Baba-Nobuharu.jpg

Baba Nobuharu (1514-15 - 29. Juni 1575), auch bekannt als Baba Nobufusa, war ein berühmter japanischer Samurai während der Sengoku-Zeit. Er erlangte Berühmtheit als einer der "Vierundzwanzig Generäle von Takeda Shingen". Als Takeda Shingen 1550 die Burg Fukashi (das heutige Schloss Matsumoto) einnahm, übertrug er Baba die Bewachung der Burg.

Historischen Aufzeichnungen zufolge war Baba ab etwa 1553 mit der Überwachung der Suwa-Region in Shinano betraut. Dieses Gebiet diente als Grenzgebiet zum nördlichen Daimyo und spielte eine entscheidende Rolle bei der Überwachung möglicher Invasionen aus dem Norden. Außerdem fungierte er als Vermittler für die Shiina-Familie von Etchu.

Im Jahr 1557 nahm Baba an den Kawanakajima-Feldzügen teil und führte die Takeda-Truppen bei der Belagerung und schließlichen Zerstörung von Katsurayama, einer bedeutenden Hochburg des Uesugi-Clans.

Im Jahr 1562 wurde ihm die Ehre zuteil, den Titel "Mino no Kami" anzunehmen, eine Position, die zuvor Hara Toratane innehatte, der sich im Jahr zuvor zurückgezogen und seinen Namen in Baba Mino no Kami Nobuharu geändert hatte. Im Kōyō Gunkan ist festgehalten, dass Shingen in wichtigen Angelegenheiten häufig Nobuharus Rat einholte.

Im Jahr 1572 spielte er eine entscheidende Rolle bei der Belagerung der Burg Iwamura gegen die Garnison des Oda-Clans.

Während der Schlacht von Mikatagahara im Jahr 1573 verfolgten die Truppen unter Nobuharus Kommando die Armee von Tokugawa Ieyasu zurück zur Festung Hamamatsu. Als Baba jedoch sah, dass die Tore geöffnet und die Feuer angezündet waren, vermutete er fälschlicherweise eine Falle und beschloss, die fliehende Armee nicht weiter anzugreifen.

Nach dem Tod von Takeda Shingen diente Baba weiterhin seinem Nachfolger, Takeda Katsuyori. Als er 1575 von Nobunagas Beteiligung an der Schlacht von Nagashino erfuhr, riet er Katsuyori zum Rückzug. Leider missachtete Katsuyori diesen Ratschlag.

Baba, der in der Schlacht den rechten Flügel der Takeda-Armee anführte, fand im Kampf sein Ende. Es wird angenommen, dass er sich opferte, um den Rückzug zu decken, so dass Katsuyori vom Schlachtfeld entkommen konnte. Der Tod von Baba Nobuharu und anderen tapferen Kriegern wie Sanada Nobutsuna, Naito Masayo und Yamagata Masakage während der Schlacht von Nagashino trug zur Schwächung und schließlich zum Untergang der Takeda-Familie im Jahr 1582 bei.

Vor Nagashino hatte sich Nobuharu den Ruf erworben, in 70 Schlachten gekämpft zu haben, ohne auch nur eine einzige Verletzung zu erleiden. Diese bemerkenswerte Leistung hat ihn im modernen Gedächtnis als "Baba Mino der Unsterbliche" oder "Oni Mino der Unsterbliche" unsterblich gemacht.


Siehe auch

  • Asano Nagaakira

    Asano-Nagaakira.jpg

    Asano Nagaakira (18. März 1586 - 16. Oktober 1632) war ein japanischer Samurai und daimyō der frühen Edo-Zeit. Er regierte zunächst die Domäne Wakayama, bevor er in die Domäne Hiroshima versetzt wurde, wo seine Familie bis zur Meiji-Restauration blieb.

    Weiterlesen …

  • Takigawa Kazumasu

    Takigawa-Kazumasu.jpg

    Takigawa Kazumasu (1525 - 21. Oktober 1586), auch bekannt als Takikawa Sakon oder Sakonshogen, war ein prominenter Samurai und daimyō der Sengoku-Zeit. Er diente als loyaler Gefolgsmann und militärischer Befehlshaber unter Oda Nobunaga und später Toyotomi Hideyoshi. Sein leiblicher Sohn, Toshimasu, wurde von Maeda Toshihisa, dem älteren Bruder von Maeda Toshiie, adoptiert, und Kazumasu diente an der Seite von Toshiie in Nobunagas Feldzügen.

    Weiterlesen …

  • Sanada Yukitaka

    Sanada-Yukitaka.jpg

    Sanada Yukitaka (ca. 1512 - 8. Juni 1574) war ein berühmter Samurai-Krieger der Sengoku-Zeit, der als einer der "Vierundzwanzig Generäle von Takeda Shingen" bekannt wurde. Er war der Vater von Sanada Nobutsuna und Sanada Masayuki sowie der Großvater des legendären Sanada Yukimura, der später dem Toyotomi-Klan diente.

    Weiterlesen …

  • Torii Mototada

    Torii-Mototada.jpg

    Torii Mototada (1539 - 8. September 1600) war ein japanischer Samurai und Daimyo, der während der Sengoku- und der späten Azuchi-Momoyama-Periode lebte. Er war ein treuer Gefolgsmann von Tokugawa Ieyasu und ist vor allem für seinen heldenhaften letzten Widerstand bei der Belagerung von Fushimi bekannt, ein Ereignis, das die japanische Geschichte entscheidend geprägt hat.

    Weiterlesen …

  • Toyotomi Hideyori

    Toyotomi-Hideyori.jpg

    Toyotomi Hideyori (28. August 1593 - 4. Juni 1615) war der Sohn und designierte Nachfolger von Toyotomi Hideyoshi, dem General, der Japan erstmals vereinigte. Seine Mutter, Yodo-dono, war die Nichte von Oda Nobunaga.

    Weiterlesen …

  • Okubo Tadanori

    Okubo-Tadanori.jpg

    Okubo Tadanori (13. Januar 1842 - 10. August 1897) war der 9. Daimyo der Domäne Odawara in der Provinz Sagami (heutige Präfektur Kanagawa) während der späten Edo-Zeit. Vor der Meiji-Restauration trug er den Ehrentitel Kaga no Kami.

    Weiterlesen …

  • Okubo Tadayo

    Okubo-Tadayo.jpg

    Okubo Tadayo (1532 - 28. Oktober 1594) war ein Samurai-General, der Tokugawa Ieyasu während der Azuchi-Momoyama-Periode diente und später Daimyo der Odawara-Domäne in der frühen Edo-Periode wurde.

    Weiterlesen …

  • Araki Murashige

    Araki-Murashige.jpg

    Araki Murashige (1535 - 20. Juni 1586) war ein Samurai und Gefolgsmann von Ikeda Katsumasa, dem Oberhaupt des mächtigen Settsu-Ikeda-Clans in der Provinz Settsu. Zunächst diente er unter Katsumasa, verbündete sich aber nach Nobunagas erfolgreichem Feldzug zur Erlangung der Kontrolle über Kyoto mit Oda Nobunaga.

    Weiterlesen …

 

futer.jpg

Kontakt: samuraiwr22@gmail.com