Nambu-Nobunao.jpg

Der Nambu-Clan war eine alte und mächtige Familie, die ihre Abstammung auf die Minamoto-Shogune zurückführte und seit dem 12. Jahrhundert einen großen Teil der Region Tohoku im Norden von Honshu kontrollierte. Nobunao wurde auf der Burg Ikatai geboren, die sich auf dem Gebiet der heutigen Stadt Iwate befindet. Er war der zweite Sohn von Ishikawa (Nambu) Takanobu, dem 22. Oberhaupt des Nambu-Clans. Im Jahr 1565 adoptierte Nobunaos Onkel, Nambu Harumasa, ihn, brachte ihn zur Burg Sannohe und ernannte ihn zu seinem Erben; später gab er ihm seine Tochter zur Frau.

In den Jahren 1566 und 1568 wehrte Nobunao erfolgreich zwei Invasionen des benachbarten Daimyo Ando Chikasue im Gebiet von Kazuno ab. 1570 brachte eine der Konkubinen Harumasas einen Sohn zur Welt, Harutsugu, doch trotz dessen blieb Nobunao bis 1576 der offizielle Erbe, bis seine Frau starb und seine Stellung im Clan erschüttert wurde. Offiziell verzichtete er selbst auf den Erbenstatus und zog sich auf die Burg Ne in Hachinohe zurück. Als Harumasa 1582 starb, wurde Harutsugu zum 25. Oberhaupt des Nambu-Clans, starb jedoch bereits ein Jahr später — angeblich an Pocken. Es kursierten allerdings hartnäckige Gerüchte, dass Nobunao in seinen Tod verwickelt gewesen sein könnte. Nach Harutsugus Tod spaltete sich der Clan in Unterstützer und Gegner Nobunaos, und die Wahl eines neuen Oberhaupts verzögerte sich lange.

Im Jahr 1590 suchte Nobunao die Unterstützung von Toyotomi Hideyoshi, der praktisch zum Herrscher über ganz Japan geworden war. Zusammen mit seinen Anhängern schwor er Hideyoshi die Treue, schenkte ihm hundert Pferde und fünfzig Falken und führte dann tausend Krieger zur Unterstützung seines Lehnsherrn in der Odawara-Kampagne. Nach seiner Rückkehr wurden seine Rechte auf den nördlichen Teil der Provinz Mutsu offiziell bestätigt, und Nobunao wurde zum 26. Oberhaupt des Nambu-Clans. Dies missfiel Kunohé Masazane sehr, der glaubte, ein größeres Recht auf diesen Titel zu haben. 1591 erhob Masazane eine Rebellion, die als Kunohé-Aufstand bekannt wurde.

Toyotomi Hideyoshi betrachtete den Aufstand als persönliche Herausforderung und entsandte eine riesige Armee von sechzigtausend Mann zur Unterstützung Nobunaos. Viele berühmte Heerführer der Sengoku-Zeit nahmen an dem Feldzug teil, darunter Maeda Toshiie, Date Masamune, Mogami Yoshiaki, Satake Yoshishige, Gamo Ujisato und der zukünftige Shogun Tokugawa Ieyasu. Der Aufstand wurde in kürzester Zeit niedergeschlagen. Masazane war der letzte Daimyo, der sich der zentralen Macht widersetzte, und nach seiner Niederlage war Japan vollständig unter die Herrschaft Toyotomi Hideyoshis geeint.

1592 befahl Hideyoshi Nobunao, mit einem tausend Mann starken Kontingent in die Stadt Nagoya auf der Insel Kyushu zu kommen und auf den Einsatz in Korea zu warten. Doch diese Reserve kam nie zum Einsatz, und die Truppen kehrten schließlich heim, ohne an der Invasion teilgenommen zu haben. Im selben Jahr beschloss Nobunao, seinen Regierungssitz von Sannohe nach Morioka zu verlegen und begann mit dem Bau einer neuen Burg. Er erlebte die Fertigstellung jedoch nicht mehr und starb 1599 auf der Burg Kunohé. Sein Sohn, Nambu Toshinao, folgte ihm nach und wurde der erste Herr des Fürstentums Morioka im neuen Verwaltungssystem des Tokugawa-Shogunats.


Siehe auch

  • Ouchi Yoshioki

    Ouchi-Yoshioki.jpg

    Ouchi Yoshioki, der Herrscher über die Provinzen Suo, Nagato und Iwami, war einer der fähigsten Militärführer und Politiker des späten 15. und frühen 16. Jahrhunderts. Als Sohn von Ouchi Masahiro regierte er von seiner Residenz in Yamaguchi in der Provinz Suo aus. Im Jahr 1499 gewährte Yoshioki dem Shogun Ashikaga Yoshitane Zuflucht, der von Hosokawa Masamoto aus Kyoto vertrieben worden war. Shogun Yoshizumi, Masamotos Schützling, befahl den Fürsten von Kyushu, ihre Kräfte gegen Yoshioki zu vereinen; jedoch wagten sie dies nicht, aus Furcht vor der Macht eines Mannes, der zu diesem Zeitpunkt bereits sechs Provinzen kontrollierte. Nachdem er ein bedeutendes Heer gesammelt hatte, marschierte Yoshioki aus seiner Heimat Suo nach Kyoto, um Shogun Yoshitane wieder an die Macht zu bringen.

    Weiterlesen …

  • Otomo Sorin

    Otomo-Sorin.jpg

    Ōtomo Yoshishige entstammte einem adligen Geschlecht und war der älteste Sohn von Ōtomo Yoshiaki, dem Herrscher der Provinz Funai. Die Wurzeln der Ōtomo-Familie lassen sich auf Fujiwara Hidesato zurückführen, den Adoptivsohn von Nakahara Chikayoshi. Fujiwara diente Minamoto Yoritomo während des Genpei-Krieges und nahm 1189 an Schlachten in der Provinz Mutsu teil. Im Jahr 1193 wurde er zum Shugo der Provinzen Buzen und Bungo ernannt und nahm danach den neuen Familiennamen Ōtomo an.

    Weiterlesen …

  • Okudaira Sadamasa

    Sadamasa-Okudaira.jpg

    Sadamasa war der Sohn von Okudaira Sadayoshi und nahm an mehreren Schlachten unter Tokugawa Ieyasu teil, wobei er sich in der Schlacht von Anegawa im Jahr 1570 auszeichnete, in der er zwei Köpfe erbeutete. Um 1572 wurde er gezwungen, in den Dienst des Takeda-Klans zu treten, doch nach dem Tod von Takeda Shingen im Jahr 1573 kehrte er zu Tokugawa zurück und verließ mit seinen Männern die Burg Tsukude. Aufgrund dieses Überlaufens befahl Takeda Katsuyori die Hinrichtung von Sadamasas Frau und Bruder, die als Geiseln festgehalten wurden.

    Weiterlesen …

  • Okubo Tadatika

    Okubo-Tadatika.jpg

    Tadatika, der Sohn von Okubo Tadayō, trat im Alter von elf Jahren in den Dienst von Tokugawa Ieyasu ein und nahm mit sechzehn seinen ersten Kopf im Kampf. Nach der Gründung des Tokugawa-Shogunats wurde er zum Rōjū — einem hohen Beamten des Bakufu — ernannt und galt als einer der vertrauenswürdigsten Berater Ieyasus, zusammen mit Honda Masanobu. Er ist auch für seine militärische Chronik Mikawa Monogatari bekannt, die den Aufstieg Ieyasus und die frühen Jahre des Tokugawa-Shogunats beschreibt.

    Weiterlesen …

  • Okubo Nagayasu

    Okubo-Nagayasu.jpg

    Nagayasu war der zweite Sohn von Okura Nobuyasu, einem Sarugaku-Theaterschauspieler aus dem Takeda-Clan. Takeda Shingen erkannte das Potenzial des jungen Mannes und nahm ihn in seine Dienste, indem er ihn als Vasallen seinem General Tsuchiya Masatsugu unterstellte. In dieser Zeit änderte Nagayasu seinen Familiennamen zu Tsuchiya. Er wurde mit der Entwicklung der Goldminen des Takeda-Clans sowie mit steuerlichen Angelegenheiten betraut.

    Weiterlesen …

  • Natsume Yoshinobu

     Natsume-Yoshinobu.jpg

    Yoshinobu, ein langjähriger Vasall der Matsudaira- und Tokugawa-Clans, verwaltete die Burg Hamamatsu im Namen des Hauses Tokugawa. Während der Auseinandersetzungen zwischen den Clans Imagawa, Takeda und Matsudaira diente er in der Garnison der Burg Nagasawa und nahm 1562 an Raubzügen unter dem Befehl von Itakura Shigezane teil. Als 1563 in der Provinz Mikawa ein Aufstand der Anhänger der Sōtō-shū-Sekte ausbrach, schloss sich Yoshinobu zusammen mit Honda Masanobu und Hachiya Sadatsugu den Rebellen an.

    Weiterlesen …

  • Nambu Nobunao

    Nambu-Nobunao.jpg

    Der Nambu-Clan war eine alte und mächtige Familie, die ihre Abstammung auf die Minamoto-Shogune zurückführte und seit dem 12. Jahrhundert einen großen Teil der Region Tohoku im Norden von Honshu kontrollierte. Nobunao wurde auf der Burg Ikatai geboren, die sich auf dem Gebiet der heutigen Stadt Iwate befindet. Er war der zweite Sohn von Ishikawa (Nambu) Takanobu, dem 22. Oberhaupt des Nambu-Clans. Im Jahr 1565 adoptierte Nobunaos Onkel, Nambu Harumasa, ihn, brachte ihn zur Burg Sannohe und ernannte ihn zu seinem Erben; später gab er ihm seine Tochter zur Frau.

    Weiterlesen …

  • Naito Ienaga

    Naito-Ienaga.jpg

    Ienaga war der Sohn von Naitō Kiyonaga und diente Tokugawa Ieyasu schon in jungen Jahren. Wie sein Vater war er außerordentlich mutig, und dank seiner bemerkenswerten Geschicklichkeit im Bogenschießen erhielt er den Beinamen „der unvergleichliche Bogenschütze“. Obwohl sowohl der ältere als auch der jüngere Naitō der Jōdo-Shinshū-Sekte („Reines Wahres Land“) angehörten, unterstützte Ienaga während des Ikkō-ikki-Aufstands in der Provinz Mikawa im Jahr 1565 seine Glaubensgenossen nicht, sondern stellte sich auf die Seite von Tokugawa Ieyasu, wodurch er dessen besonderes Vertrauen gewann. Später nahm er an den Schlachten von Mikatagahara, Nagashino und vielen weiteren Gefechten teil und begleitete Ieyasu.

    Weiterlesen …

 

futer.jpg

Kontakt: samuraiwr22@gmail.com