Yasuke.jpg

Yasuke, ein afrikanischer Page, kam 1579 als Begleiter des italienischen Jesuitenmissionars Alessandro Valignano in Japan an. Vor der Ankunft des Engländers William Adams war Yasuke möglicherweise der erste nichtjapanische Samurai, der etwa zwanzig Jahre früher eintraf.

Im Shincho Koki, dem Tagebuch von Oda Nobunaga, sowie in den Berichten zeitgenössischer Missionare wird vermutet, dass Yasuke aus Mosambik oder möglicherweise aus der Bakongo-Region (dem heutigen Kongo) stammte, wo die Portugiesen umfangreiche Handelsbeziehungen unterhielten. Mit einer Höhe von 6 shaku 2 sun (ca. 188 cm) war Yasukes Statur im Vergleich zu den durchschnittlichen Japanern seiner Zeit, die etwa 150 bis 165 cm groß waren, recht bemerkenswert. Sein Alter wurde auf etwa 25 Jahre geschätzt.

Yasuke begleitete Valignano im März 1581 nach Kyoto und erregte bei den Einheimischen großes Aufsehen. Menschenmassen versammelten sich, um einen Blick auf ihn zu erhaschen, wobei einige Menschen in dem Tumult erdrückt wurden. Der Kriegsherr Oda Nobunaga, der von den Berichten über diesen "schwarzen Mann" fasziniert war, verlangte, ihn zu treffen.

Am 23. März 1581 wurde Yasuke Oda Nobunaga vorgeführt, der zunächst dachte, seine dunkle Haut sei aufgemalt. Um dies zu überprüfen, ließ Nobunaga Yasuke bis zur Taille entkleiden und reinigen. Beeindruckt von Yasukes Größe, Stärke und Intelligenz ließ sich Nobunaga auf ein Gespräch mit ihm ein. Nobunaga erkannte Yasukes beeindruckende Stärke und bat Valignano, Yasuke in seinen Dienst zu stellen. Yasuke hatte etwas Japanisch gelernt, und Nobunaga sah in ihm entweder einen potenziellen Leibwächter oder einfach nur eine Neugierde. Jedenfalls behandelte Nobunaga Yasuke mit großer Gunst und verlieh ihm sogar den Status eines Shiki, eines Samurai, sowie die beiden Schwerter des Amtes.

Yasuke blieb Nobunaga treu und war am Tag seiner Ermordung im Juni 1582 durch den Verräter Akechi Mitsuhide bei ihm. Als Nobunaga in den Flammen des Tempels umkam, eilte Yasuke zur Verteidigung von Nobunagas Sohn und Erben Nobutada auf Schloss Nijo.

Yasuke kämpfte an der Seite Nobutadas, bevor er sich schließlich den Akechi-Samurai ergab. Da Mitsuhide nicht wusste, was er mit dem Fremden tun sollte, gab er Yasuke schließlich an die Jesuitenkirche in Kyoto zurück. Danach gibt es keine weiteren Aufzeichnungen über Yasuke, den ersten ausländischen Samurai.

Im Jahr 1943 verfasste der Autor Kurusu Yoshio ein Kinderbuch über den afrikanischen Samurai.

Eine andere Geschichte über Yasuke handelt von seinen Taten während des Honno-ji-Vorfalls. Der Sage nach floh Yasuke zur Burg Nijo, um Nobunagas Sohn Nobutada ein wichtiges Paket zu überbringen - das Paket war Nobunagas Kopf!

 


Siehe auch

  • Asano Nagaakira

    Asano-Nagaakira.jpg

    Asano Nagaakira (18. März 1586 - 16. Oktober 1632) war ein japanischer Samurai und daimyō der frühen Edo-Zeit. Er regierte zunächst die Domäne Wakayama, bevor er in die Domäne Hiroshima versetzt wurde, wo seine Familie bis zur Meiji-Restauration blieb.

    Weiterlesen …

  • Takigawa Kazumasu

    Takigawa-Kazumasu.jpg

    Takigawa Kazumasu (1525 - 21. Oktober 1586), auch bekannt als Takikawa Sakon oder Sakonshogen, war ein prominenter Samurai und daimyō der Sengoku-Zeit. Er diente als loyaler Gefolgsmann und militärischer Befehlshaber unter Oda Nobunaga und später Toyotomi Hideyoshi. Sein leiblicher Sohn, Toshimasu, wurde von Maeda Toshihisa, dem älteren Bruder von Maeda Toshiie, adoptiert, und Kazumasu diente an der Seite von Toshiie in Nobunagas Feldzügen.

    Weiterlesen …

  • Sanada Yukitaka

    Sanada-Yukitaka.jpg

    Sanada Yukitaka (ca. 1512 - 8. Juni 1574) war ein berühmter Samurai-Krieger der Sengoku-Zeit, der als einer der "Vierundzwanzig Generäle von Takeda Shingen" bekannt wurde. Er war der Vater von Sanada Nobutsuna und Sanada Masayuki sowie der Großvater des legendären Sanada Yukimura, der später dem Toyotomi-Klan diente.

    Weiterlesen …

  • Torii Mototada

    Torii-Mototada.jpg

    Torii Mototada (1539 - 8. September 1600) war ein japanischer Samurai und Daimyo, der während der Sengoku- und der späten Azuchi-Momoyama-Periode lebte. Er war ein treuer Gefolgsmann von Tokugawa Ieyasu und ist vor allem für seinen heldenhaften letzten Widerstand bei der Belagerung von Fushimi bekannt, ein Ereignis, das die japanische Geschichte entscheidend geprägt hat.

    Weiterlesen …

  • Toyotomi Hideyori

    Toyotomi-Hideyori.jpg

    Toyotomi Hideyori (28. August 1593 - 4. Juni 1615) war der Sohn und designierte Nachfolger von Toyotomi Hideyoshi, dem General, der Japan erstmals vereinigte. Seine Mutter, Yodo-dono, war die Nichte von Oda Nobunaga.

    Weiterlesen …

  • Okubo Tadanori

    Okubo-Tadanori.jpg

    Okubo Tadanori (13. Januar 1842 - 10. August 1897) war der 9. Daimyo der Domäne Odawara in der Provinz Sagami (heutige Präfektur Kanagawa) während der späten Edo-Zeit. Vor der Meiji-Restauration trug er den Ehrentitel Kaga no Kami.

    Weiterlesen …

  • Okubo Tadayo

    Okubo-Tadayo.jpg

    Okubo Tadayo (1532 - 28. Oktober 1594) war ein Samurai-General, der Tokugawa Ieyasu während der Azuchi-Momoyama-Periode diente und später Daimyo der Odawara-Domäne in der frühen Edo-Periode wurde.

    Weiterlesen …

  • Araki Murashige

    Araki-Murashige.jpg

    Araki Murashige (1535 - 20. Juni 1586) war ein Samurai und Gefolgsmann von Ikeda Katsumasa, dem Oberhaupt des mächtigen Settsu-Ikeda-Clans in der Provinz Settsu. Zunächst diente er unter Katsumasa, verbündete sich aber nach Nobunagas erfolgreichem Feldzug zur Erlangung der Kontrolle über Kyoto mit Oda Nobunaga.

    Weiterlesen …

 

futer.jpg

Kontakt: samuraiwr22@gmail.com