Oda-Nobutada.jpg

Oda Nobutada (1557 - 21. Juni 1582) war ein Samurai und der älteste Sohn von Oda Nobunaga. Er war bekannt für seine aktive Rolle in mehreren Schlachten während der Sengoku-Periode in Japan. Er führte Armeen unter dem Kommando seines Vaters in Feldzügen gegen Matsunaga Hisahide und den Takeda-Klan.

Nobutada wurde um 1557 in der Provinz Owari geboren und war der älteste Sohn von Nobunaga (obwohl es Theorien über einen älteren Bruder, Oda Nobumasa, gibt). Sein Kindermädchen war Jotoku-In, die Tochter von Takigawa Kazumasu, einem älteren Vasallen Nobunagas. Es gibt auch Spekulationen, dass Nobutada von Nohime, Nobunagas Frau, adoptiert wurde. Sein Kindheitsname war Kimyo-Maru, was auf Japanisch „seltsam“ bedeutet. Er nahm zunächst den Namen Oda Kankuro Nobushige an, bevor er ihn später in Nobutada änderte.

Während der Eiroku-Ära verbündete sich der Oda-Klan mit dem Takeda-Klan durch eine Heiratsvereinbarung zwischen Nobutada und Matsuhime, der sechsten Tochter von Takeda Shingen. Dies stärkte die Verbindung zwischen den Familien Oda und Takeda. Nachdem Takeda Shingen jedoch begann, die Ländereien von Tokugawa Ieyasu, einem Verbündeten von Oda, anzugreifen, verschlechterte sich das Bündnis. Die Verlobung wurde schließlich nach Shingens Tod aufgelöst und trug zum Zusammenbruch des Ashikaga-Shogunats im Jahr 1573 bei.

Nobutada diente Nobunaga in verschiedenen Schlachten, darunter der Ishiyama-Hongan-ji-Krieg, die Belagerung der Burg Iwamura im Jahr 1574 und der Angriff auf Ise Nagashima. Im Jahr 1577 errang er einen bedeutenden Sieg, als er Matsunaga Hisahide bei der Belagerung von Shigisan besiegte. Er leitete auch die Belagerung von Takato im Jahr 1582 und besiegte Nishina Morinobu, einen Befehlshaber des Takeda-Clans.

In der Schlacht von Nagashino im Jahr 1575 begann Nobutada seine Karriere als Oberbefehlshaber und führte seine Truppen in verschiedenen Schlachten gegen die Takeda. Seine militärischen Erfolge brachten ihm immer mehr Verantwortung ein. Nobunaga betraute Nobutada mit der Kontrolle über Teile der östlichen Provinzen Mino und Owari, und er wurde in der Hierarchie des Oda-Klans immer bedeutender und erhielt prestigeträchtige Ränge und Titel.

Im Jahr 1582 führte Nobutada eine große Streitmacht von 50.000 Mann zur Eroberung der Provinz Kai, wo er wichtige Takeda-Hochburgen wie die Burg Takato einnahm. Sein rascher Vormarsch zwang Takeda Katsuyori, sich zurückzuziehen und schließlich Seppuku zu begehen, was das Ende des Takeda-Klans bedeutete. Nach diesem Sieg lobte Nobunaga Nobutada und schenkte ihm ein Schwert, was Nobutadas Rolle als sein vorgesehener Nachfolger signalisierte.

Im Juni 1582 nahm Nobutadas Schicksal jedoch eine tragische Wendung, als Akechi Mitsuhide, einer von Nobunagas Generälen, einen Überraschungsangriff auf Nobunaga am Honno-ji in Kyoto startete. Während Nobunaga in den Selbstmord getrieben wurde, wurde Nobutada, der sich in der Nähe aufhielt, ebenfalls von Akechis Truppen angegriffen und folgte seinem Vater in den Seppuku.


Siehe auch

  • Asano Nagaakira

    Asano-Nagaakira.jpg

    Asano Nagaakira (18. März 1586 - 16. Oktober 1632) war ein japanischer Samurai und daimyō der frühen Edo-Zeit. Er regierte zunächst die Domäne Wakayama, bevor er in die Domäne Hiroshima versetzt wurde, wo seine Familie bis zur Meiji-Restauration blieb.

    Weiterlesen …

  • Takigawa Kazumasu

    Takigawa-Kazumasu.jpg

    Takigawa Kazumasu (1525 - 21. Oktober 1586), auch bekannt als Takikawa Sakon oder Sakonshogen, war ein prominenter Samurai und daimyō der Sengoku-Zeit. Er diente als loyaler Gefolgsmann und militärischer Befehlshaber unter Oda Nobunaga und später Toyotomi Hideyoshi. Sein leiblicher Sohn, Toshimasu, wurde von Maeda Toshihisa, dem älteren Bruder von Maeda Toshiie, adoptiert, und Kazumasu diente an der Seite von Toshiie in Nobunagas Feldzügen.

    Weiterlesen …

  • Sanada Yukitaka

    Sanada-Yukitaka.jpg

    Sanada Yukitaka (ca. 1512 - 8. Juni 1574) war ein berühmter Samurai-Krieger der Sengoku-Zeit, der als einer der "Vierundzwanzig Generäle von Takeda Shingen" bekannt wurde. Er war der Vater von Sanada Nobutsuna und Sanada Masayuki sowie der Großvater des legendären Sanada Yukimura, der später dem Toyotomi-Klan diente.

    Weiterlesen …

  • Torii Mototada

    Torii-Mototada.jpg

    Torii Mototada (1539 - 8. September 1600) war ein japanischer Samurai und Daimyo, der während der Sengoku- und der späten Azuchi-Momoyama-Periode lebte. Er war ein treuer Gefolgsmann von Tokugawa Ieyasu und ist vor allem für seinen heldenhaften letzten Widerstand bei der Belagerung von Fushimi bekannt, ein Ereignis, das die japanische Geschichte entscheidend geprägt hat.

    Weiterlesen …

  • Toyotomi Hideyori

    Toyotomi-Hideyori.jpg

    Toyotomi Hideyori (28. August 1593 - 4. Juni 1615) war der Sohn und designierte Nachfolger von Toyotomi Hideyoshi, dem General, der Japan erstmals vereinigte. Seine Mutter, Yodo-dono, war die Nichte von Oda Nobunaga.

    Weiterlesen …

  • Okubo Tadanori

    Okubo-Tadanori.jpg

    Okubo Tadanori (13. Januar 1842 - 10. August 1897) war der 9. Daimyo der Domäne Odawara in der Provinz Sagami (heutige Präfektur Kanagawa) während der späten Edo-Zeit. Vor der Meiji-Restauration trug er den Ehrentitel Kaga no Kami.

    Weiterlesen …

  • Okubo Tadayo

    Okubo-Tadayo.jpg

    Okubo Tadayo (1532 - 28. Oktober 1594) war ein Samurai-General, der Tokugawa Ieyasu während der Azuchi-Momoyama-Periode diente und später Daimyo der Odawara-Domäne in der frühen Edo-Periode wurde.

    Weiterlesen …

  • Araki Murashige

    Araki-Murashige.jpg

    Araki Murashige (1535 - 20. Juni 1586) war ein Samurai und Gefolgsmann von Ikeda Katsumasa, dem Oberhaupt des mächtigen Settsu-Ikeda-Clans in der Provinz Settsu. Zunächst diente er unter Katsumasa, verbündete sich aber nach Nobunagas erfolgreichem Feldzug zur Erlangung der Kontrolle über Kyoto mit Oda Nobunaga.

    Weiterlesen …

 

futer.jpg

Kontakt: samuraiwr22@gmail.com