Arima Toyouji war eine prominente Persönlichkeit in der späten Sengoku- und frühen Edo-Periode und trug die Titel Daimyo und Herr von Tamba Fukuchiyama. Er hatte auch die Ehre, der erste Herr der Domäne Kurume zu sein. Toyouji wurde im Schloss Mitsuda in Miki, Arima-gun, Provinz Harima (heutige Präfektur Hyogo) geboren und stand in seinen ersten Jahren im Dienst des Daimyo Watarase Shigeaki, wo er die Position des Obersten Ratsmitglieds innehatte. Diese Loyalität blieb bestehen, bis der Watarase-Klan in den Toyotomi-Hidetsugu-Zwischenfall von 1595 verwickelt wurde, der in ihrem gemeinsamen Seppuku gipfelte. Anschließend schloss sich Toyouji wieder Hideyoshi an, was ihm ein Stipendium von 30.000 Koku und Ländereien in Totomi (der heutigen Präfektur Shizuoka) einbrachte.
Während Hideyoshis Korea-Feldzug entsandte Toyouji ein Kontingent von 200 Männern zum Schutz der Burg Nagoya in Kyushu. Nach Hideyoshis Tod verbündete er sich mit Tokugawa Ieyasu und führte 900 Truppen in der Schlacht von Sekigahara an. Dies beinhaltete einen Angriff auf die Burg Gifu im Vorfeld der Schlacht und eine aktive Beteiligung an der Hauptkonfrontation selbst.
Für seine außergewöhnlichen Verdienste erhielt Toyouji die neu gegründete Domäne Tamba Fukuchiyama sowie eine Zuweisung von 60.000 koku. Außerdem zeichnete er sich bei der Winterbelagerung von Osaka 1614 aus.
Bereits 1606 war er aufgefordert worden, Arbeitskräfte, Ressourcen und Gelder für den Wiederaufbau der zentralen Honmaru-Bezirke der Burg von Edo zur Verfügung zu stellen. Im darauf folgenden Jahr wurden ähnliche Bitten für die Burg Sunpu gestellt, und 1618 erhielt auch die Burg Osaka seine Unterstützung. Diese Unternehmungen waren zwar lobenswert, belasteten aber die Finanzen der Domäne erheblich.
Aufgrund seiner Verdienste wurde der Arima-Klan Ende 1620 in die Domäne Kurume umgesiedelt und erhielt eine Zuwendung von 210.000 koku. Unter Einhaltung des neuen Tokugawa-Gesetzes, das nur eine Burg pro Domäne erlaubte, begann Arima mit dem Wiederaufbau der Burg Kurume. Er rettete Teile der inzwischen zerstörten Schlösser Enokizu und Fukushima und verbesserte gleichzeitig die wirtschaftlichen Bedingungen für alle in seinem Herrschaftsbereich.
Trotz seines fortgeschrittenen Alters führte Arima Toyouji zwischen Dezember 1637 und April 1638 6.300 Männer im Shimabara-Aufstand unter dem Banner der Tokugawa an.
Arima Toyouji war nicht nur ein Krieger, sondern auch ein Mann der Kultur, der als einer der sieben großen Anhänger von Sen No Rikyu ausgezeichnet wurde. Er war auch ein Anhänger des Zen-Buddhismus und ein Gelehrter des Konfuzianismus.
Als er im Alter von 74 Jahren starb, folgten ihm zwei seiner vertrauenswürdigsten Berater und begingen Junshi - eine Form des rituellen Selbstmords - um ihrem Herrn im Jenseits zu dienen. Sein Sohn, Tadayori, übernahm die Führung des Klans.
Siehe auch
-
Asano Nagaakira
Asano Nagaakira (18. März 1586 - 16. Oktober 1632) war ein japanischer Samurai und daimyō der frühen Edo-Zeit. Er regierte zunächst die Domäne Wakayama, bevor er in die Domäne Hiroshima versetzt wurde, wo seine Familie bis zur Meiji-Restauration blieb.
-
Takigawa Kazumasu
Takigawa Kazumasu (1525 - 21. Oktober 1586), auch bekannt als Takikawa Sakon oder Sakonshogen, war ein prominenter Samurai und daimyō der Sengoku-Zeit. Er diente als loyaler Gefolgsmann und militärischer Befehlshaber unter Oda Nobunaga und später Toyotomi Hideyoshi. Sein leiblicher Sohn, Toshimasu, wurde von Maeda Toshihisa, dem älteren Bruder von Maeda Toshiie, adoptiert, und Kazumasu diente an der Seite von Toshiie in Nobunagas Feldzügen.
-
Sanada Yukitaka
Sanada Yukitaka (ca. 1512 - 8. Juni 1574) war ein berühmter Samurai-Krieger der Sengoku-Zeit, der als einer der "Vierundzwanzig Generäle von Takeda Shingen" bekannt wurde. Er war der Vater von Sanada Nobutsuna und Sanada Masayuki sowie der Großvater des legendären Sanada Yukimura, der später dem Toyotomi-Klan diente.
-
Torii Mototada
Torii Mototada (1539 - 8. September 1600) war ein japanischer Samurai und Daimyo, der während der Sengoku- und der späten Azuchi-Momoyama-Periode lebte. Er war ein treuer Gefolgsmann von Tokugawa Ieyasu und ist vor allem für seinen heldenhaften letzten Widerstand bei der Belagerung von Fushimi bekannt, ein Ereignis, das die japanische Geschichte entscheidend geprägt hat.
-
Toyotomi Hideyori
Toyotomi Hideyori (28. August 1593 - 4. Juni 1615) war der Sohn und designierte Nachfolger von Toyotomi Hideyoshi, dem General, der Japan erstmals vereinigte. Seine Mutter, Yodo-dono, war die Nichte von Oda Nobunaga.
-
Okubo Tadanori
Okubo Tadanori (13. Januar 1842 - 10. August 1897) war der 9. Daimyo der Domäne Odawara in der Provinz Sagami (heutige Präfektur Kanagawa) während der späten Edo-Zeit. Vor der Meiji-Restauration trug er den Ehrentitel Kaga no Kami.
-
Okubo Tadayo
Okubo Tadayo (1532 - 28. Oktober 1594) war ein Samurai-General, der Tokugawa Ieyasu während der Azuchi-Momoyama-Periode diente und später Daimyo der Odawara-Domäne in der frühen Edo-Periode wurde.
-
Araki Murashige
Araki Murashige (1535 - 20. Juni 1586) war ein Samurai und Gefolgsmann von Ikeda Katsumasa, dem Oberhaupt des mächtigen Settsu-Ikeda-Clans in der Provinz Settsu. Zunächst diente er unter Katsumasa, verbündete sich aber nach Nobunagas erfolgreichem Feldzug zur Erlangung der Kontrolle über Kyoto mit Oda Nobunaga.