Bessho Nagaharu (1558 - 2. Februar 1580) war ein prominenter japanischer Daimyo während der Sengoku-Periode, Sohn von Bessho Yasuharu.
Im Jahr 1578 versammelte Oda Nobunaga seine Gefolgsleute für einen Angriff auf den Mori-Clan. Zunächst erwog Nagaharu, ein Bündnis mit dem Oda-Klan einzugehen. Als er jedoch erfuhr, dass der von ihm wenig geschätzte General Hashiba Hideyoshi die Truppen anführte, rebellierte Nagaharu. Stattdessen verbündete er sich mit Hatano Hideharu aus der Provinz Tanba.
Nagaharu stellte sich entschlossen der Belagerung der Burg Miki, die von Hideyoshis Truppen unter dem Befehl Nobunagas organisiert wurde. Die Belagerung von Miki erwies sich für Hideyoshi als eine gewaltige Herausforderung. In Verbindung mit einer von Araki Murashige angeführten Rebellion und der Unterstützung des Mori-Clans gelang es Nagaharu, die Oda-Truppen zurückzuschlagen.
Im Jahr 1579 kehrte Hideyoshi mit einer anderen Strategie zurück. Anstatt einen direkten Angriff zu starten, begann er mit mehreren Belagerungen kleinerer Burgen wie der Burg Kamiyoshi und der Burg Sigata, um die Unterstützung des Mori-Clans zu brechen. Diese Taktik führte zu einer raschen Erschöpfung der Nahrungsmittelvorräte. Im Jahr 1580, als keine Aussicht auf weitere Verstärkung durch den Mori-Clan bestand, entschied sich Nagaharu, Seppuku zu begehen, im Austausch für das Leben der Truppen, die die Burg Miki verteidigten.
Siehe auch
-
Asano Nagaakira
Asano Nagaakira (18. März 1586 - 16. Oktober 1632) war ein japanischer Samurai und daimyō der frühen Edo-Zeit. Er regierte zunächst die Domäne Wakayama, bevor er in die Domäne Hiroshima versetzt wurde, wo seine Familie bis zur Meiji-Restauration blieb.
-
Takigawa Kazumasu
Takigawa Kazumasu (1525 - 21. Oktober 1586), auch bekannt als Takikawa Sakon oder Sakonshogen, war ein prominenter Samurai und daimyō der Sengoku-Zeit. Er diente als loyaler Gefolgsmann und militärischer Befehlshaber unter Oda Nobunaga und später Toyotomi Hideyoshi. Sein leiblicher Sohn, Toshimasu, wurde von Maeda Toshihisa, dem älteren Bruder von Maeda Toshiie, adoptiert, und Kazumasu diente an der Seite von Toshiie in Nobunagas Feldzügen.
-
Sanada Yukitaka
Sanada Yukitaka (ca. 1512 - 8. Juni 1574) war ein berühmter Samurai-Krieger der Sengoku-Zeit, der als einer der "Vierundzwanzig Generäle von Takeda Shingen" bekannt wurde. Er war der Vater von Sanada Nobutsuna und Sanada Masayuki sowie der Großvater des legendären Sanada Yukimura, der später dem Toyotomi-Klan diente.
-
Torii Mototada
Torii Mototada (1539 - 8. September 1600) war ein japanischer Samurai und Daimyo, der während der Sengoku- und der späten Azuchi-Momoyama-Periode lebte. Er war ein treuer Gefolgsmann von Tokugawa Ieyasu und ist vor allem für seinen heldenhaften letzten Widerstand bei der Belagerung von Fushimi bekannt, ein Ereignis, das die japanische Geschichte entscheidend geprägt hat.
-
Toyotomi Hideyori
Toyotomi Hideyori (28. August 1593 - 4. Juni 1615) war der Sohn und designierte Nachfolger von Toyotomi Hideyoshi, dem General, der Japan erstmals vereinigte. Seine Mutter, Yodo-dono, war die Nichte von Oda Nobunaga.
-
Okubo Tadanori
Okubo Tadanori (13. Januar 1842 - 10. August 1897) war der 9. Daimyo der Domäne Odawara in der Provinz Sagami (heutige Präfektur Kanagawa) während der späten Edo-Zeit. Vor der Meiji-Restauration trug er den Ehrentitel Kaga no Kami.
-
Okubo Tadayo
Okubo Tadayo (1532 - 28. Oktober 1594) war ein Samurai-General, der Tokugawa Ieyasu während der Azuchi-Momoyama-Periode diente und später Daimyo der Odawara-Domäne in der frühen Edo-Periode wurde.
-
Araki Murashige
Araki Murashige (1535 - 20. Juni 1586) war ein Samurai und Gefolgsmann von Ikeda Katsumasa, dem Oberhaupt des mächtigen Settsu-Ikeda-Clans in der Provinz Settsu. Zunächst diente er unter Katsumasa, verbündete sich aber nach Nobunagas erfolgreichem Feldzug zur Erlangung der Kontrolle über Kyoto mit Oda Nobunaga.