Hosokawa Fujitaka, auch bekannt als Yusai, war ein verehrter Daimyo, Dichter und Gelehrter, der zunächst dem 13. Ashikaga-Shogun Yoshiteru und später dem 15. Shogun Yoshiaki diente, bevor er sich mit Oda Nobunaga verbündete.
Er wurde als zweiter Sohn von Mitsubichi Harukazu in dem beschaulichen Dorf Higashiyama in Kyoto geboren und im Alter von sieben Jahren von seinem Onkel, Hosokawa Mototsune, adoptiert. Seine bemerkenswerte Intelligenz wurde schon früh deutlich.
Als enger Berater des Ashikaga-Shogunats kreuzte Yusai während des Sturzes der Ashikagas den Weg von Oda Nobunaga. Er nahm aktiv an Nobunagas Schlachten in Zentraljapan und Kyoto teil und trug maßgeblich zur Einigung der Nation bei. Um die Bande zwischen vertrauenswürdigen Beratern zu stärken, arrangierte Nobunaga Ehen, wie die zwischen der Tochter von Akechi Mitsuhide und Yusais Sohn Tadaoki.
Nach Akechi Mitsuhides Angriff auf den Honno-ji im Jahr 1582, der Nobunagas Tod zur Folge hatte, verweigerten Yusai und Tadaoki, entsetzt über Mitsuhides Handeln, ihre Unterstützung. Nach Nobunagas Tod wurde Yusai Priester.
Als sich Ishida Mitsunari vor der Schlacht von Sekigahara an ihn wandte, hielten Yusai und sein Sohn ihre Absichten klugerweise zurück. Mitsunaris Plan, die Daimyo-Familien in Osaka zu erobern, darunter auch die von Yusai, führte zu einer Tragödie. Yusais Schwiegertochter Gracia leistete Widerstand, was zu ihrem Tod führte und viele Daimyo dazu veranlasste, sich den östlichen Streitkräften unter der Führung Tokugawas anzuschließen.
In Erwartung der Schlacht von Sekigahara verstärkte Yusai, der über den Tod seiner Schwiegertochter und Mitsunaris Schritte informiert war, die Burg Tanabe. Der 67-jährige Gelehrte und Dichter verteidigte die Burg mit 500 Männern gegen 15.000 Soldaten und trotzte allen Widrigkeiten. Ehemalige Schüler unter den Angreifern beteiligten sich aus Respekt vor ihrem Lehrer nur halbherzig an der Belagerung. Yusais Besitz seltener Gedichtbände veranlasste ihn, sich um deren Schutz zu bemühen, was sein Engagement für Kunst und Wissen selbst im Angesicht des Krieges unterstrich.
Trotz des Rates des kaiserlichen Hofes, sich zu ergeben, weigerte sich Yusai, ein würdevoller Samurai, dies zu tun. Die zweimonatige Belagerung führte dazu, dass 15.000 westliche Truppen von Sekigahara abgezogen wurden. Währenddessen vertrat sein Sohn Tadaoki den Hosokawa-Klan auf dem Schlachtfeld.
Nach Sekigahara zog sich Yusai zurück und starb im Alter von 78 Jahren, wo er in Kyoto seine letzte Ruhestätte fand. Als Meister der Kampfkünste, der Literatur, der Teezeremonie und der Poesie hinterließ Yusai ein umfangreiches Wissen in den Bereichen strategische Spiele, Küche, darstellende Künste sowie Kampf- und Kulturkünste.
Siehe auch
-
Matsudaira Nagachika
Matsudaira Nagachika (1473-1544?) war ein daimyō der Sengoku-Periode in Japan und der dritte Sohn von Matsudaira Chikatada. Er war auch der Urgroßvater von Tokugawa Ieyasu.
-
Oishi Yoshio
Oishi Yoshio (24. April 1659 - 20. März 1703) diente von 1679 bis 1701 als Kämmerer der Ako-Domäne in der Provinz Harima, die heute zur Präfektur Hyogo gehört. Er ist vor allem als Anführer der Siebenundvierzig Rōnin bei ihrem Rachefeldzug von 1703 bekannt und wird als zentrale Figur in der legendären Geschichte von Chūshingura verehrt.
-
Asano Nagaakira
Asano Nagaakira (18. März 1586 - 16. Oktober 1632) war ein japanischer Samurai und daimyō der frühen Edo-Zeit. Er regierte zunächst die Domäne Wakayama, bevor er in die Domäne Hiroshima versetzt wurde, wo seine Familie bis zur Meiji-Restauration blieb.
-
Takigawa Kazumasu
Takigawa Kazumasu (1525 - 21. Oktober 1586), auch bekannt als Takikawa Sakon oder Sakonshogen, war ein prominenter Samurai und daimyō der Sengoku-Zeit. Er diente als loyaler Gefolgsmann und militärischer Befehlshaber unter Oda Nobunaga und später Toyotomi Hideyoshi. Sein leiblicher Sohn, Toshimasu, wurde von Maeda Toshihisa, dem älteren Bruder von Maeda Toshiie, adoptiert, und Kazumasu diente an der Seite von Toshiie in Nobunagas Feldzügen.
-
Sanada Yukitaka
Sanada Yukitaka (ca. 1512 - 8. Juni 1574) war ein berühmter Samurai-Krieger der Sengoku-Zeit, der als einer der "Vierundzwanzig Generäle von Takeda Shingen" bekannt wurde. Er war der Vater von Sanada Nobutsuna und Sanada Masayuki sowie der Großvater des legendären Sanada Yukimura, der später dem Toyotomi-Klan diente.
-
Torii Mototada
Torii Mototada (1539 - 8. September 1600) war ein japanischer Samurai und Daimyo, der während der Sengoku- und der späten Azuchi-Momoyama-Periode lebte. Er war ein treuer Gefolgsmann von Tokugawa Ieyasu und ist vor allem für seinen heldenhaften letzten Widerstand bei der Belagerung von Fushimi bekannt, ein Ereignis, das die japanische Geschichte entscheidend geprägt hat.
-
Toyotomi Hideyori
Toyotomi Hideyori (28. August 1593 - 4. Juni 1615) war der Sohn und designierte Nachfolger von Toyotomi Hideyoshi, dem General, der Japan erstmals vereinigte. Seine Mutter, Yodo-dono, war die Nichte von Oda Nobunaga.
-
Okubo Tadanori
Okubo Tadanori (13. Januar 1842 - 10. August 1897) war der 9. Daimyo der Domäne Odawara in der Provinz Sagami (heutige Präfektur Kanagawa) während der späten Edo-Zeit. Vor der Meiji-Restauration trug er den Ehrentitel Kaga no Kami.