Niwa Nagashige, der älteste Sohn des loyalen Generals Niwa Nagahide unter Oda Nobunaga, trat im zarten Alter von 12 Jahren in das Reich der Kriegsführung ein. Seine ersten Erfahrungen in der Schlacht machte er an der Seite seines Vaters in der Konfrontation gegen Shibata Katsuie unter Toyotomi Hideyoshi in der Schlacht von Shizugatake. Im folgenden Jahr, im Alter von 13 Jahren, trat Nagashige in die Fußstapfen seines kranken Vaters und führte die Niwa-Armee in der Schlacht von Komaki-Nagakute an.
Eine Tragödie ereignete sich im Alter von 14 Jahren, als Niwa Nagashige nach dem Tod seines Vaters Nagahide zum Oberhaupt des Niwa-Klans ernannt wurde und die Verantwortung für die umfangreichen Ländereien seines Vaters in Höhe von 1.230.000 Koku übernahm. Während Nagashiges Vater mit einer Adoptivtochter seines Herrn, Oda Nobunaga, verheiratet war, war Nagashiges Ehe mit Ho-onin, der tatsächlichen fünften Tochter Nobunagas, geschlossen worden.
Die wechselnden Gezeiten der Macht und der Allianzen brachten Herausforderungen für Nagashiges Erbe mit sich. Toyotomi Hideyoshi, der während der Angriffe auf die Region Toyama im Jahr 1585 des Verrats beschuldigt wurde, degradierte Nagashige von 1.230.000 koku auf lediglich 150.000 koku. Weitere Rückschläge gab es zwei Jahre später bei der Unterwerfung von Kyushu, als Nagashiges Einkommen auf magere 40.000 koku sank. Seine Tapferkeit bei der Belagerung von Odawara führte jedoch dazu, dass Hideyoshi sein Vermögen wiederherstellte und sein Einkommen auf 120.000 koku anstieg.
Nagashige blieb dem Toyotomi-Klan treu und verbündete sich in der Schlacht von Sekigahara mit den westlichen Truppen unter Ishida Mitsunari. Dieses Bündnis hatte den Verlust seines Daimyo-Status und seiner Besitztümer zur Folge. Tokugawa Ieyasu erkannte Nagashiges Wert an und gewährte ihm 1603 10.000 Koku und Land in Futsuto in der heutigen Präfektur Ibaragi. Der Name der Familie Niwa wurde nach Nagashiges vorbildlichem Einsatz in den Schlachten von Osaka 1614 und 1615, wo er unter den Farben Tokugawas kämpfte, vollständig wiederhergestellt. Er erhielt Ländereien in Edosaki und 20.000 koku, die 1622 auf 50.000 koku und die Domäne Tanakura (Fukushima) erhöht wurden. Im Jahr 1627 wurde er nach Shirakawa in der heutigen Präfektur Fukushima versetzt und erhielt 100.700 koku. Während seiner Amtszeit erweiterte er die Burg Komine und baute sie um.
Niwa Nagashige starb am 30. April 1637, kurz vor seinem 66. Geburtstag. Geburtstag. Seine letzte Ruhestätte befindet sich im Enmei-ji-Tempel in Shirakawa, Präfektur Fukushima, ein Zeugnis für sein bleibendes Vermächtnis in der japanischen Geschichte.
Siehe auch
-
Asano Nagaakira
Asano Nagaakira (18. März 1586 - 16. Oktober 1632) war ein japanischer Samurai und daimyō der frühen Edo-Zeit. Er regierte zunächst die Domäne Wakayama, bevor er in die Domäne Hiroshima versetzt wurde, wo seine Familie bis zur Meiji-Restauration blieb.
-
Takigawa Kazumasu
Takigawa Kazumasu (1525 - 21. Oktober 1586), auch bekannt als Takikawa Sakon oder Sakonshogen, war ein prominenter Samurai und daimyō der Sengoku-Zeit. Er diente als loyaler Gefolgsmann und militärischer Befehlshaber unter Oda Nobunaga und später Toyotomi Hideyoshi. Sein leiblicher Sohn, Toshimasu, wurde von Maeda Toshihisa, dem älteren Bruder von Maeda Toshiie, adoptiert, und Kazumasu diente an der Seite von Toshiie in Nobunagas Feldzügen.
-
Sanada Yukitaka
Sanada Yukitaka (ca. 1512 - 8. Juni 1574) war ein berühmter Samurai-Krieger der Sengoku-Zeit, der als einer der "Vierundzwanzig Generäle von Takeda Shingen" bekannt wurde. Er war der Vater von Sanada Nobutsuna und Sanada Masayuki sowie der Großvater des legendären Sanada Yukimura, der später dem Toyotomi-Klan diente.
-
Torii Mototada
Torii Mototada (1539 - 8. September 1600) war ein japanischer Samurai und Daimyo, der während der Sengoku- und der späten Azuchi-Momoyama-Periode lebte. Er war ein treuer Gefolgsmann von Tokugawa Ieyasu und ist vor allem für seinen heldenhaften letzten Widerstand bei der Belagerung von Fushimi bekannt, ein Ereignis, das die japanische Geschichte entscheidend geprägt hat.
-
Toyotomi Hideyori
Toyotomi Hideyori (28. August 1593 - 4. Juni 1615) war der Sohn und designierte Nachfolger von Toyotomi Hideyoshi, dem General, der Japan erstmals vereinigte. Seine Mutter, Yodo-dono, war die Nichte von Oda Nobunaga.
-
Okubo Tadanori
Okubo Tadanori (13. Januar 1842 - 10. August 1897) war der 9. Daimyo der Domäne Odawara in der Provinz Sagami (heutige Präfektur Kanagawa) während der späten Edo-Zeit. Vor der Meiji-Restauration trug er den Ehrentitel Kaga no Kami.
-
Okubo Tadayo
Okubo Tadayo (1532 - 28. Oktober 1594) war ein Samurai-General, der Tokugawa Ieyasu während der Azuchi-Momoyama-Periode diente und später Daimyo der Odawara-Domäne in der frühen Edo-Periode wurde.
-
Araki Murashige
Araki Murashige (1535 - 20. Juni 1586) war ein Samurai und Gefolgsmann von Ikeda Katsumasa, dem Oberhaupt des mächtigen Settsu-Ikeda-Clans in der Provinz Settsu. Zunächst diente er unter Katsumasa, verbündete sich aber nach Nobunagas erfolgreichem Feldzug zur Erlangung der Kontrolle über Kyoto mit Oda Nobunaga.