Kikkawa-Hiroie.jpg

Kikkawa Hiroie war ein Meister der Strategie und Diplomatie. Im Alter von neun Jahren debütierte er auf dem Schlachtfeld an der Seite seines Vaters Kikkawa Motoharu im Jahr 1570 gegen Amago Katsuhisa. Nach dem Tod seines Vaters und seines älteren Bruders wurde er 1587 Oberhaupt des Kikkawa-Klans.

Kikkawa Hiroie setzte auf Diplomatie und Strategie, und wie Hideyoshi zog er diese Taktiken dem Kampf vor. Trotzdem war er ein mehr als fähiger General auf dem Schlachtfeld und zeigte sein wahres Können in der Schlacht von Schloss Ulsan während des Korea-Feldzugs, wo er eine zahlenmäßig überlegene Ming-Armee besiegte. Er wurde von Hideyoshi hoch gelobt, insbesondere für seine Loyalität gegenüber dem Mori-Clan. Diese Loyalität veranlasste ihn dazu, vor dem Sekigahara - Feldzug einen geheimen Pakt mit den Tokugawa zu schließen, in dem er versprach, dass die Mori-Truppen auf beiden Seiten nicht in die Schlacht eingreifen würden, sofern Ieyasu dem Clan erlaubte, sein Land und seine Titel zu behalten. Dies war ein Versuch, das Überleben des Mori-Clans zu sichern. Kikkawa seinerseits hielt sich an die Abmachung und verschaffte Ieyasu eine Atempause von seiner hinteren Flanke.

Wären Kikkawa und die Mori-Truppen in die Schlacht verwickelt worden, wäre Ieyasu eingeklemmt und höchstwahrscheinlich besiegt worden.

Aus diesem Grund und weil Ieyasu später die Abmachung aufgrund von Briefen neu verhandelte, aus denen hervorging, dass Mori Terumoto viel stärker in die Pläne des Westens verwickelt war als zunächst angenommen, wurde Kikkawa Hiroie von vielen innerhalb des Mori-Clans als Verräter angesehen. Abgesehen davon, dass er der führende General der riesigen Streitkräfte des Mori-Clans in Sekigahara war, ist Kikkawa Hiroie vor allem dafür bekannt, dass er das Kikawashi Hatto verfasst hat, ein Gesetzeswerk mit 188 Klauseln, das den Wohlstand der Domäne fördern sollte.

Kikkawa Hiroie starb 25 Jahre und einen Tag nach der Schlacht von Sekigahara, am 22. Oktober 1625. Er war 63 Jahre alt.

 


Siehe auch 

  • Asano Nagaakira

    Asano-Nagaakira.jpg

    Asano Nagaakira (18. März 1586 - 16. Oktober 1632) war ein japanischer Samurai und daimyō der frühen Edo-Zeit. Er regierte zunächst die Domäne Wakayama, bevor er in die Domäne Hiroshima versetzt wurde, wo seine Familie bis zur Meiji-Restauration blieb.

    Weiterlesen …

  • Takigawa Kazumasu

    Takigawa-Kazumasu.jpg

    Takigawa Kazumasu (1525 - 21. Oktober 1586), auch bekannt als Takikawa Sakon oder Sakonshogen, war ein prominenter Samurai und daimyō der Sengoku-Zeit. Er diente als loyaler Gefolgsmann und militärischer Befehlshaber unter Oda Nobunaga und später Toyotomi Hideyoshi. Sein leiblicher Sohn, Toshimasu, wurde von Maeda Toshihisa, dem älteren Bruder von Maeda Toshiie, adoptiert, und Kazumasu diente an der Seite von Toshiie in Nobunagas Feldzügen.

    Weiterlesen …

  • Sanada Yukitaka

    Sanada-Yukitaka.jpg

    Sanada Yukitaka (ca. 1512 - 8. Juni 1574) war ein berühmter Samurai-Krieger der Sengoku-Zeit, der als einer der "Vierundzwanzig Generäle von Takeda Shingen" bekannt wurde. Er war der Vater von Sanada Nobutsuna und Sanada Masayuki sowie der Großvater des legendären Sanada Yukimura, der später dem Toyotomi-Klan diente.

    Weiterlesen …

  • Torii Mototada

    Torii-Mototada.jpg

    Torii Mototada (1539 - 8. September 1600) war ein japanischer Samurai und Daimyo, der während der Sengoku- und der späten Azuchi-Momoyama-Periode lebte. Er war ein treuer Gefolgsmann von Tokugawa Ieyasu und ist vor allem für seinen heldenhaften letzten Widerstand bei der Belagerung von Fushimi bekannt, ein Ereignis, das die japanische Geschichte entscheidend geprägt hat.

    Weiterlesen …

  • Toyotomi Hideyori

    Toyotomi-Hideyori.jpg

    Toyotomi Hideyori (28. August 1593 - 4. Juni 1615) war der Sohn und designierte Nachfolger von Toyotomi Hideyoshi, dem General, der Japan erstmals vereinigte. Seine Mutter, Yodo-dono, war die Nichte von Oda Nobunaga.

    Weiterlesen …

  • Okubo Tadanori

    Okubo-Tadanori.jpg

    Okubo Tadanori (13. Januar 1842 - 10. August 1897) war der 9. Daimyo der Domäne Odawara in der Provinz Sagami (heutige Präfektur Kanagawa) während der späten Edo-Zeit. Vor der Meiji-Restauration trug er den Ehrentitel Kaga no Kami.

    Weiterlesen …

  • Okubo Tadayo

    Okubo-Tadayo.jpg

    Okubo Tadayo (1532 - 28. Oktober 1594) war ein Samurai-General, der Tokugawa Ieyasu während der Azuchi-Momoyama-Periode diente und später Daimyo der Odawara-Domäne in der frühen Edo-Periode wurde.

    Weiterlesen …

  • Araki Murashige

    Araki-Murashige.jpg

    Araki Murashige (1535 - 20. Juni 1586) war ein Samurai und Gefolgsmann von Ikeda Katsumasa, dem Oberhaupt des mächtigen Settsu-Ikeda-Clans in der Provinz Settsu. Zunächst diente er unter Katsumasa, verbündete sich aber nach Nobunagas erfolgreichem Feldzug zur Erlangung der Kontrolle über Kyoto mit Oda Nobunaga.

    Weiterlesen …

 

futer.jpg

Kontakt: samuraiwr22@gmail.com