The-Second-Battle-of-Konodai.jpg

Hojo Ujiasu (1515–1571), einer der bedeutendsten Vertreter des Hojo-Clans, verbrachte fast sein gesamtes Leben im Krieg. Seine Besitztümer befanden sich in einer schwierigen Lage: Sie waren von allen Seiten von aggressiven Nachbarn umgeben, die jederzeit zum Angriff bereit waren. Bei der Umsetzung seiner Pläne, den Einfluss des Hojo-Clans in der Region Kanto auszuweiten, war Ujiasu gezwungen, sich mit bekannten und mächtigen Gegnern auseinanderzusetzen – den Clans Uesugi und Takeda. Im Osten war sein Hauptrivale der Satomi-Clan.

Konfrontation mit dem Satomi-Clan

Satomi Yoshihiro (1530–1578) war der Sohn von Satomi Yoshitaka, der 1538 in der ersten Schlacht von Konodai von Hojo Ujitsuna, dem Vater von Ujiasu, besiegt wurde. Das Schicksal wollte es, dass sich fast drei Jahrzehnte später die Söhne dieser beiden großen Militärführer an derselben Stelle in einer Schlacht gegenüberstanden.

Die Schlacht

Anfangs verlief die Kampagne für Satomi Yoshihiro gut. Es gelang ihm, die Festung Konodai einzunehmen und die Truppen des Hojo-Clans zu vertreiben. Der Sieg schien zum Greifen nah, und Satomis Truppen waren bereits bereit, ihren Erfolg zu feiern.

Ujiasu zeigte jedoch Entschlossenheit und Gelassenheit: Er gruppierte seine Streitkräfte neu und gab den Befehl, einen neuen Angriff auf die feindliche Armee zu starten.

Der Angriff kam für Yoshihiros Truppen völlig unerwartet und unangenehm. Ihre Schlachtordnung wurde durcheinandergebracht, und viele von Satomis Kriegern kamen in dem blutigen Kampf ums Leben. Yoshihiro selbst musste fliehen und sich in sein eigenes Gebiet zurückziehen.

Ujiasus Sohn, Hojo Ujimasa, zeichnete sich in dieser Schlacht aus. Seiner Abteilung gelang es, die feindlichen Stellungen zu umgehen und die Truppen Satomis von hinten anzugreifen, was eine wichtige Rolle für den endgültigen Ausgang der Schlacht spielte.

Folgen des Sieges

Nachdem er auf dem Schlachtfeld erfolgreich gewesen war, versuchte Ujiasu, seine Offensive auszubauen. Er fiel in die Provinzen Shimosa und Kazusa ein, in der Hoffnung, den Satomi-Clan endgültig zu vernichten. Es gelang ihm jedoch nicht, den Feind vollständig zu vernichten. Darüber hinaus führte Hojos Vorstoß nach Osten zu einer Konfrontation mit einem neuen Feind, dem Satake-Clan aus der Provinz Hitachi. Dieser Umstand stoppte die weitere Expansion.

Obwohl der Sieg über Yoshihiro die Position des Satomi-Clans erheblich schwächte, wurde dieser nicht vernichtet. Die Satomi leisteten noch etwa zehn Jahre lang Widerstand gegen den Einfluss der Hojo.

Truppenstärke

Die Quellen unterscheiden sich in ihren Schätzungen zur Anzahl der Truppen, die an der zweiten Schlacht von Konodai teilnahmen. Verschiedenen Daten zufolge umfasste Ujiasus Armee zwischen 15.000 und 20.000 Mann. Yoshihiros Armee war mit 8.000 bis 10.000 Soldaten deutlich kleiner.


Siehe auch

  • Die Belagerung der Burg Hara

    The-Siege-of-Hara-Castle-2.jpg

    Der Shimabara-Aufstand von 1637–1638, der in der Belagerung der Burg Hara gipfelte, war der letzte große Aufstand der Edo-Zeit und hatte schwerwiegende politische Folgen.

    Weiterlesen …

  • Schlacht von Tennoji

    Battle-of-Tennoji.jpg

    Die Konfrontation zwischen Tokugawa Ieyasu und Toyotomi Hideyori während der „Osaka-Winterkampagne“ endete mit der Unterzeichnung eines Friedensvertrags. Am 22. Januar 1615, einen Tag nach der Unterzeichnung des Vertrags, gab Ieyasu vor, seine Armee aufzulösen. In Wirklichkeit bedeutete dies, dass sich die Shimazu-Truppen zum nächsten Hafen zurückzogen. Am selben Tag begann fast die gesamte Tokugawa-Armee mit der Auffüllung des Außenwalls.

    Weiterlesen …

  • Belagerung der Burg Shuri

    Siege-of-Shuri-Castle.jpg

    Das Königreich Ryūkyū wurde 1429 auf Okinawa, der größten Insel des Ryūkyū-Archipels (Nansei), als Ergebnis der militärischen Vereinigung dreier rivalisierender Königreiche gegründet. In den folgenden Jahren dehnte sich die Kontrolle des Staates auf alle Inseln des Archipels aus.

    Weiterlesen …

  • Die Belagerung der Burg Fushimi

     The-Siege-of-Fushimi-Castle.jpg

    Fushimi kann vielleicht als eine der „unglücklichsten“ Burgen der Sengoku-Jidai-Zeit angesehen werden. Die ursprüngliche Burg wurde 1594 von Toyotomi Hideyoshi im Südosten von Kyoto als seine Residenz in der Kaiserstadt erbaut.

    Weiterlesen …

  • Die Belagerung der Burg Otsu

    The_Siege_of_Otsu_Castle.jpg

    Die Belagerung der Burg Otsu war Teil der Schlacht von Sekigahara, in der die sogenannte Ostkoalition unter der Führung von Tokugawa Ieyasu gegen die Westkoalition unter der Führung von Ishida Mitsunari kämpfte. Die Burg Otsu wurde 1586 auf Befehl von Toyotomi Hideyoshi in der Nähe der Hauptstadt Kyoto an der Stelle der abgerissenen Burg Sakamoto erbaut. Sie gehörte zum Typ der „Wasserburgen“ – mizujō –, da eine Seite an Japans größten See, den Biwa-See, grenzte und sie von einem System aus mit Seewasser gefüllten Gräben umgeben war, wodurch die Festung einer Insel ähnelte.

    Weiterlesen …

  • Belagerung der Burg Shiroishi

    The-Siege-of-Shiroishi-Castle.jpg

    Die Belagerung der Burg Shiroishi war Teil der Sekigahara-Kampagne und fand einige Monate vor der entscheidenden Schlacht von Sekigahara statt. Der Daimyo der Provinz Aizu, Uesugi Kagekatsu, stellte eine ernsthafte Bedrohung für Tokugawa Ieyasu's Pläne zur Zerschlagung der Westkoalition dar, und Ieyasu beschloss, ihn mit Hilfe seiner nördlichen Vasallen in Schach zu halten. Zu diesem Zweck befahl er Date Masamune, in die Provinz Aizu einzufallen und die Burg Shiroishi zu erobern.

    Weiterlesen …

  • Die zweite Belagerung der Burg Jinju

    The-Second-Siege-of-Jinju-Castle.jpg

    Während der beiden Korea-Feldzüge im 16. Jahrhundert mussten die Japaner wiederholt feindliche Festungen einnehmen und besetzte oder errichtete Befestigungsanlagen gegen die vereinten koreanischen und chinesischen Streitkräfte verteidigen. Unter allen Operationen dieser Zeit gilt die zweite Belagerung der Burg Jinju aus Sicht der Belagerungskriegsführung als die interessanteste.

    Weiterlesen …

  • Die Belagerung der Burg Takamatsu

    The-Siege-of-Takamatsu-Castle.jpg

    Die Belagerung der Burg Takamatsu in der Provinz Bitchu gilt als die erste Mizuzeme oder „Wasserbelagerung” in der japanischen Geschichte. Bis dahin war eine solche originelle Taktik noch nie angewendet worden.

    Weiterlesen …

 

futer.jpg

Kontakt: samuraiwr22@gmail.com