Abe-Masakatsu.jpg

Masakatsu stammte aus dem alten Abe-Clan, dessen Stammvater laut der Chronik Nihon Shoki Prinz Ohiko-no-mikoto (2. Jahrhundert v. Chr.), Sohn von Kaiser Kogen, sein soll. Seit der Nara-Zeit (710–784) bekleideten Mitglieder des Abe-Clans hohe Ämter in der Regierung, darunter auch Ministerposten, und seit der Heian-Zeit (794–1185) erlangte der Clan weitreichende Berühmtheit, die bis in die Edo-Zeit hineinreichte.

Masakatsu war der Sohn von Abe Masanobu und diente Tokugawa Ieyasu seit seiner Kindheit. Er begleitete Ieyasu, als dieser in der Burg Sumpu als Geisel gehalten wurde, und zeigte schon in jungen Jahren Loyalität gegenüber seinem Herrn. Später unterstützte Masakatsu Ieyasu aktiv in den Kämpfen gegen die Clans Imagawa und Takeda und erwies sich als tapferer und erfahrener Krieger.

Nach der Eroberung der Kanto-Region im Jahr 1590 erhielt Masakatsu von Ieyasu als Belohnung die Domänen Ichihara in der Provinz Izumo und Hatogaya in der Provinz Musashi mit einem Gesamteinkommen von 5.000 Koku Reis. Im Jahr 1594 wurde ihm der Titel Iyo-no-kami verliehen und er erhielt von Toyotomi Hideyoshi das Recht, den Familiennamen Toyotomi zu führen, was ein Zeichen besonderer Anerkennung und Respekt war.

Masakatsu starb 1600 in Osaka. Sein Sohn und Erbe Masatsugu (1569–1647) diente weiterhin der Familie Tokugawa. Unter dem Befehl von Tokugawa Hidetada nahm er 1614 an der Belagerung von Osaka teil, wo er sich durch die größte Anzahl an feindlichen Köpfen auszeichnete. Für seine Dienste genoss Masatsugu bis zu seinem Lebensende die Gunst des Tokugawa-Shogunats. Sein Einkommen stieg allmählich an und erreichte 86.000 Koku Reis.


Siehe auch

  • Amago Tsunekisa

    Amago-Tsunekisa.jpg

    Der Amago-Clan (auch Amako geschrieben) wurde 1392 gegründet, als Sasaki Takahisa, der im Alter von drei Jahren verwaist war, zu Ehren der Nonne, die ihn aufgezogen hatte, den neuen Nachnamen Amago annahm, was „Sohn einer Nonne“ bedeutet. Da die Familie Sasaki von Kaiser Uda (866–931) abstammte, führte der Amago-Clan seine Abstammung auf diesen Kaiser zurück. Ab etwa 1396 war der Hauptsitz des Amago-Clans die Bergburg Gassan-Toda in der Provinz Izumo. Bis zum Beginn des Onin-Krieges blieb der Amago-Clan ein kleiner Clan im Dienste des Kyogoku-Clans, der ebenfalls vom Sasaki-Clan abstammte. Der Amago-Clan hatte historisch gesehen die Position des Vizegouverneurs der Provinz Izumo inne.

    Weiterlesen …

  • Toyotomi Hidenaga

    Toyotomi Hidenaga war ein herausragender Feldherr und Stratege seiner Zeit, der zu Unrecht von seinem Halbbruder, dem großen Toyotomi Hideyoshi, in den Schatten gestellt wurde. In verschiedenen Phasen seines Lebens war er unter den Namen Kinoshita Koichiro, Hashiba Nagahide und Hashiba bekannt. Obwohl er in der Öffentlichkeit relativ unbekannt war, galt Hidenaga als einer der klügsten Köpfe seiner Zeit, gleichauf mit dem berühmten Kuroda Kanbei.

    Weiterlesen …

  • Matsudaira Nagachika

    Matsudaira-Nagachika.jpg

    Matsudaira Nagachika (1473-1544?) war ein daimyō der Sengoku-Periode in Japan und der dritte Sohn von Matsudaira Chikatada. Er war auch der Urgroßvater von Tokugawa Ieyasu.

    Weiterlesen …

  • Oishi Yoshio

    Oishi-Yoshio.jpg

    Oishi Yoshio (24. April 1659 - 20. März 1703) diente von 1679 bis 1701 als Kämmerer der Ako-Domäne in der Provinz Harima, die heute zur Präfektur Hyogo gehört. Er ist vor allem als Anführer der Siebenundvierzig Rōnin bei ihrem Rachefeldzug von 1703 bekannt und wird als zentrale Figur in der legendären Geschichte von Chūshingura verehrt.

    Weiterlesen …

  • Asano Nagaakira

    Asano-Nagaakira.jpg

    Asano Nagaakira (18. März 1586 - 16. Oktober 1632) war ein japanischer Samurai und daimyō der frühen Edo-Zeit. Er regierte zunächst die Domäne Wakayama, bevor er in die Domäne Hiroshima versetzt wurde, wo seine Familie bis zur Meiji-Restauration blieb.

    Weiterlesen …

  • Takigawa Kazumasu

    Takigawa-Kazumasu.jpg

    Takigawa Kazumasu (1525 - 21. Oktober 1586), auch bekannt als Takikawa Sakon oder Sakonshogen, war ein prominenter Samurai und daimyō der Sengoku-Zeit. Er diente als loyaler Gefolgsmann und militärischer Befehlshaber unter Oda Nobunaga und später Toyotomi Hideyoshi. Sein leiblicher Sohn, Toshimasu, wurde von Maeda Toshihisa, dem älteren Bruder von Maeda Toshiie, adoptiert, und Kazumasu diente an der Seite von Toshiie in Nobunagas Feldzügen.

    Weiterlesen …

  • Sanada Yukitaka

    Sanada-Yukitaka.jpg

    Sanada Yukitaka (ca. 1512 - 8. Juni 1574) war ein berühmter Samurai-Krieger der Sengoku-Zeit, der als einer der "Vierundzwanzig Generäle von Takeda Shingen" bekannt wurde. Er war der Vater von Sanada Nobutsuna und Sanada Masayuki sowie der Großvater des legendären Sanada Yukimura, der später dem Toyotomi-Klan diente.

    Weiterlesen …

  • Torii Mototada

    Torii-Mototada.jpg

    Torii Mototada (1539 - 8. September 1600) war ein japanischer Samurai und Daimyo, der während der Sengoku- und der späten Azuchi-Momoyama-Periode lebte. Er war ein treuer Gefolgsmann von Tokugawa Ieyasu und ist vor allem für seinen heldenhaften letzten Widerstand bei der Belagerung von Fushimi bekannt, ein Ereignis, das die japanische Geschichte entscheidend geprägt hat.

    Weiterlesen …

 

futer.jpg

Kontakt: samuraiwr22@gmail.com