
Yasukage wurde in die Familie des Samurai Amano Kagetaka geboren und erhielt bei seiner Geburt den Namen Matagoro. Später änderte er seinen Namen in Kageyoshi und dann in Yasukage. Von klein auf diente Yasukage Tokugawa Ieyasu und begleitete ihn, als dieser von Imagawa Yoshimoto als Geisel gehalten wurde. Seine Loyalität und Hingabe gegenüber Ieyasu seit seiner Jugend legten den Grundstein für Yasukages zukünftige militärische und administrative Karriere.
Im Jahr 1565 wurde er zusammen mit Honda Shigetugu und Koriki Kiyonaga zu einem von drei „Sonderbeauftragten“ (San-bugyo) in der Provinz Mikawa ernannt. Diese Position war ein Beweis für das hohe Vertrauen, das Ieyasu Yasukage entgegenbrachte, indem er ihm die Verwaltung wichtiger administrativer und militärischer Angelegenheiten anvertraute.
Zusammen mit Okubo Tadao nahm Yasukage 1573 nach der Schlacht von Mikatagahara an dem berühmten Nachtangriff auf die Truppen des Takeda-Clans teil. Diese Schlacht war ein Beispiel für seine Entschlossenheit und seine Fähigkeit, unter schwierigen Bedingungen zu handeln, die Mut, Disziplin und die präzise Ausführung von Befehlen erforderten.
Im Jahr 1586 befehligte Yasukage eine Abteilung von Shinobi aus Koga und wurde für seine erfolgreiche Führung mit Ländereien belohnt, die ein Einkommen von 2.200 Kan einbrachten. Seine Teilnahme an Operationen, die Heimlichkeit und strategisches Denken erforderten, bestätigte erneut sein Talent als erfahrener Befehlshaber und zuverlässiger Vasall des Tokugawa-Hauses.
Nachdem Ieyasu 1590 sein Hauptquartier in die Region Kanto verlegt hatte, erhielt Yasukage ein Lehen in der Provinz Shimosa mit einem Einkommen von 3.000 Koku Reis sowie eine wichtige Verwaltungsposition als Matibugyo in Edo, wo er für die Stadtverwaltung und die Aufrechterhaltung der Ordnung zuständig war.
Im Jahr 1601 wurde Yasukage Eigentümer der Domäne Kokokuji mit einem Einkommen von 10.000 Koku Reis, was ihn zu einem vollwertigen Daimyo machte. Dieser Status war der Höhepunkt seiner langen und treuen Dienste für den Tokugawa-Clan.
In seinen späteren Jahren zog sich Yasukage aus dem öffentlichen Leben zurück und ließ sich im Sainenji-Tempel in Odawara nieder, wo er ein ruhiges Leben führte, das der Kontemplation und spirituellen Praktiken gewidmet war. Er starb dort im Alter von 77 Jahren und hinterließ die Erinnerung an sich selbst als treuer Diener, weiser Verwalter und Mann, der sein Leben in Hingabe an seinen Herrn und seine Pflicht verbrachte.
Siehe auch
-
Asai (Aza) Nagamasa

Asai Nagamasa erbte die Macht von seinem Vater Asai Hisamasa, als er erst fünfzehn Jahre alt war. Er war sowohl mutig als auch impulsiv und erwies sich als fähiger Befehlshaber, indem er dem Rokkaku-Clan die Ländereien zurückeroberte, die sein Vater zuvor verloren hatte. Nach einem Territorialstreit mit Oda Nobunaga um die Provinz Mino schloss Nagamasa ein Bündnis mit Nobunaga und heiratete dessen Schwester Oichi, die für ihre Schönheit bekannt war. Als Oda Nobunaga 1570 der Familie Asakura den Krieg erklärte, stellte sich Nagamasa auf die Seite der Asakura, da er seit langem Verbindungen zu ihnen hatte. Mit diesem unerwarteten Schritt gefährdete er Nobunagas Einmarsch in das Gebiet der Asakura, indem er ihn von hinten bedrohte. Oda gelang es, seine Armee zu retten, nicht ohne die Hilfe von Tokugawa Ieyasu, doch die Beziehungen zwischen Nobunaga und Asai waren endgültig zerstört.
-
Amano Yasukage

Yasukage wurde in die Familie des Samurai Amano Kagetaka geboren und erhielt bei seiner Geburt den Namen Matagoro. Später änderte er seinen Namen in Kageyoshi und dann in Yasukage. Von klein auf diente Yasukage Tokugawa Ieyasu und begleitete ihn, als dieser von Imagawa Yoshimoto als Geisel gehalten wurde. Seine Loyalität und Hingabe gegenüber Ieyasu seit seiner Jugend legten den Grundstein für Yasukages zukünftige militärische und administrative Karriere.
-
Amago Tsunekisa

Der Amago-Clan (auch Amako geschrieben) wurde 1392 gegründet, als Sasaki Takahisa, der im Alter von drei Jahren verwaist war, zu Ehren der Nonne, die ihn aufgezogen hatte, den neuen Nachnamen Amago annahm, was „Sohn einer Nonne“ bedeutet. Da die Familie Sasaki von Kaiser Uda (866–931) abstammte, führte der Amago-Clan seine Abstammung auf diesen Kaiser zurück. Ab etwa 1396 war der Hauptsitz des Amago-Clans die Bergburg Gassan-Toda in der Provinz Izumo. Bis zum Beginn des Onin-Krieges blieb der Amago-Clan ein kleiner Clan im Dienste des Kyogoku-Clans, der ebenfalls vom Sasaki-Clan abstammte. Der Amago-Clan hatte historisch gesehen die Position des Vizegouverneurs der Provinz Izumo inne.
-
Abe Masakatsu

Masakatsu stammte aus dem alten Abe-Clan, dessen Stammvater laut der Chronik Nihon Shoki Prinz Ohiko-no-mikoto (2. Jahrhundert v. Chr.), Sohn von Kaiser Kogen, sein soll. Seit der Nara-Zeit (710–784) bekleideten Mitglieder des Abe-Clans hohe Ämter in der Regierung, darunter auch Ministerposten, und seit der Heian-Zeit (794–1185) erlangte der Clan weitreichende Berühmtheit, die bis in die Edo-Zeit hineinreichte.
-
Toyotomi Hidenaga
Toyotomi Hidenaga war ein herausragender Feldherr und Stratege seiner Zeit, der zu Unrecht von seinem Halbbruder, dem großen Toyotomi Hideyoshi, in den Schatten gestellt wurde. In verschiedenen Phasen seines Lebens war er unter den Namen Kinoshita Koichiro, Hashiba Nagahide und Hashiba bekannt. Obwohl er in der Öffentlichkeit relativ unbekannt war, galt Hidenaga als einer der klügsten Köpfe seiner Zeit, gleichauf mit dem berühmten Kuroda Kanbei.
-
Matsudaira Nagachika

Matsudaira Nagachika (1473-1544?) war ein daimyō der Sengoku-Periode in Japan und der dritte Sohn von Matsudaira Chikatada. Er war auch der Urgroßvater von Tokugawa Ieyasu.
-
Oishi Yoshio

Oishi Yoshio (24. April 1659 - 20. März 1703) diente von 1679 bis 1701 als Kämmerer der Ako-Domäne in der Provinz Harima, die heute zur Präfektur Hyogo gehört. Er ist vor allem als Anführer der Siebenundvierzig Rōnin bei ihrem Rachefeldzug von 1703 bekannt und wird als zentrale Figur in der legendären Geschichte von Chūshingura verehrt.
-
Asano Nagaakira

Asano Nagaakira (18. März 1586 - 16. Oktober 1632) war ein japanischer Samurai und daimyō der frühen Edo-Zeit. Er regierte zunächst die Domäne Wakayama, bevor er in die Domäne Hiroshima versetzt wurde, wo seine Familie bis zur Meiji-Restauration blieb.
