HijikataToshizo.jpg

Hijikata Toshizo, der Vizekommandant der berüchtigten Shinsengumi, wurde am 31. Mai 1835 in Hino, dem heutigen Tokio, geboren. In jungen Jahren verwaist, wurde er von seinem älteren Bruder und seiner Schwägerin aufgezogen, nachdem sein Vater, ein wohlhabender Bauer, kurz vor Hijikatas sechstem Geburtstag verstorben war. Leider verstarb auch seine Mutter einige Jahre später. Mit der Zeit übernahm er die Rolle eines Verkäufers für die medizinischen Produkte und Heilmittel seiner Familie.

Obwohl er sich die Kunst des Schwertkampfes selbst beigebracht hatte, verfeinerte Hijikata später seine Fähigkeiten im Dojo der Tennen Rishin Ryu-Schule in Hino. Hier kreuzte er seinen Weg mit Kondo Isami, der später der Kommandant der Shinsengumi werden sollte, einer speziellen Polizeitruppe, die zum Schutz des Shogun vor Anti-Bakufu-Bewegungen gegründet wurde.

An der Gründung der Shinsengumi waren Kondo Isami, Serizawa Kamo, Niimi Nishiki und Hijikata beteiligt, der als stellvertretender Anführer fungierte. Leider erwarb sich die Shinsengumi aufgrund des widerspenstigen Verhaltens von Serizawa und Niimi - Erpressung von Kyotos Kaufleuten, rücksichtsloses Trinken, Glücksspiel und Schlägereien - den Ruf einer Bande von Gaunern. Hijikata war derjenige, der Niimi wegen seiner Vergehen zum Seppuku verurteilte, während Serizawa sein Ende durch ein Attentat fand.

Nach diesen Ereignissen übernahm Kondo Isami das Kommando über die Shinsengumi, mit Hijikata Toshizo und Yamanami Keisuke als seinen Vizekommandanten. Ihre Mitgliederzahl stieg auf 140 an. Hijikata übernahm anscheinend die Rolle einer Polizeitruppe innerhalb der bereits bestehenden Polizei und sorgte für die strikte Einhaltung der Shinsengumi-Vorschriften. Verräter und Deserteure wurden mit Seppuku bestraft, während alle anderen Übertreter mit harten Strafen rechnen mussten. Seine unerschütterliche Hingabe brachte ihm den Beinamen "Oni-no-Fukucho", der stellvertretende Kommandant des Teufels, ein.

Im Mai 1868 übernahm Hijikata die Führung der Shinsengumi, als Kondo Isami vor den kaiserlichen Truppen kapitulierte und sein Ende fand. Obwohl er an die geringen Chancen der Tokugawa-Restauration glaubte, kämpfte Hijikata weiter für ihre Sache und führte seine Männer nach Aizu und später nach Sendai. Anschließend wurde er Vizeminister für militärische Angelegenheiten in der neu gegründeten Ezo-Republik und übernahm im Oktober 1868 das Kommando über die sternförmige Festung Goryokaku in Hakodate, Hokkaido.

Hijikata Toshizo verstarb im Alter von 34 Jahren während der Schlacht von Hakodate. Er wurde beim Reiten tödlich an der unteren Wirbelsäule getroffen und starb am 20. Juni 1869, nur eine Woche vor dem Fall von Goryokaku an die kaiserliche Armee und der anschließenden Kapitulation der Republik Ezo an die Meiji-Regierung. Der Ort, an dem er seine letzte Ruhe fand, ist unbekannt.


 Siehe auch

  • Asano Nagaakira

    Asano-Nagaakira.jpg

    Asano Nagaakira (18. März 1586 - 16. Oktober 1632) war ein japanischer Samurai und daimyō der frühen Edo-Zeit. Er regierte zunächst die Domäne Wakayama, bevor er in die Domäne Hiroshima versetzt wurde, wo seine Familie bis zur Meiji-Restauration blieb.

    Weiterlesen …

  • Takigawa Kazumasu

    Takigawa-Kazumasu.jpg

    Takigawa Kazumasu (1525 - 21. Oktober 1586), auch bekannt als Takikawa Sakon oder Sakonshogen, war ein prominenter Samurai und daimyō der Sengoku-Zeit. Er diente als loyaler Gefolgsmann und militärischer Befehlshaber unter Oda Nobunaga und später Toyotomi Hideyoshi. Sein leiblicher Sohn, Toshimasu, wurde von Maeda Toshihisa, dem älteren Bruder von Maeda Toshiie, adoptiert, und Kazumasu diente an der Seite von Toshiie in Nobunagas Feldzügen.

    Weiterlesen …

  • Sanada Yukitaka

    Sanada-Yukitaka.jpg

    Sanada Yukitaka (ca. 1512 - 8. Juni 1574) war ein berühmter Samurai-Krieger der Sengoku-Zeit, der als einer der "Vierundzwanzig Generäle von Takeda Shingen" bekannt wurde. Er war der Vater von Sanada Nobutsuna und Sanada Masayuki sowie der Großvater des legendären Sanada Yukimura, der später dem Toyotomi-Klan diente.

    Weiterlesen …

  • Torii Mototada

    Torii-Mototada.jpg

    Torii Mototada (1539 - 8. September 1600) war ein japanischer Samurai und Daimyo, der während der Sengoku- und der späten Azuchi-Momoyama-Periode lebte. Er war ein treuer Gefolgsmann von Tokugawa Ieyasu und ist vor allem für seinen heldenhaften letzten Widerstand bei der Belagerung von Fushimi bekannt, ein Ereignis, das die japanische Geschichte entscheidend geprägt hat.

    Weiterlesen …

  • Toyotomi Hideyori

    Toyotomi-Hideyori.jpg

    Toyotomi Hideyori (28. August 1593 - 4. Juni 1615) war der Sohn und designierte Nachfolger von Toyotomi Hideyoshi, dem General, der Japan erstmals vereinigte. Seine Mutter, Yodo-dono, war die Nichte von Oda Nobunaga.

    Weiterlesen …

  • Okubo Tadanori

    Okubo-Tadanori.jpg

    Okubo Tadanori (13. Januar 1842 - 10. August 1897) war der 9. Daimyo der Domäne Odawara in der Provinz Sagami (heutige Präfektur Kanagawa) während der späten Edo-Zeit. Vor der Meiji-Restauration trug er den Ehrentitel Kaga no Kami.

    Weiterlesen …

  • Okubo Tadayo

    Okubo-Tadayo.jpg

    Okubo Tadayo (1532 - 28. Oktober 1594) war ein Samurai-General, der Tokugawa Ieyasu während der Azuchi-Momoyama-Periode diente und später Daimyo der Odawara-Domäne in der frühen Edo-Periode wurde.

    Weiterlesen …

  • Araki Murashige

    Araki-Murashige.jpg

    Araki Murashige (1535 - 20. Juni 1586) war ein Samurai und Gefolgsmann von Ikeda Katsumasa, dem Oberhaupt des mächtigen Settsu-Ikeda-Clans in der Provinz Settsu. Zunächst diente er unter Katsumasa, verbündete sich aber nach Nobunagas erfolgreichem Feldzug zur Erlangung der Kontrolle über Kyoto mit Oda Nobunaga.

    Weiterlesen …

 

futer.jpg

Kontakt: samuraiwr22@gmail.com