Saigo-Takamori2.jpg

Saigo Takamori, der oft als "der letzte Samurai" bezeichnet wird, stammte aus bescheidenen Verhältnissen und wurde am 23. Januar 1828 als kleiner Samurai-Beamter in Kajiya-cho in der Burgstadt Kagoshima in der Domäne Satsuma geboren. Während des Übergangs Japans vom Feudalismus zur kaiserlichen Restauration erlangte er große Bekanntheit. Takamoris Reise begann als Teil einer Delegation, die nach Edo (dem heutigen Tokio) entsandt wurde, um den Daimyo von Satsuma, Shimazu Nariakira, bei der Pflege der Beziehungen zum Tokugawa-Shogunat zu unterstützen.

Durch Intrigen innerhalb des Shimazu-Klans stieg Saigo Takamori von einem niederen Assistenten zum angesehenen persönlichen Diener des Fürsten auf, da Nariakira loyale Helfer brauchte. Das vorzeitige Ableben von Shimazu Nariakira durch einen Hitzschlag im Jahr 1858 und die Ansei-Säuberungsaktion, bei der über 100 abweichende Samurai aus Regierungs- und Hofämtern entfernt wurden, weil sie gegen die Handelspolitik des Shogunats opponierten, zwangen Takamori zur Flucht nach Kagoshima. Dort wurde er vom neuen Daimyo von Satsuma, Shimazu Hisamitsu, festgenommen und ins Exil geschickt.

Hisamitsu begnadigte Takamori jedoch im Jahr 1864 und entsandte ihn als Gesandten der Domäne an den kaiserlichen Hof in Kyoto. Takamori übernahm das Kommando über die Truppen von Satsuma und verbündete sich mit den Truppen von Aizu, um eine Rebellion rivalisierender Choshu-Samurai niederzuschlagen, die den kaiserlichen Palast einnehmen wollten. Obwohl er zum Befehlshaber einer mit Tokugawa verbündeten Armee gegen die Choshu-Domäne ernannt wurde, verhandelte Takamori heimlich mit dem Choshu-Klan, um ihre Kräfte zu vereinen und das Tokugawa-Regime zu stürzen.

Der Rücktritt von Shogun Yoshinobu und die anschließende Wiederherstellung der Macht durch Kaiser Meiji bereiteten den Boden für den Boshin-Krieg, in dem sich kaisertreue Truppen und Tokugawa-freundliche Fraktionen gegenüberstanden. Takamori führte die kaiserlichen Truppen in entscheidenden Schlachten an, darunter die Schlacht von Toba-Fushimi und die Annahme der Kapitulation der Burg Edo durch Katsu Kaishu.

Takamori, der für seine Rolle bei der Abschaffung des Feudalismus und der Einführung einer Wehrpflichtigenarmee bekannt war, setzte sich für die Modernisierung des Militärs ein und hegte gleichzeitig Ambitionen für eine Korea-Expedition. Trotz seiner Ablehnung der Verwestlichung Japans und der Entwicklung des Eisenbahnnetzes erwog Takamori eine aufopferungsvolle Mission, um einen Krieg mit Korea anzuzetteln. Nachdem er diesen Plan aufgegeben hatte, zog er sich nach Kagoshima zurück, wo sich eine Gruppe von Samurai-Loyalisten um ihn scharte.

Takamori verstand das Eingreifen der Regierung als Kriegserklärung und führte einen Aufstand gegen die kaiserlichen Truppen an, der in der Schlacht von Shiroyama gipfelte. Zahlen- und waffenmäßig unterlegen, kämpften seine auf traditionelle Waffen reduzierten Samurai-Anhänger tapfer, bis nur noch eine Handvoll übrig blieb. Takamori selbst erlag seinen schweren Verletzungen und wählte angeblich den ehrenvollen Tod des Seppuku, obwohl einige Berichte darauf hindeuten, dass er an Schusswunden starb.

Saigo Takamoris Vermächtnis lebt weiter und ist im Ueno-Park in Tokio durch eine Statue verewigt, die ihn darstellen soll, obwohl jüngste Enthüllungen Zweifel an ihrer Richtigkeit aufkommen lassen. Trotz der Kontroversen um sein Ableben sind Takamoris unerschütterliches Engagement für die Prinzipien der Samurai und seine entscheidende Rolle bei der Modernisierung Japans unauslöschlich in die Geschichte eingegangen.

 


Siehe auch  

  • Asano Nagaakira

    Asano-Nagaakira.jpg

    Asano Nagaakira (18. März 1586 - 16. Oktober 1632) war ein japanischer Samurai und daimyō der frühen Edo-Zeit. Er regierte zunächst die Domäne Wakayama, bevor er in die Domäne Hiroshima versetzt wurde, wo seine Familie bis zur Meiji-Restauration blieb.

    Weiterlesen …

  • Takigawa Kazumasu

    Takigawa-Kazumasu.jpg

    Takigawa Kazumasu (1525 - 21. Oktober 1586), auch bekannt als Takikawa Sakon oder Sakonshogen, war ein prominenter Samurai und daimyō der Sengoku-Zeit. Er diente als loyaler Gefolgsmann und militärischer Befehlshaber unter Oda Nobunaga und später Toyotomi Hideyoshi. Sein leiblicher Sohn, Toshimasu, wurde von Maeda Toshihisa, dem älteren Bruder von Maeda Toshiie, adoptiert, und Kazumasu diente an der Seite von Toshiie in Nobunagas Feldzügen.

    Weiterlesen …

  • Sanada Yukitaka

    Sanada-Yukitaka.jpg

    Sanada Yukitaka (ca. 1512 - 8. Juni 1574) war ein berühmter Samurai-Krieger der Sengoku-Zeit, der als einer der "Vierundzwanzig Generäle von Takeda Shingen" bekannt wurde. Er war der Vater von Sanada Nobutsuna und Sanada Masayuki sowie der Großvater des legendären Sanada Yukimura, der später dem Toyotomi-Klan diente.

    Weiterlesen …

  • Torii Mototada

    Torii-Mototada.jpg

    Torii Mototada (1539 - 8. September 1600) war ein japanischer Samurai und Daimyo, der während der Sengoku- und der späten Azuchi-Momoyama-Periode lebte. Er war ein treuer Gefolgsmann von Tokugawa Ieyasu und ist vor allem für seinen heldenhaften letzten Widerstand bei der Belagerung von Fushimi bekannt, ein Ereignis, das die japanische Geschichte entscheidend geprägt hat.

    Weiterlesen …

  • Toyotomi Hideyori

    Toyotomi-Hideyori.jpg

    Toyotomi Hideyori (28. August 1593 - 4. Juni 1615) war der Sohn und designierte Nachfolger von Toyotomi Hideyoshi, dem General, der Japan erstmals vereinigte. Seine Mutter, Yodo-dono, war die Nichte von Oda Nobunaga.

    Weiterlesen …

  • Okubo Tadanori

    Okubo-Tadanori.jpg

    Okubo Tadanori (13. Januar 1842 - 10. August 1897) war der 9. Daimyo der Domäne Odawara in der Provinz Sagami (heutige Präfektur Kanagawa) während der späten Edo-Zeit. Vor der Meiji-Restauration trug er den Ehrentitel Kaga no Kami.

    Weiterlesen …

  • Okubo Tadayo

    Okubo-Tadayo.jpg

    Okubo Tadayo (1532 - 28. Oktober 1594) war ein Samurai-General, der Tokugawa Ieyasu während der Azuchi-Momoyama-Periode diente und später Daimyo der Odawara-Domäne in der frühen Edo-Periode wurde.

    Weiterlesen …

  • Araki Murashige

    Araki-Murashige.jpg

    Araki Murashige (1535 - 20. Juni 1586) war ein Samurai und Gefolgsmann von Ikeda Katsumasa, dem Oberhaupt des mächtigen Settsu-Ikeda-Clans in der Provinz Settsu. Zunächst diente er unter Katsumasa, verbündete sich aber nach Nobunagas erfolgreichem Feldzug zur Erlangung der Kontrolle über Kyoto mit Oda Nobunaga.

    Weiterlesen …

 

futer.jpg

Kontakt: samuraiwr22@gmail.com