Yamamoto Kansuke, der als Samurai-Stratege und einer der 24 Generäle von Takeda Shingen bekannt war, stammte aus der Mikawa-Region, die für die Züchtung furchterregender Krieger bekannt war. Trotz körperlicher Probleme - er war auf einem Auge blind, lahmte auf einem Bein und hatte eine missgebildete Hand - begab sich Kansuke in seinen Zwanzigern auf die Pilgerreise eines Kriegers. Auf seiner Reise durch das Land verfeinerte er seine Fähigkeiten in Strategie, Taktik, Burgbau und Kriegsführung und nahm an verschiedenen Schwertkampfschulen und -formen teil.
Zunächst vom Imagawa-Klan aufgrund seines Aussehens abgelehnt, fand Kansuke Anerkennung und Vertrauen als loyaler Vasall von Takeda Shingen, der seinen Intellekt und seine militärischen Fähigkeiten schätzte. Kansuke stieg in den Rängen auf und verdiente sich seinen Platz unter den berühmten vierundzwanzig Generälen des Takeda-Clans, indem er seine Tapferkeit während der vierten Schlacht von Kawanakajima unter Beweis stellte.
Im Oktober 1561, als er sich einem Feind unter der Führung von Uesugi Kenshin gegenübersah, der auf dem Berg Saijou stand und die strategisch wichtige Burg Kaizu bedrohte, entwickelte Kansuke die "Spechtstrategie". In Anlehnung an die Methode des Spechts schlug er einen nächtlichen Angriff vor, um die Uesugi-Truppen zu provozieren und sie den Berg hinunter zu den unten wartenden Takeda-Truppen zu locken.
Obwohl der Plan genehmigt wurde und die Truppen den Berg hinaufstiegen, waren die Uesugi, möglicherweise durch Spione gewarnt oder in Erwartung des Manövers, bereits auf der gegenüberliegenden Seite hinabgestiegen und überraschten die Takeda mit einem Gegenangriff.
Kansuke erkannte die unmittelbare Gefahr für Fürst Shingen und übernahm die Verantwortung für den fehlgeschlagenen Plan, indem er einen mutigen, aber verhängnisvollen Selbstmordangriff auf das Hauptlager der Uesugi anführte. Obwohl er durch Speere und Kugeln schwer verwundet wurde, unternahm Kansuke einen letzten, entschlossenen Angriff auf die Uesugi-Samurai und opferte dabei sein Leben. Trotz des Rückschlags gewannen die Takeda-Truppen schließlich die Oberhand und zwangen die Uesugi zum Rückzug. In Anerkennung seiner Tapferkeit und seines Opfers wurde Kansuke mit einem Begräbnis auf dem Schlachtfeld geehrt.
Siehe auch
-
Asano Nagaakira
Asano Nagaakira (18. März 1586 - 16. Oktober 1632) war ein japanischer Samurai und daimyō der frühen Edo-Zeit. Er regierte zunächst die Domäne Wakayama, bevor er in die Domäne Hiroshima versetzt wurde, wo seine Familie bis zur Meiji-Restauration blieb.
-
Takigawa Kazumasu
Takigawa Kazumasu (1525 - 21. Oktober 1586), auch bekannt als Takikawa Sakon oder Sakonshogen, war ein prominenter Samurai und daimyō der Sengoku-Zeit. Er diente als loyaler Gefolgsmann und militärischer Befehlshaber unter Oda Nobunaga und später Toyotomi Hideyoshi. Sein leiblicher Sohn, Toshimasu, wurde von Maeda Toshihisa, dem älteren Bruder von Maeda Toshiie, adoptiert, und Kazumasu diente an der Seite von Toshiie in Nobunagas Feldzügen.
-
Sanada Yukitaka
Sanada Yukitaka (ca. 1512 - 8. Juni 1574) war ein berühmter Samurai-Krieger der Sengoku-Zeit, der als einer der "Vierundzwanzig Generäle von Takeda Shingen" bekannt wurde. Er war der Vater von Sanada Nobutsuna und Sanada Masayuki sowie der Großvater des legendären Sanada Yukimura, der später dem Toyotomi-Klan diente.
-
Torii Mototada
Torii Mototada (1539 - 8. September 1600) war ein japanischer Samurai und Daimyo, der während der Sengoku- und der späten Azuchi-Momoyama-Periode lebte. Er war ein treuer Gefolgsmann von Tokugawa Ieyasu und ist vor allem für seinen heldenhaften letzten Widerstand bei der Belagerung von Fushimi bekannt, ein Ereignis, das die japanische Geschichte entscheidend geprägt hat.
-
Toyotomi Hideyori
Toyotomi Hideyori (28. August 1593 - 4. Juni 1615) war der Sohn und designierte Nachfolger von Toyotomi Hideyoshi, dem General, der Japan erstmals vereinigte. Seine Mutter, Yodo-dono, war die Nichte von Oda Nobunaga.
-
Okubo Tadanori
Okubo Tadanori (13. Januar 1842 - 10. August 1897) war der 9. Daimyo der Domäne Odawara in der Provinz Sagami (heutige Präfektur Kanagawa) während der späten Edo-Zeit. Vor der Meiji-Restauration trug er den Ehrentitel Kaga no Kami.
-
Okubo Tadayo
Okubo Tadayo (1532 - 28. Oktober 1594) war ein Samurai-General, der Tokugawa Ieyasu während der Azuchi-Momoyama-Periode diente und später Daimyo der Odawara-Domäne in der frühen Edo-Periode wurde.
-
Araki Murashige
Araki Murashige (1535 - 20. Juni 1586) war ein Samurai und Gefolgsmann von Ikeda Katsumasa, dem Oberhaupt des mächtigen Settsu-Ikeda-Clans in der Provinz Settsu. Zunächst diente er unter Katsumasa, verbündete sich aber nach Nobunagas erfolgreichem Feldzug zur Erlangung der Kontrolle über Kyoto mit Oda Nobunaga.