Ban-Naoyuki.jpg

Er war auch unter dem Namen Ban Danemon bekannt. Zu Beginn seiner militärischen Laufbahn diente er unter Kato Yoshiaki, einem der sogenannten „Sieben Speere von Shizugatake“, der später Herrscher der Region Aizu in der Provinz Mutsu wurde. Naoyuki bekleidete das Amt des Kommandanten der Arkebusier (Teppo Taishō).

Während der Invasion Koreas in den 1590er Jahren folgte Naoyuki seinem Lehnsherrn in den Krieg. Als Ergebnis der Kampagne erhielt er ein Einkommen von 350 Koku Reis.

In der Schlacht von Sekigahara im Jahr 1600 verstieß Naoyuki gegen den Befehl seines Herrn und verließ den Dienst. Danach schwor er mehreren Daimyo die Treue, darunter Kobayakawa Hideaki, Matsudaira Tadayoshi und Fukushima Masanori. Dieses Verhalten verursachte große Unzufriedenheit bei seinem ehemaligen Lehnsherrn, und Naoyuki beschloss, sich den Kopf zu rasieren und Mönch zu werden.

Im Jahr 1614 folgte Naoyuki dem Ruf von Toyotomi Hideyori, verließ das Kloster und nahm an der Winterkampagne von Osaka teil. Im folgenden Jahr, während der Sommerkampagne von Osaka 1615, wurde er in einem Gefecht mit den Truppen von Asano Nagaakira in der Provinz Izumi getötet.


Siehe auch

  • Ban Naoyuki

    Ban-Naoyuki.jpg

    Er war auch unter dem Namen Ban Danemon bekannt. Zu Beginn seiner militärischen Laufbahn diente er unter Kato Yoshiaki, einem der sogenannten „Sieben Speere von Shizugatake“, der später Herrscher der Region Aizu in der Provinz Mutsu wurde. Naoyuki bekleidete das Amt des Kommandanten der Arkebusier (Teppo Taishō).

    Weiterlesen …

  • Asakura Toshikage

    Asakura-Toshikage.jpg

    Die Familie Asakura, die sich auf ihre Verwandtschaft mit mehreren Kaisern berief, lebte in der Provinz Echizen. Ihre Vertreter galten als erbliche Vasallen des Shiba-Clans. Von der Mitte des 15. Jahrhunderts bis zu ihrer Niederlage gegen die Armee von Oda Nobunaga im Jahr 1573, die zur endgültigen Zerstörung des Asakura-Clans führte, waren sie eine bedeutende militärische und wirtschaftliche Macht.

    Weiterlesen …

  • Asakura Yoshikage

    Asakura-Yoshikage.jpg

    Yoshikage war der älteste Sohn von Asakura Takakage. Er begann 1548 im Alter von fünfzehn Jahren zu regieren und besiegte während seiner Herrschaft zweimal die Ikko-ikki-Streitkräfte, 1555 und 1564. Yoshikage unterstützte die Familie Saito in ihrem Kampf gegen Oda Nobunaga in den Jahren 1561–1567. Als Ashikaga Yoshiaki 1565 nach der Ermordung seines älteren Bruders, Shogun Ashikaga Yoshiteru, aus Kyoto floh, gewährte Yoshikage ihm Zuflucht. Er war jedoch nicht in der Lage, Yoshiakis Anspruch auf den Titel des Shoguns ausreichend zu unterstützen, sodass Yoshiaki sich an Oda Nobunaga wenden musste.

    Weiterlesen …

  • Asakura Norikage

    Asakura-Norikage.jpg

    Norikage stammte aus dem alten Samurai-Clan der Asakura, dessen Mitglieder sich als Nachkommen von Prinz Kusakabe, dem Sohn von Kaiser Tenmu (631–686), betrachteten. Er war der achte Sohn des Daimyo Asakura Takakage und wurde in seiner Kindheit Kotaro genannt. Im Laufe der Zeit wurde Asakura Norikage zur Stütze des Asakura-Clans und war zweifellos dessen begabtester Befehlshaber in dieser schwierigen Zeit, in der der Clan mit internen Schwierigkeiten, Aufständen der Ikko-ikki-Sekte und Instabilität in den Gebieten um die Hauptstadt zu kämpfen hatte. Obwohl Norikage selbst nie Daimyo war, diente er drei Generationen von Anführern des Asakura-Clans als Berater. Er verbrachte sein ganzes Leben mit Feldzügen. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1481 trat Norikage in den Dienst seines Bruders Asakura Ujikage.

    Weiterlesen …

  • Asai (Azai) Nagamasa

    Asai-Azai-Nagamasa.jpg

    Asai Nagamasa erbte die Macht von seinem Vater Asai Hisamasa, als er erst fünfzehn Jahre alt war. Er war sowohl mutig als auch impulsiv und erwies sich als fähiger Befehlshaber, indem er dem Rokkaku-Clan die Ländereien zurückeroberte, die sein Vater zuvor verloren hatte. Nach einem Territorialstreit mit Oda Nobunaga um die Provinz Mino schloss Nagamasa ein Bündnis mit Nobunaga und heiratete dessen Schwester Oichi, die für ihre Schönheit bekannt war. Als Oda Nobunaga 1570 der Familie Asakura den Krieg erklärte, stellte sich Nagamasa auf die Seite der Asakura, da er seit langem Verbindungen zu ihnen hatte. Mit diesem unerwarteten Schritt gefährdete er Nobunagas Einmarsch in das Gebiet der Asakura, indem er ihn von hinten bedrohte. Oda gelang es, seine Armee zu retten, nicht ohne die Hilfe von Tokugawa Ieyasu, doch die Beziehungen zwischen Nobunaga und Asai waren endgültig zerstört.

    Weiterlesen …

  • Amano Yasukage

    Amano-Yasukage.jpg

    Yasukage wurde in die Familie des Samurai Amano Kagetaka geboren und erhielt bei seiner Geburt den Namen Matagoro. Später änderte er seinen Namen in Kageyoshi und dann in Yasukage. Von klein auf diente Yasukage Tokugawa Ieyasu und begleitete ihn, als dieser von Imagawa Yoshimoto als Geisel gehalten wurde. Seine Loyalität und Hingabe gegenüber Ieyasu seit seiner Jugend legten den Grundstein für Yasukages zukünftige militärische und administrative Karriere.

    Weiterlesen …

  • Amago Tsunekisa

    Amago-Tsunekisa.jpg

    Der Amago-Clan (auch Amako geschrieben) wurde 1392 gegründet, als Sasaki Takahisa, der im Alter von drei Jahren verwaist war, zu Ehren der Nonne, die ihn aufgezogen hatte, den neuen Nachnamen Amago annahm, was „Sohn einer Nonne“ bedeutet. Da die Familie Sasaki von Kaiser Uda (866–931) abstammte, führte der Amago-Clan seine Abstammung auf diesen Kaiser zurück. Ab etwa 1396 war der Hauptsitz des Amago-Clans die Bergburg Gassan-Toda in der Provinz Izumo. Bis zum Beginn des Onin-Krieges blieb der Amago-Clan ein kleiner Clan im Dienste des Kyogoku-Clans, der ebenfalls vom Sasaki-Clan abstammte. Der Amago-Clan hatte historisch gesehen die Position des Vizegouverneurs der Provinz Izumo inne.

    Weiterlesen …

  • Abe Masakatsu

    Abe-Masakatsu.jpg

    Masakatsu stammte aus dem alten Abe-Clan, dessen Stammvater laut der Chronik Nihon Shoki Prinz Ohiko-no-mikoto (2. Jahrhundert v. Chr.), Sohn von Kaiser Kogen, sein soll. Seit der Nara-Zeit (710–784) bekleideten Mitglieder des Abe-Clans hohe Ämter in der Regierung, darunter auch Ministerposten, und seit der Heian-Zeit (794–1185) erlangte der Clan weitreichende Berühmtheit, die bis in die Edo-Zeit hineinreichte.

    Weiterlesen …

 

futer.jpg

Kontakt: samuraiwr22@gmail.com