Hojo-Ujinao.jpg

Hojo Ujinao (1562 - 19. Dezember 1591) war ein japanischer Daimyo der späten Sengoku-Zeit und das letzte Oberhaupt des späteren Hojo-Klans. Er war eine wichtige Figur in der Politik von Azuchi-Momoyama und verlor nach der Belagerung von Odawara (1590) seine gesamte Domäne. Trotzdem überlebte er, und seine Familie lebte während der Edo-Zeit als kleiner Daimyo weiter.

Ujinao wurde 1562 im Schloss Odawara als Enkel von Hojo Ujiyasu und als Sohn von Hojo Ujimasa geboren, der ursprünglich Kuniomaru hieß. Seine Mutter war die Tochter von Takeda Shingen. Im Frühjahr 1577 wurde er volljährig und nahm den offiziellen Namen Ujinao an. Um den Frieden zwischen ihren Klans zu sichern, heiratete er Tokuhime, die zweite Tochter von Tokugawa Ieyasu. Ujinao bekleidete den 5. unteren Hofrang (ju-go-i-ge) und den Titel Sakyo-dayu. Sein erster militärischer Einsatz war während der Invasion der Provinz Kazusa durch seinen Vater.

Nach dem Tod von Oda Nobunaga im Jahr 1582 nutzte die Hojo-Familie das Chaos, um eine Invasion der Provinzen Kai und Shinano zu starten. Gleichzeitig versuchten Tokugawa Ieyasu und der Uesugi-Clan, die gleichen Gebiete zu kontrollieren. Dies führte zum Tensho-Jingo-Krieg, einem Dreieckskonflikt zwischen den Fraktionen der Hojo, Tokugawa und Uesugi.

Am 13. Juni eroberte der Hojo-Klan die Burg Iwadono im Bezirk Tsuru. Sanada Masayuki erhielt die Burg Numata vom Uesugi-Clan. Inmitten der Unruhen wurde Kawajiri Hidetaka von lokalen Aufständischen in der Provinz Kai getötet. Am 7. Juli 1582 beauftragte Toyotomi Hideyoshi Ieyasu, die Provinzen Kai und Shinano zu sichern.

Die Tokugawa-Armee stieß bei der Burg Wakamiko mit den Hojo-Truppen zusammen, wo 8.000 Tokugawa-Soldaten gegen 50.000 Hojo-Truppen unter der Führung von Ujinao kämpften. Am 12. Juli rückten Ujinaos Truppen über den Usui-Pass vor, was Nobushige dazu veranlasste, sich in eine besser zu verteidigende Position zurückzuziehen. Die Tokugawa-Truppen siegten schließlich in der Schlacht von Kurokoma, als sie die Truppen von Hojo Ujinao in einem kühnen Angriff unter der Führung von Mizuno Katsushige und Torii Mototada zurückschlugen. Dieser Sieg hinderte Hojo daran, die Tokugawa-Armee einzukesseln.

Im Dezember unterwarf Sakai Tadatsugu Suwa Yoritada bei Suwa in Shinano und sicherte seine Kapitulation vor den Tokugawa. Der Hojo-Klan, der seine prekäre Lage erkannte, handelte mit Ieyasu einen Waffenstillstand aus. Vertreter des Oda-Klans, darunter Oda Nobukatsu und Oda Nobutaka, vermittelten die Verhandlungen, die zu einem formellen Abschluss des Waffenstillstands führten. Der Einmarsch von Satake Yoshishige in das Hojo-Territorium veranlasste auch die Hojo, den Waffenstillstand zu akzeptieren.

 


Siehe auch

  • Asano Nagaakira

    Asano-Nagaakira.jpg

    Asano Nagaakira (18. März 1586 - 16. Oktober 1632) war ein japanischer Samurai und daimyō der frühen Edo-Zeit. Er regierte zunächst die Domäne Wakayama, bevor er in die Domäne Hiroshima versetzt wurde, wo seine Familie bis zur Meiji-Restauration blieb.

    Weiterlesen …

  • Takigawa Kazumasu

    Takigawa-Kazumasu.jpg

    Takigawa Kazumasu (1525 - 21. Oktober 1586), auch bekannt als Takikawa Sakon oder Sakonshogen, war ein prominenter Samurai und daimyō der Sengoku-Zeit. Er diente als loyaler Gefolgsmann und militärischer Befehlshaber unter Oda Nobunaga und später Toyotomi Hideyoshi. Sein leiblicher Sohn, Toshimasu, wurde von Maeda Toshihisa, dem älteren Bruder von Maeda Toshiie, adoptiert, und Kazumasu diente an der Seite von Toshiie in Nobunagas Feldzügen.

    Weiterlesen …

  • Sanada Yukitaka

    Sanada-Yukitaka.jpg

    Sanada Yukitaka (ca. 1512 - 8. Juni 1574) war ein berühmter Samurai-Krieger der Sengoku-Zeit, der als einer der "Vierundzwanzig Generäle von Takeda Shingen" bekannt wurde. Er war der Vater von Sanada Nobutsuna und Sanada Masayuki sowie der Großvater des legendären Sanada Yukimura, der später dem Toyotomi-Klan diente.

    Weiterlesen …

  • Torii Mototada

    Torii-Mototada.jpg

    Torii Mototada (1539 - 8. September 1600) war ein japanischer Samurai und Daimyo, der während der Sengoku- und der späten Azuchi-Momoyama-Periode lebte. Er war ein treuer Gefolgsmann von Tokugawa Ieyasu und ist vor allem für seinen heldenhaften letzten Widerstand bei der Belagerung von Fushimi bekannt, ein Ereignis, das die japanische Geschichte entscheidend geprägt hat.

    Weiterlesen …

  • Toyotomi Hideyori

    Toyotomi-Hideyori.jpg

    Toyotomi Hideyori (28. August 1593 - 4. Juni 1615) war der Sohn und designierte Nachfolger von Toyotomi Hideyoshi, dem General, der Japan erstmals vereinigte. Seine Mutter, Yodo-dono, war die Nichte von Oda Nobunaga.

    Weiterlesen …

  • Okubo Tadanori

    Okubo-Tadanori.jpg

    Okubo Tadanori (13. Januar 1842 - 10. August 1897) war der 9. Daimyo der Domäne Odawara in der Provinz Sagami (heutige Präfektur Kanagawa) während der späten Edo-Zeit. Vor der Meiji-Restauration trug er den Ehrentitel Kaga no Kami.

    Weiterlesen …

  • Okubo Tadayo

    Okubo-Tadayo.jpg

    Okubo Tadayo (1532 - 28. Oktober 1594) war ein Samurai-General, der Tokugawa Ieyasu während der Azuchi-Momoyama-Periode diente und später Daimyo der Odawara-Domäne in der frühen Edo-Periode wurde.

    Weiterlesen …

  • Araki Murashige

    Araki-Murashige.jpg

    Araki Murashige (1535 - 20. Juni 1586) war ein Samurai und Gefolgsmann von Ikeda Katsumasa, dem Oberhaupt des mächtigen Settsu-Ikeda-Clans in der Provinz Settsu. Zunächst diente er unter Katsumasa, verbündete sich aber nach Nobunagas erfolgreichem Feldzug zur Erlangung der Kontrolle über Kyoto mit Oda Nobunaga.

    Weiterlesen …

 

futer.jpg

Kontakt: samuraiwr22@gmail.com