Sadamasa-Okudaira.jpg

Sadamasa war der Sohn von Okudaira Sadayoshi und nahm an mehreren Schlachten unter Tokugawa Ieyasu teil, wobei er sich in der Schlacht von Anegawa im Jahr 1570 auszeichnete, in der er zwei Köpfe erbeutete. Um 1572 wurde er gezwungen, in den Dienst des Takeda-Klans zu treten, doch nach dem Tod von Takeda Shingen im Jahr 1573 kehrte er zu Tokugawa zurück und verließ mit seinen Männern die Burg Tsukude. Aufgrund dieses Überlaufens befahl Takeda Katsuyori die Hinrichtung von Sadamasas Frau und Bruder, die als Geiseln festgehalten wurden.

Tokugawa Ieyasu erlaubte Sadamasa, seine älteste Tochter Kame-hime zu heiraten. Als Belohnung erhielt er die Burg Nagashino und wurde während ihrer Belagerung im Jahr 1575 berühmt, da er alle Angriffe der Truppen Katsuyoris erfolgreich abwehrte. Diese Kampagne endete in der großen Schlacht von Nagashino.

Oda Nobunaga war so beeindruckt von Sadamasas Führungsqualitäten, dass er ihm das Schriftzeichen „nobu“ aus seinem eigenen Namen verlieh. Danach nahm Sadamasa den Namen Nobumasa an. Für seine Teilnahme an der Kampagne erhielt er außerdem das wertvolle Schwert Daihannya von Ieyasu, benannt nach einer buddhistischen Sutra. Die Klinge war von Osafune Nagamitsu in der Kamakura-Zeit geschmiedet worden, hatte den Ashikaga-Shogunen gehört und kam später in den Besitz von Oda Nobunaga, der sie Tokugawa Ieyasu nach der Schlacht von Anegawa schenkte.

Als Ieyasu 1590 in die Region Kantō übersiedelte, erhielt Sadamasa Ländereien in der Provinz Kōzuke mit einem Einkommen von 30.000 Koku Reis. Während der Kampagne von 1600 nahm er an der Belagerung der Burg Ueda unter Tokugawa Hidetada teil.

1601 wurde Sadamasa in die Provinz Mino versetzt, wo er die Burg Kano errichtete und Mittel für den Bau des Schreins Kano Tenmangu spendete. 1602 trat er in den Ruhestand und übergab die Burg seinem dritten Sohn, Okudaira Tadamasa. Seine Tochter heiratete Okubo Tadatsune.


Siehe auch

  • Ouchi Yoshioki

    Ouchi-Yoshioki.jpg

    Ouchi Yoshioki, der Herrscher über die Provinzen Suo, Nagato und Iwami, war einer der fähigsten Militärführer und Politiker des späten 15. und frühen 16. Jahrhunderts. Als Sohn von Ouchi Masahiro regierte er von seiner Residenz in Yamaguchi in der Provinz Suo aus. Im Jahr 1499 gewährte Yoshioki dem Shogun Ashikaga Yoshitane Zuflucht, der von Hosokawa Masamoto aus Kyoto vertrieben worden war. Shogun Yoshizumi, Masamotos Schützling, befahl den Fürsten von Kyushu, ihre Kräfte gegen Yoshioki zu vereinen; jedoch wagten sie dies nicht, aus Furcht vor der Macht eines Mannes, der zu diesem Zeitpunkt bereits sechs Provinzen kontrollierte. Nachdem er ein bedeutendes Heer gesammelt hatte, marschierte Yoshioki aus seiner Heimat Suo nach Kyoto, um Shogun Yoshitane wieder an die Macht zu bringen.

    Weiterlesen …

  • Otomo Sorin

    Otomo-Sorin.jpg

    Ōtomo Yoshishige entstammte einem adligen Geschlecht und war der älteste Sohn von Ōtomo Yoshiaki, dem Herrscher der Provinz Funai. Die Wurzeln der Ōtomo-Familie lassen sich auf Fujiwara Hidesato zurückführen, den Adoptivsohn von Nakahara Chikayoshi. Fujiwara diente Minamoto Yoritomo während des Genpei-Krieges und nahm 1189 an Schlachten in der Provinz Mutsu teil. Im Jahr 1193 wurde er zum Shugo der Provinzen Buzen und Bungo ernannt und nahm danach den neuen Familiennamen Ōtomo an.

    Weiterlesen …

  • Okudaira Sadamasa

    Sadamasa-Okudaira.jpg

    Sadamasa war der Sohn von Okudaira Sadayoshi und nahm an mehreren Schlachten unter Tokugawa Ieyasu teil, wobei er sich in der Schlacht von Anegawa im Jahr 1570 auszeichnete, in der er zwei Köpfe erbeutete. Um 1572 wurde er gezwungen, in den Dienst des Takeda-Klans zu treten, doch nach dem Tod von Takeda Shingen im Jahr 1573 kehrte er zu Tokugawa zurück und verließ mit seinen Männern die Burg Tsukude. Aufgrund dieses Überlaufens befahl Takeda Katsuyori die Hinrichtung von Sadamasas Frau und Bruder, die als Geiseln festgehalten wurden.

    Weiterlesen …

  • Okubo Tadatika

    Okubo-Tadatika.jpg

    Tadatika, der Sohn von Okubo Tadayō, trat im Alter von elf Jahren in den Dienst von Tokugawa Ieyasu ein und nahm mit sechzehn seinen ersten Kopf im Kampf. Nach der Gründung des Tokugawa-Shogunats wurde er zum Rōjū — einem hohen Beamten des Bakufu — ernannt und galt als einer der vertrauenswürdigsten Berater Ieyasus, zusammen mit Honda Masanobu. Er ist auch für seine militärische Chronik Mikawa Monogatari bekannt, die den Aufstieg Ieyasus und die frühen Jahre des Tokugawa-Shogunats beschreibt.

    Weiterlesen …

  • Okubo Nagayasu

    Okubo-Nagayasu.jpg

    Nagayasu war der zweite Sohn von Okura Nobuyasu, einem Sarugaku-Theaterschauspieler aus dem Takeda-Clan. Takeda Shingen erkannte das Potenzial des jungen Mannes und nahm ihn in seine Dienste, indem er ihn als Vasallen seinem General Tsuchiya Masatsugu unterstellte. In dieser Zeit änderte Nagayasu seinen Familiennamen zu Tsuchiya. Er wurde mit der Entwicklung der Goldminen des Takeda-Clans sowie mit steuerlichen Angelegenheiten betraut.

    Weiterlesen …

  • Natsume Yoshinobu

     Natsume-Yoshinobu.jpg

    Yoshinobu, ein langjähriger Vasall der Matsudaira- und Tokugawa-Clans, verwaltete die Burg Hamamatsu im Namen des Hauses Tokugawa. Während der Auseinandersetzungen zwischen den Clans Imagawa, Takeda und Matsudaira diente er in der Garnison der Burg Nagasawa und nahm 1562 an Raubzügen unter dem Befehl von Itakura Shigezane teil. Als 1563 in der Provinz Mikawa ein Aufstand der Anhänger der Sōtō-shū-Sekte ausbrach, schloss sich Yoshinobu zusammen mit Honda Masanobu und Hachiya Sadatsugu den Rebellen an.

    Weiterlesen …

  • Nambu Nobunao

    Nambu-Nobunao.jpg

    Der Nambu-Clan war eine alte und mächtige Familie, die ihre Abstammung auf die Minamoto-Shogune zurückführte und seit dem 12. Jahrhundert einen großen Teil der Region Tohoku im Norden von Honshu kontrollierte. Nobunao wurde auf der Burg Ikatai geboren, die sich auf dem Gebiet der heutigen Stadt Iwate befindet. Er war der zweite Sohn von Ishikawa (Nambu) Takanobu, dem 22. Oberhaupt des Nambu-Clans. Im Jahr 1565 adoptierte Nobunaos Onkel, Nambu Harumasa, ihn, brachte ihn zur Burg Sannohe und ernannte ihn zu seinem Erben; später gab er ihm seine Tochter zur Frau.

    Weiterlesen …

  • Naito Ienaga

    Naito-Ienaga.jpg

    Ienaga war der Sohn von Naitō Kiyonaga und diente Tokugawa Ieyasu schon in jungen Jahren. Wie sein Vater war er außerordentlich mutig, und dank seiner bemerkenswerten Geschicklichkeit im Bogenschießen erhielt er den Beinamen „der unvergleichliche Bogenschütze“. Obwohl sowohl der ältere als auch der jüngere Naitō der Jōdo-Shinshū-Sekte („Reines Wahres Land“) angehörten, unterstützte Ienaga während des Ikkō-ikki-Aufstands in der Provinz Mikawa im Jahr 1565 seine Glaubensgenossen nicht, sondern stellte sich auf die Seite von Tokugawa Ieyasu, wodurch er dessen besonderes Vertrauen gewann. Später nahm er an den Schlachten von Mikatagahara, Nagashino und vielen weiteren Gefechten teil und begleitete Ieyasu.

    Weiterlesen …

 

futer.jpg

Kontakt: samuraiwr22@gmail.com