Ii Naotaka, der zweite Sohn des Tokugawa-Generals Ii Naomasa, wurde später aufgrund seiner verdienstvollen Leistungen während der Belagerung von Osaka im Jahr 1614 zum Daimyo von Omi (Präfektur Shiga). Der Ursprung der Maneki Neko, der ikonischen Glückskatze, die in Häusern und Geschäften in ganz Japan zu sehen ist, wird auf Ii Naotaka zurückgeführt.
Im Alter von zehn Jahren erlebte Ii Naotaka die Schlacht von Sekigahara im Jahr 1600, in der sein Vater schwer verwundet wurde und schließlich 1602 seinen Verletzungen erlag. Nachdem ihm die Ländereien von Sawayama (Stadt Hikone) übertragen worden waren, begann Naomasa mit dem Bau der Burg Hikone, ein Projekt, das von Naotakas älterem Bruder Naokatsu fortgesetzt wurde, der ab 1606 die Kontrolle über die Burg übernahm.
Im Jahr 1614 erkrankte Naokatsu und konnte nicht an der Belagerung von Osaka teilnehmen, woraufhin er seinen jüngeren Bruder Naotaka an seine Stelle schickte. Naotakas außergewöhnliche Leistungen, insbesondere in der Schlacht von Sanada-maru und Tenno-ji, brachten ihm die Anerkennung von Tokugawa Ieyasu ein. Ieyasu ernannte Naotaka zum Oberhaupt des angesehenen Ii-Clans und zum Herrn von Schloss Hikone und versetzte Naokatsu in die Domäne Annaka (heutige Präfektur Gunma), wo ein neuer Zweig des Clans gegründet wurde.
Vor seinem Tod rief der zweite Shogun, Hidetada, Naotaka zu sich und bat ihn, weiterhin für Iemitsu zu arbeiten, um einen friedlichen Übergang zu gewährleisten. Im Jahr 1632 begleitete der hoch angesehene Ii Naotaka den dritten Shogun Iemitsu auf einer Pilgerreise nach Nikko Toshogu, der Ruhestätte von Iemitsus Großvater Tokugawa Ieyasu.
Ii Naotaka, verheiratet mit Aki-hime, der Tochter des Daimyo Hachisuka Iemasa, hatte drei Konkubinen und fünf Kinder. Sein ältestes Kind, Ii Naozumi, folgte ihm nach Naotakas Tod im Alter von 69 Jahren im Jahr 1659.
Die Maneki-Neko-Legende, die mit Ii Naotaka in Verbindung gebracht wird, besagt, dass eine weiße Katze seine Aufmerksamkeit erregte und ihn je nach Version vor Schaden oder Blitzschlag bewahrte.
Siehe auch
-
Asano Nagaakira
Asano Nagaakira (18. März 1586 - 16. Oktober 1632) war ein japanischer Samurai und daimyō der frühen Edo-Zeit. Er regierte zunächst die Domäne Wakayama, bevor er in die Domäne Hiroshima versetzt wurde, wo seine Familie bis zur Meiji-Restauration blieb.
-
Takigawa Kazumasu
Takigawa Kazumasu (1525 - 21. Oktober 1586), auch bekannt als Takikawa Sakon oder Sakonshogen, war ein prominenter Samurai und daimyō der Sengoku-Zeit. Er diente als loyaler Gefolgsmann und militärischer Befehlshaber unter Oda Nobunaga und später Toyotomi Hideyoshi. Sein leiblicher Sohn, Toshimasu, wurde von Maeda Toshihisa, dem älteren Bruder von Maeda Toshiie, adoptiert, und Kazumasu diente an der Seite von Toshiie in Nobunagas Feldzügen.
-
Sanada Yukitaka
Sanada Yukitaka (ca. 1512 - 8. Juni 1574) war ein berühmter Samurai-Krieger der Sengoku-Zeit, der als einer der "Vierundzwanzig Generäle von Takeda Shingen" bekannt wurde. Er war der Vater von Sanada Nobutsuna und Sanada Masayuki sowie der Großvater des legendären Sanada Yukimura, der später dem Toyotomi-Klan diente.
-
Torii Mototada
Torii Mototada (1539 - 8. September 1600) war ein japanischer Samurai und Daimyo, der während der Sengoku- und der späten Azuchi-Momoyama-Periode lebte. Er war ein treuer Gefolgsmann von Tokugawa Ieyasu und ist vor allem für seinen heldenhaften letzten Widerstand bei der Belagerung von Fushimi bekannt, ein Ereignis, das die japanische Geschichte entscheidend geprägt hat.
-
Toyotomi Hideyori
Toyotomi Hideyori (28. August 1593 - 4. Juni 1615) war der Sohn und designierte Nachfolger von Toyotomi Hideyoshi, dem General, der Japan erstmals vereinigte. Seine Mutter, Yodo-dono, war die Nichte von Oda Nobunaga.
-
Okubo Tadanori
Okubo Tadanori (13. Januar 1842 - 10. August 1897) war der 9. Daimyo der Domäne Odawara in der Provinz Sagami (heutige Präfektur Kanagawa) während der späten Edo-Zeit. Vor der Meiji-Restauration trug er den Ehrentitel Kaga no Kami.
-
Okubo Tadayo
Okubo Tadayo (1532 - 28. Oktober 1594) war ein Samurai-General, der Tokugawa Ieyasu während der Azuchi-Momoyama-Periode diente und später Daimyo der Odawara-Domäne in der frühen Edo-Periode wurde.
-
Araki Murashige
Araki Murashige (1535 - 20. Juni 1586) war ein Samurai und Gefolgsmann von Ikeda Katsumasa, dem Oberhaupt des mächtigen Settsu-Ikeda-Clans in der Provinz Settsu. Zunächst diente er unter Katsumasa, verbündete sich aber nach Nobunagas erfolgreichem Feldzug zur Erlangung der Kontrolle über Kyoto mit Oda Nobunaga.