594) war ein Samurai-General, der Tokugawa Ieyasu während der Azuchi-Momoyama-Periode diente und später Daimyo der Odawara-Domäne in der frühen Edo-Periode wurde.

    Weiterlesen …

  • Araki Murashige

    Araki-Murashige.jpg

    Araki Murashige (1535 - 20. Juni 1586) war ein Samurai und Gefolgsmann von Ikeda Katsumasa, dem Oberhaupt des mächtigen Settsu-Ikeda-Clans in der Provinz Settsu. Zunächst diente er unter Katsumasa, verbündete sich aber nach Nobunagas erfolgreichem Feldzug zur Erlangung der Kontrolle über Kyoto mit Oda Nobunaga.

    Weiterlesen …

 

futer.jpg

Kontakt: samuraiwr22@gmail.com