Wakisaka-Yasuharu.jpg

Wakisaka Yasuharu war Daimyo auf der Insel Awaji, bevor er über Ozu in der Provinz Iyo herrschte. Seine Bedeutung in der Schlacht von Sekigahara im Jahr 1600 kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Zunächst diente Wakisaka unter Akechi Mitsuhide als Teil von Oda Nobunagas Truppen. Während der Belagerung von Hijiyama im Jahr 1581 führte er Nobunagas Truppen an. Nach Mitsuhides Verrat und Nobunagas Tod im Jahr 1582 wurde Wakisaka jedoch ein Gefolgsmann von Toyotomi Hideyoshi.

Nach der Schlacht von 1583 wurde Wakisaka als einer der "Sieben Speere von Shizugatake" ausgezeichnet und erlangte einen Platz unter Hideyoshis vertrauenswürdigsten Generälen. Aufgrund seiner Kenntnisse in der Seetaktik erhielt er die Kontrolle über die Insel Awaji und wurde später Kommandant in Hideyoshis Marine. Wakisaka spielte eine entscheidende Rolle in Hideyoshis Feldzügen, darunter der Kyushu-Feldzug (1587), die Belagerung von Odawara (1590) und die koreanischen Invasionen (1592-1598), bei denen er 1.500 Krieger anführte. Die koreanischen Expeditionen erwiesen sich jedoch als schwierig, da Wakisakas Flotte Niederlagen gegen den koreanischen Helden Admiral Yi Sun-Sin erlitt.

Während der Schlacht von Sekigahara beabsichtigte Wakisaka zunächst, die Tokugawa-Truppen zu unterstützen. Er sah sich jedoch gezwungen, sich der Seite von Ishida Mitsunari anzuschließen, da Mitsunari während eines Aufenthalts in Osaka Wakisakas Truppen aufgestellt hatte. Unterhalb der Kobayakawa-Truppen am Berg Matsuo positioniert, schlugen sich Wakisaka und seine Samurai schließlich im entscheidenden Moment auf die Seite der östlichen Truppen und trugen so zu deren Sieg bei. Sein direkter Angriff auf die Otani-Garnison spielte eine wichtige Rolle bei der Sicherung des Sieges der Tokugawa-Seite.

Als Anerkennung für seine Verdienste erhielt Wakisaka seine Ländereien in Awaji und später eine Domäne in Ozu in der Provinz Iyo. Er verstarb am 26. September 1626 im Alter von 72 Jahren.

 


Siehe auch

  • Asano Nagaakira

    Asano-Nagaakira.jpg

    Asano Nagaakira (18. März 1586 - 16. Oktober 1632) war ein japanischer Samurai und daimyō der frühen Edo-Zeit. Er regierte zunächst die Domäne Wakayama, bevor er in die Domäne Hiroshima versetzt wurde, wo seine Familie bis zur Meiji-Restauration blieb.

    Weiterlesen …

  • Takigawa Kazumasu

    Takigawa-Kazumasu.jpg

    Takigawa Kazumasu (1525 - 21. Oktober 1586), auch bekannt als Takikawa Sakon oder Sakonshogen, war ein prominenter Samurai und daimyō der Sengoku-Zeit. Er diente als loyaler Gefolgsmann und militärischer Befehlshaber unter Oda Nobunaga und später Toyotomi Hideyoshi. Sein leiblicher Sohn, Toshimasu, wurde von Maeda Toshihisa, dem älteren Bruder von Maeda Toshiie, adoptiert, und Kazumasu diente an der Seite von Toshiie in Nobunagas Feldzügen.

    Weiterlesen …

  • Sanada Yukitaka

    Sanada-Yukitaka.jpg

    Sanada Yukitaka (ca. 1512 - 8. Juni 1574) war ein berühmter Samurai-Krieger der Sengoku-Zeit, der als einer der "Vierundzwanzig Generäle von Takeda Shingen" bekannt wurde. Er war der Vater von Sanada Nobutsuna und Sanada Masayuki sowie der Großvater des legendären Sanada Yukimura, der später dem Toyotomi-Klan diente.

    Weiterlesen …

  • Torii Mototada

    Torii-Mototada.jpg

    Torii Mototada (1539 - 8. September 1600) war ein japanischer Samurai und Daimyo, der während der Sengoku- und der späten Azuchi-Momoyama-Periode lebte. Er war ein treuer Gefolgsmann von Tokugawa Ieyasu und ist vor allem für seinen heldenhaften letzten Widerstand bei der Belagerung von Fushimi bekannt, ein Ereignis, das die japanische Geschichte entscheidend geprägt hat.

    Weiterlesen …

  • Toyotomi Hideyori

    Toyotomi-Hideyori.jpg

    Toyotomi Hideyori (28. August 1593 - 4. Juni 1615) war der Sohn und designierte Nachfolger von Toyotomi Hideyoshi, dem General, der Japan erstmals vereinigte. Seine Mutter, Yodo-dono, war die Nichte von Oda Nobunaga.

    Weiterlesen …

  • Okubo Tadanori

    Okubo-Tadanori.jpg

    Okubo Tadanori (13. Januar 1842 - 10. August 1897) war der 9. Daimyo der Domäne Odawara in der Provinz Sagami (heutige Präfektur Kanagawa) während der späten Edo-Zeit. Vor der Meiji-Restauration trug er den Ehrentitel Kaga no Kami.

    Weiterlesen …

  • Okubo Tadayo

    Okubo-Tadayo.jpg

    Okubo Tadayo (1532 - 28. Oktober 1594) war ein Samurai-General, der Tokugawa Ieyasu während der Azuchi-Momoyama-Periode diente und später Daimyo der Odawara-Domäne in der frühen Edo-Periode wurde.

    Weiterlesen …

  • Araki Murashige

    Araki-Murashige.jpg

    Araki Murashige (1535 - 20. Juni 1586) war ein Samurai und Gefolgsmann von Ikeda Katsumasa, dem Oberhaupt des mächtigen Settsu-Ikeda-Clans in der Provinz Settsu. Zunächst diente er unter Katsumasa, verbündete sich aber nach Nobunagas erfolgreichem Feldzug zur Erlangung der Kontrolle über Kyoto mit Oda Nobunaga.

    Weiterlesen …

 

futer.jpg

Kontakt: samuraiwr22@gmail.com